News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hibiscus (Gelesen 1963 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Hibiscus

Laurin »

Wer hat Erfahrungen mit Hibiscus? Mein Hibiscus palustris blüht jedes Jahr verlässlich.LAurin
Dateianhänge
Hibiscus_palustris_Hand_Small.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hibiscus

pearl » Antwort #1 am:

Hallo Laurin,was wolltest du über Hibiscus genau wissen?Mit Hibiscus syriacus, H. trionum und H.manihot habe ich Erfahrung. Mit deinem Hibiscus habe ich keine.Gruß pearl
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Hibiscus

Susanne » Antwort #2 am:

Darf ich mein Unwissen hinzufügen? Wer hat Erfahrungen mit Hibiscus coccineus in Zone 8?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Hibiscus

Laurin » Antwort #3 am:

Hallo PearlTrionum habe ich auch, sie blüht recht eifrig. Moscheutos habe ich heuer ausgesät, da würde mich mehr interessieren, wie hart und welche Pflege.Hallo Susannemit coccineus habe ich keine rfahrung, klingt aber interessant, dürfte einen besonderen Farbton haben, cocineus eben.LGLaurin
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Hibiscus

Laurin » Antwort #4 am:

Mein Hibiscus palustris blüht jedes Jahr reichlich, er bildet aber keine Samen aus, ich Samenstände nach etwa 2 Wochen gelb verfärben und dann abfallen. Fehlt es an einem speziellen befruchtenden InsektßLaurin
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28530
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Hibiscus

Mediterraneus » Antwort #5 am:

Ich schließe mich mal an:Wer hat Erfahrung mit dem staudigen Hibiscus moscheutos ssp. palustris (H.palustris).Muss er wirklich feucht stehen (Sumpfhibiskus) oder geht normaler Gartenboden? Konnte heute nicht wiederstehen und jetzt geht die übliche Pflanzplatzsuche los.. ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28530
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Hibiscus

Mediterraneus » Antwort #6 am:

Meine Neuerwerbung: Hibiscus moscheutos ssp palustris. Hoffentlich wächst er ohne "Sumpf"
Dateianhänge
24.07.11_Hibiscus_palustris_004.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28530
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Hibiscus

Mediterraneus » Antwort #7 am:

Wunderschön das Innere der Blüte.
Dateianhänge
24.07.11_Hibiscus_palustris_005.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28530
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Hibiscus

Mediterraneus » Antwort #8 am:

Blätter sind zackig. Soll bis über 2 m hoch und breit werden. Ich bin gespannt..
Dateianhänge
24.07.11_Hibiscus_palustris_006.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35599
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hibiscus

Staudo » Antwort #9 am:

Hoffentlich wächst er ohne "Sumpf"
Das macht er. Bei Hunger und Kälte blüht die Pflanze nicht, bei Durst verschwindet sie auf Raten. Was das var. palustris soll, weiß ich übrigens nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28530
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Hibiscus

Mediterraneus » Antwort #10 am:

ssp. palustris ist wohl eine spezielle Unterart von moscheutos.Die Blüte ist auch nicht kreisrund und "kindskopfgroß", sondern mehr natürlich und wild. Finde ich ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten