News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
August 2020 (Gelesen 55461 mal)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: August 2020
meine oma sagte immer wo das 1. gewitter im jahr hinzieht, so gehn alle
heuer stimmt das
heuer stimmt das
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: August 2020
lord hat geschrieben: ↑3. Aug 2020, 11:20
meine oma sagte immer wo das 1. gewitter im jahr hinzieht, so gehn alle
heuer stimmt das
Das sagt man hier auch. Wir hatten dieses Jahr erst ein Gewitter ::)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: August 2020
hier könnte ich in diesem sommer die regenfreien tage zählen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: August 2020
Wünschen und hoffen haben gestern nicht geholfen. Am Abend hat uns ein Regengebiet wieder nur am Rande gestreift und mit lächerlichen 0,6l/m² Getröpfle bedacht.
Jetzt zieht gerade wieder ein größerer Regenklacks aus Nord nach Südost über uns hinweg. Bisher 0,9l/m². Gewitter und Starkregen verlaufen natürlich östlich an uns vorbei. Über uns zerfasert und schwächt es sich wieder ab. Wenigstens ist es angenehm bei Takt 16,8° C.
Jetzt zieht gerade wieder ein größerer Regenklacks aus Nord nach Südost über uns hinweg. Bisher 0,9l/m². Gewitter und Starkregen verlaufen natürlich östlich an uns vorbei. Über uns zerfasert und schwächt es sich wieder ab. Wenigstens ist es angenehm bei Takt 16,8° C.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: August 2020
Das Wetter arbeitet weiter fleißig daran, dass wir der einzige Fleck bleiben, wo es nicht regnet.
Heute war die Region südlich von uns dran. Die Niederschläge erreichten gerade so den Main des Mainvierecks, ziehen keinen Deut weiter nach Nordosten. Obwohl alle anderen Niederschlagsechos in Deutschland und Polen dies tun. Als hätten wir ein Anti-Regen-Radar installiert ::)
So ein bescheuertes Gartenjahr hatte ich selten :P
Heute war die Region südlich von uns dran. Die Niederschläge erreichten gerade so den Main des Mainvierecks, ziehen keinen Deut weiter nach Nordosten. Obwohl alle anderen Niederschlagsechos in Deutschland und Polen dies tun. Als hätten wir ein Anti-Regen-Radar installiert ::)
So ein bescheuertes Gartenjahr hatte ich selten :P
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: August 2020
Medi, genau dieses Regengebiet wird uns wohl auch wieder sträflich vernachlässigen und links liegen lassen. >:(
Für meine Schätzchen reicht mein Regenwasser noch für ein paar Tage. Doch ohne Nachschub vor der nächsten Hitzeperiode geht dass übel aus. Auf Trinkwasser kann ich ja nicht zurück greifen.
Wie sehr die ungegossene und unberegnete Natur nach 3 Dürrejahren leidet sieht man auf dem Foto an der Belaubung der Wildkirsche (hinten links) und der Hainbuche (rechts).
Für meine Schätzchen reicht mein Regenwasser noch für ein paar Tage. Doch ohne Nachschub vor der nächsten Hitzeperiode geht dass übel aus. Auf Trinkwasser kann ich ja nicht zurück greifen.
Wie sehr die ungegossene und unberegnete Natur nach 3 Dürrejahren leidet sieht man auf dem Foto an der Belaubung der Wildkirsche (hinten links) und der Hainbuche (rechts).
- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: August 2020
Schlimm!
Ich krieg dieses Jahr nur noch Frust mit meinem Hobby. Der Nichtwinter mit dem frühen Austrieb, Corona, im April alles abgefroren, danach erste Dürre im April und Mai, davon Läuseinvasionen,. seit Mitte Juni wieder keinen Regen. Jetzt fehlen bloß noch Schadnager und Heuschreckenplagen :P
Ich krieg dieses Jahr nur noch Frust mit meinem Hobby. Der Nichtwinter mit dem frühen Austrieb, Corona, im April alles abgefroren, danach erste Dürre im April und Mai, davon Läuseinvasionen,. seit Mitte Juni wieder keinen Regen. Jetzt fehlen bloß noch Schadnager und Heuschreckenplagen :P
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Alstertalflora
- Beiträge: 2879
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: August 2020
Eine riesige Heuschrecke ist hier schon aufgetaucht, aber von „Plage“ kann man da nicht reden ;).
Heute Vormittag gab es sogar einen kleinen unangekündigten Schauer.
Heute Vormittag gab es sogar einen kleinen unangekündigten Schauer.
Re: August 2020
Nicht den Mut verlieren, es kommen auch wieder bessere Zeiten.
.
Hier hat gleichmäßiger Dauernieselregen eingesetzt, bei 18 Grad.
Das könnte gerne eine Woche so weitergehen, wird es aber nicht.
Aber bis morgen früh könnten nochmal knapp 10 Liter zusammenkommen.
.
Hier hat gleichmäßiger Dauernieselregen eingesetzt, bei 18 Grad.
Das könnte gerne eine Woche so weitergehen, wird es aber nicht.
Aber bis morgen früh könnten nochmal knapp 10 Liter zusammenkommen.
Re: August 2020
Bei uns ist es auch ganz übel. Der Juli hat nicht viel gebracht. Unsere offizielle Messstation des Nachbarortes spricht von 238 Litern seit Anfang 2020.
Und da wird der Dauerregen des Februars schon alleine mit 75 Litern veranschlagt. Es ist schlimmer als 2018 und 2019.
Es vertrocknen etliche Gehölze! Ich lege hiermit einen feierlichen Eid ab, dass ich in diesem Leben nie mehr eine Hamamelis, einen Viburnum plicatum oder eine Nyssa pflanzen werde. Sollte ich es doch tun, so möge man mich im australischen Outback ohne Wasser aussetzen! :P
Und da wird der Dauerregen des Februars schon alleine mit 75 Litern veranschlagt. Es ist schlimmer als 2018 und 2019.
Es vertrocknen etliche Gehölze! Ich lege hiermit einen feierlichen Eid ab, dass ich in diesem Leben nie mehr eine Hamamelis, einen Viburnum plicatum oder eine Nyssa pflanzen werde. Sollte ich es doch tun, so möge man mich im australischen Outback ohne Wasser aussetzen! :P
Gießen statt Genießen!
- hunsbuckler
- Beiträge: 423
- Registriert: 19. Mai 2015, 18:40
Re: August 2020
hier hat es ausnahmsweise mal etwa 2 Stunden geregnet...nicht viel aber 3-4 Liter könnten es gewesen sein.Ich hoffe dass da noch einige Schauer nachkommen.
Wenn ich die Bilder von paw paw anschaue dann muss ich sagen,dass es so schlimm bei uns noch nicht aussieht.Aber 50 km weiter westlich bei Trier soll es auch übel aussehen.
Hoffe mal die anderen RLP-ler (Andreas) haben auch etwas von dem Regen profitiert.....
Wenn ich die Bilder von paw paw anschaue dann muss ich sagen,dass es so schlimm bei uns noch nicht aussieht.Aber 50 km weiter westlich bei Trier soll es auch übel aussehen.
Hoffe mal die anderen RLP-ler (Andreas) haben auch etwas von dem Regen profitiert.....
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16650
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: August 2020
Hier "regnet" es im Moment, was man halt so Regen nennt, eine halbe Stunde unmotiviertes Getröpfel, was den Garten oberflächlich nass macht, im Regenmesser ist vermutlich gerade mal der Boden bedeckt. Und das war's dann für die nächsten zwei Wochen, da beträgt die Regenwahrscheinlichkeit größtenteils 0%, und bei der Trockenheit bilden sich auch keine Gewitter mehr. Aktuell wolkig bei 21,6°C, das ist angenehm, ab Mittwoch werden es jeden Tag deutlich über 25°C, teils auch über 30, und selbst die Nächte werden dann kaum mehr auf unter 20°C abkühlen.
Im Garten trennt sich so langsam die Spreu vom Weizen, bisher sind mir Pflanzen höchstens im Winter ersoffen oder bei den Spätfrösten abgefroren, aber jetzt wird es wohl auch zunehmend Dürreopfer geben. Es ist halt schwer, etwas zu finden, was im Winter mit sintflutartigen Regenmengen und Dauernässe im Lehm und im Sommer mit wochenlanger Trockenheit und Hitze zurechtkommt. Ich habe ja noch den Luxus, auf den Bach und auf die Wasserleitung zurückgreifen zu können, jedoch ist der Garten bisher immer ohne ausgekommen. Eigentlich will ich ja angepasst an die Natur gärtnern, aber in letzter Zeit ertappe ich mich immer öfter dabei, über eine Bewässerungsanlage nachzudenken...
Im Garten trennt sich so langsam die Spreu vom Weizen, bisher sind mir Pflanzen höchstens im Winter ersoffen oder bei den Spätfrösten abgefroren, aber jetzt wird es wohl auch zunehmend Dürreopfer geben. Es ist halt schwer, etwas zu finden, was im Winter mit sintflutartigen Regenmengen und Dauernässe im Lehm und im Sommer mit wochenlanger Trockenheit und Hitze zurechtkommt. Ich habe ja noch den Luxus, auf den Bach und auf die Wasserleitung zurückgreifen zu können, jedoch ist der Garten bisher immer ohne ausgekommen. Eigentlich will ich ja angepasst an die Natur gärtnern, aber in letzter Zeit ertappe ich mich immer öfter dabei, über eine Bewässerungsanlage nachzudenken...
- wallu
- Beiträge: 5724
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: August 2020
Hier waren etwa 10 Tropfen/m² - wenn ich nicht grade draußen beim Gießen gewesen wäre, hätte ich es nicht bemerkt :-\.
Die meisten NRW-ler haben jedenfalls nicht profitiert. Der ganze Westen und Norden unseres Bundeslandes hatte in den letzten 30 Tagen keine 25 mm. Und nach 2018 dachte ich, schlimmer kann es nicht mehr werden...
hunsbuckler hat geschrieben: ↑3. Aug 2020, 17:04
hier hat es ausnahmsweise mal etwa 2 Stunden geregnet...nicht viel aber 3-4 Liter könnten es gewesen sein.Ich hoffe dass da noch einige Schauer nachkommen. ... Hoffe mal die anderen RLP-ler (Andreas) haben auch etwas von dem Regen profitiert.....
Die meisten NRW-ler haben jedenfalls nicht profitiert. Der ganze Westen und Norden unseres Bundeslandes hatte in den letzten 30 Tagen keine 25 mm. Und nach 2018 dachte ich, schlimmer kann es nicht mehr werden...
Viele Grüße aus der Rureifel
Re: August 2020
lord hat geschrieben: ↑3. Aug 2020, 11:40
hier könnte ich in diesem sommer die regenfreien tage zählen
Und ich die mit Regen. Die Wetterpropheten haben gestern angekündigt, dass der Sommer im Regen ertrinkt. Hahaha, bei uns hat es mal wieder, wie üblich, getröpfelt.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: August 2020
hier regnets alle 2 std mal, würde gerne die wolken zu euch schicken
17 lt sinds schon, da wird noch einiges zusammenkommen bis übermorgen
17 lt sinds schon, da wird noch einiges zusammenkommen bis übermorgen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter