News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4163269 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #10665 am:

Die letzte Negronne Breba gab es am Freitag, später als in den letzten Jahren. Ich habe sie vielleicht um ein paar Stunden oder einen Tag zu früh gepflückt, die Qualität war gut aber nicht mehr. Da hatte ich schon bessere Negronne Brebas.
Die ersten hatte ich wegen Abwesenheit verpasst.

Es handelt sich um den komplett bis zum Boden zurück geschnittenen Baum, den ich im Mai 2006 gepflanzt hatte. Er ist inzwischen wieder rund einen Meter hoch und ebenso breit und ich hoffe das alles verholzen kann. Es wird wieder an die 50 Herbstfeigen geben.
Dateianhänge
Negronne_310720.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #10666 am:

So sehen unbefruchtete Herbstfeigen von Nazareth aus, die bald abfallen.
Die Brebas reifen, da sie keine Feigenwespe brauchen.
Dateianhänge
Granatapfel 007.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #10667 am:

Bin ab Freitag wieder daheim und gespannt was sich an der Feigenfront in den 2 Wochen getan hat.
Ronde de Bordeaux sollten bald reif sein.

Hat von Euch jemand erfolgreich eine chinesische Hanfpalme im Garten (nicht im Topf) seit mehreren Jahren durch die Winter gebracht? Ohne Wurzelheizung etc.
Wenn ich ihnen im Gemeinschaftsgarten eine Palme einpflanze, rufen sie den Notarzt oder die Helfer mit der Nichtraucherweste (Zwangsjacke)! ;D
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #10668 am:

Hanfpalmen überwintern hier sehr gut, ich kenne Exemplare, die haushoch sind.
Meine Sämlinge im Topf, kommen vom Lago Maggiore, überwintern an der Hauswand, sind ca 30 Jahre alt.
Früher habe ich sie bei Dauerfrost reingestellt. Mangels Platz sind sie nicht ausgepflanzt.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #10669 am:

Wie hoch sind die 30 Jahre alten im Topf? Habe etwas von 5 cm Wachstum pro Jahr gelesen. Somit lassen sich auch die höheren Preise erklären.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #10670 am:

Arni99 hat geschrieben: 4. Aug 2020, 12:38
Hat von Euch jemand erfolgreich eine chinesische Hanfpalme im Garten (nicht im Topf) seit mehreren Jahren durch die Winter gebracht? Ohne Wurzelheizung etc.
(Zwangsjacke)! ;D

Es gibt unterschiedliche, die häufigste ist die Trachycarpus fortunei, aber da gibt es wieder unterschiedlich harte Selektionen (jenen aus dem bulgarischen Plovdiv wird eine besondere Härte nachgesagt, aber auch das scheint umstritten zu sein).
Voll winterhart sind sie hier nicht, in diversen Foren wurde schon berichtet dass nach härteren Wintern mit Temperaturen unter -10°c die Speere gezogen werden mussten. Einige schützen aktiv mit Heizkalbeln unter einem Verbau etc.
Ich würde nur in unmittelbarer Hausnähe auspflanzen, nicht vollsonnig denn die stehen nicht gerne allzu trocken. Vor allem musst du regelmäßig gießen damit sie gut aussieht. Ich hab ein paar in Südfrankreich gesehen und die schauen dort schrecklich aus, aber selbst in Wien dürfte es schon zu trocken sein.

Im Exoten und Garten Forum gibt es sehr viel Threads über Hanfpalmen.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #10671 am:

Arni99 hat geschrieben: 4. Aug 2020, 13:36
Wie hoch sind die 30 Jahre alten im Topf? Habe etwas von 5 cm Wachstum pro Jahr gelesen. Somit lassen sich auch die höheren Preise erklären.

Stammhöhe der Größten ca 80cm, machen sich Konkurrenz, andere nur 15cm oder etwas mehr.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manhartsberg » Antwort #10672 am:

@ philippus, du hast eine pn
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #10673 am:

Arni99 hat geschrieben: 4. Aug 2020, 12:38
Bin ab Freitag wieder daheim und gespannt was sich an der Feigenfront in den 2 Wochen getan hat.
Ronde de Bordeaux sollten bald reif sein.

Hat von Euch jemand erfolgreich eine chinesische Hanfpalme im Garten (nicht im Topf) seit mehreren Jahren durch die Winter gebracht? Ohne Wurzelheizung etc.
Wenn ich ihnen im Gemeinschaftsgarten eine Palme einpflanze, rufen sie den Notarzt oder die Helfer mit der Nichtraucherweste (Zwangsjacke)! ;D

Servus Arni,

habe ca. 10 Jahre Trachycarpus fortunei ausgepflanzt.Wächst bei mir pro Jahr ca. 20cm am Stamm. Die im Foto hat gut 2m Stamm und hatte als ich sie vor 6 Jahren auspflanzte ca. 80cm Stamm.
Ungeschützt länger unter -12° erfrieren die Wedel, länger unter -15° hat man sicher auch schnell Herzfäule und die Regeneration geht wenn überhaupt recht langsam. 2 solche Winter hintereinander überleben sie nicht.
Denke, dass sie in Wien nur in Innenstadtlagen dauerhaft ohne Schutz überleben kann.
Ich binde im Winter die Wedel hoch und dann kommt dick Jutte und Schilfrohrmatten rundherum. Das klappt ganz gut.

LG
Dateianhänge
20200410_120418.jpg
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #10674 am:

@RePu86
Ui, ein Prachtstück! Gratuliere! :)
In extremen Wintern schützen ist klar.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #10675 am:

Arni,
du solltest ein neues Thema wählen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manhartsberg » Antwort #10676 am:

meine 3 bjelica`s, morgen kommt der kleinste weg. leider hat sie nach den regenfällen leicht der fmv erwischt,
mit ersten reifen früchten rechne ich in 4 wochen
Dateianhänge
Bjelica x3 (2).JPG
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manhartsberg » Antwort #10677 am:

und das ist ihr stammbaum auf der insel rab, ist schon etliche male zurückgestuzt worden.
bjelica ist aus den inseln in der kvarnerbucht die häufigste feigensorte.
Dateianhänge
Bjelica Rab 1 (2).JPG
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Arandir
Beiträge: 341
Registriert: 6. Nov 2018, 20:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arandir » Antwort #10678 am:

Ich habe meine erste Ronde-de-Bordeaux-Feige vorgestern geerntet, unten ein Foto, das ich vor fünf Tagen gemacht habe.
Dateianhänge
Ronde de Bordeaux fast reif am 1 August 2020.jpg
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #10679 am:

Arandir hat geschrieben: 5. Aug 2020, 11:54
Ich habe meine erste Ronde-de-Bordeaux-Feige vorgestern geerntet, unten ein Foto, das ich vor fünf Tagen gemacht habe.

Wow ist die ausgepflanzt?
Antworten