News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im August 2020 (Gelesen 18441 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11299
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im August 2020

Kübelgarten » Antwort #15 am:

wir haben 30 m Feuerdornhecke geschnitten, Tomaten ausgeputzt und schon einige rausgerissen. Sonst nix
LG Heike
Benutzeravatar
Juneberry
Beiträge: 350
Registriert: 13. Jun 2020, 13:04
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 7b

Re: Gartenarbeit im August 2020

Juneberry » Antwort #16 am:

Stundenlang Unkraut ausgegraben. Da die obere Ebene häufiger beregnet wurde, war das eine leichte Tätigkeit und ob der Resultate sehr zufriedenstellend. Weiter unten ist es allerdings knochentrocken ::)
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im August 2020

Nova Liz † » Antwort #17 am:

Ächzt leise 'Rosenschnitt 8)
Dateianhänge
2020_0505AugustAnfangRosensch0034.JPG
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im August 2020

lord waldemoor » Antwort #18 am:

ächzt leise mit, mittagsschläfchen beendet
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Falina
Beiträge: 656
Registriert: 18. Nov 2016, 13:41

Niedersachsen, 7b, Lehmboden

Re: Gartenarbeit im August 2020

Falina » Antwort #19 am:

Gestern Sommerschnitt bei den Rosen Laguna und Jasmina und am Spalierapfel, heute geht es weiter an der Alchymist. Wenn ich schonmal dabei bin wird auch der Kirschlorbeer gestutzt werden müssen. Ansonsten jeden Abend Gießrunde
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1667
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im August 2020

tomma » Antwort #20 am:

Rosen geschnitten, ebenso verblühte Stauden. Jetzt liegt hier ein großer Strauch- /Staudenschnitt und wartet auf den Häcksler. Nun sieht's wieder ganz passabel aus.
Die Rosen sind schon wieder voller Knospen und holen aus zur zweiten Blühphase. :)
Benutzeravatar
Dorea
Beiträge: 252
Registriert: 27. Mär 2006, 22:49
Kontaktdaten:

Anhaltend sonnig

Re: Gartenarbeit im August 2020

Dorea » Antwort #21 am:

Nova hat geschrieben: 4. Aug 2020, 12:40
Ächzt leise 'Rosenschnitt 8)


Ich ächze auch, dazwischen fluche ich. Jedes Jahr um diese Zeit denke ich darüber nach, die mörderischen Rambler und ausläufernden Monster rauszuschmeißen. Ich sehe aus, als hätte ich mich mit 20 Katzen duelliert und wochenlang operiere ich die Stacheln aus den Fingern. Bis zum Juni des kommenden Jahres sind die Flüche erfahrungsgemäß verklungen und vergessen.

Häckselt Ihr die Stachelmonster? Hab ich bislang nicht gemacht, sondern alles in eine Totholzhecke gestopft. Jetzt wird's langsam zu viel dafür :-\
"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5511
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gartenarbeit im August 2020

Apfelbaeuerin » Antwort #22 am:

Dorea hat geschrieben: 5. Aug 2020, 09:11
Ich sehe aus, als hätte ich mich mit 20 Katzen duelliert und wochenlang operiere ich die Stacheln aus den Fingern.


*lacht*
Geht mir ganz genauso. Ich werde ständig gefragt, ob ich Katzen habe (hab ich nicht). Ich verfluche auch immer die Stachelmonster und beschimpfe sie als undankbar, aber hach...wenn sie dann wieder blühen, ist alles vergessen :D.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16616
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im August 2020

AndreasR » Antwort #23 am:

Zum Glück habe ich nur drei Rosen, die wenig geschnitten werden müssen, das geht meistens ohne größere Blessuren vonstatten (allerdings nicht immer...). Die Tage blieb nur Zeit für gießen, aber der Garten vertrocknet trotzdem zusehends. Morgen werde ich nochmal intensiv mit dem Schlauch durchgehen, bevor die nächste Hitzewelle anrollt. Es wird aber wohl ein Tropfen auf dem heißen Stein bleiben...

Heute hatte ich dann endlich mal wieder Zeit, an meiner Weg-Baustelle weiterzumachen. Große Eile habe ich nicht, weil es immer noch keinen Termin für die Lieferung der Pflastersteine gibt, aber ich hoffe, dass die irgendwann in den nächsten vier Wochen eintreffen. Heute habe ich die Türschwelle für den kleinen Schuppen unterhalb vom Hauseingang betoniert, die Tür muss ich unten ein paar Zentimeter absägen, damit es mit dem Niveau von Treppe und Pflaster klappt.

Bild

Ich denke, ich werde eine dünne Sandschicht auf dem Boden verteilen und die alten Terrassenplatten dort verlegen, denn der rohe Betonboden ist ohnehin total uneben. Aber 4,5 Quadratmeter Stauraum haben oder nicht haben ist ja gar nicht so verkehrt, bisher war der Schuppen eine reine Rumpelkammer, die man nie so richtig nutzen konnte. Die rohen Wände müsste man auch zumindest grob verputzen, denn der damalige Mörtel mit ca. 2% Zementanteil ist im Laufe der Jahrzehnte total zerbröselt und aus den Fugen gerieselt, ein Wunder, dass die Wände noch stehen... ::)

Bild
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im August 2020

Hausgeist » Antwort #24 am:

Ich habe mich nun heute auch endlich an die Rose gewagt - 'Darlow's Enigma' muss komplett runter, weil der Kiefernstamm, um den sie gewachsen ist, offenbar nicht mehr ganz standfest ist. Ein letztes Bild vor dem Massaker...
Dateianhänge
2020-08-05 Rosen 'Darlow's Enigma' 1.jpg
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im August 2020

Hausgeist » Antwort #25 am:

Mit Felco, Lederhandschuhen und Häcksler ging es ans Werk. Jeder abgeschnittene Ast wurde direkt an die Walze verfüttert. Etwas mehr als die Hälfte habe ich in anderthalb Stunden geschafft. Der Umfang der Blessuren ist im Rahmen geblieben. :P

Ich habe mit der Metzelei aufgehört, weil noch der tägliche Gießmarathon anstand.
Dateianhänge
2020-08-05 Rosen 'Darlow's Enigma' 3.jpg
Benutzeravatar
Dorea
Beiträge: 252
Registriert: 27. Mär 2006, 22:49
Kontaktdaten:

Anhaltend sonnig

Re: Gartenarbeit im August 2020

Dorea » Antwort #26 am:

Boah Andreas, kann ich Dich mieten, bitte? Ich hätte auch so paar Verlege(nheits)baustellen....

Hausgeist, danke, ich werd's auch gleich häckseln diesmal. :P
"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16616
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im August 2020

AndreasR » Antwort #27 am:

@Dorea: So in zwei bis drei Jahren vielleicht, bis ich hier mal mit meinen eigenen Baustellen durch bin... ;) Leider wird es nun zunehmend unerträglich warm, aber auch heute habe ich wieder drei Stunden gewerkelt. Zunächst die Verschalung der Türschwelle entfernt, dann eine Zinkbadewanne voll Erde mit Eimern die Treppe nach oben in eine andere Zinkwanne geschleppt, die Zinkwanne unten umgestellt und dort die Erde gelockert, die ich noch weggraben und sieben will.

Schließlich habe ich noch die mittlerweile vertrockneten Hornveilchen aus den Schalen vom Frühjahr entsorgt. Bis in den Juli hinein halten sie sich meist ganz gut, dann kriegen sie Mehltau und werden schütter, wenn es heiß wird. Mittlerweile gibt's ja schon die "Herbstzauber"-Pflanzen, also habe ich nochmal zwei Schalen mit diversen Sedum bepflanzt, und einen heute im Gartencenter günstig erstandenen Vitex agnus-castus zunächst in einen Tontopf gepflanzt, bevor er seinen Platz im Garten findet (im Moment kann man unmöglich Löcher graben). Dann noch die Töpfe gegossen, jetzt ist Feierabend...
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im August 2020

Natternkopf » Antwort #28 am:

Kompost 1 umgesetzt, gewässert und Rasenschnitt dazu gegeben.


Brombeeren: Heute 580gr abgelesen.
Insgesamt bisher etwa 3,5kg
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16616
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im August 2020

AndreasR » Antwort #29 am:

Ich habe heute mindestens anderthalb Stunden lang den Garten mit dem Schlauch bewässert, bevor das, was zur Zeit noch gut aussieht, auch noch den Weg dessen geht, was nicht mehr gut aussieht. Sogar meine ansonsten unverwüstlichen Raublattastern sahen extrem schlapp aus, das habe ich so noch nie gesehen... :-\
Antworten