News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im August 2020 (Gelesen 18190 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3750
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/gab es im August 2020

Mufflon » Antwort #15 am:

Ich weiß nicht, welcher Wahnsinn mich geritten hat, heute Kartoffelpuffer zu backen.

Aber es gab grob geriebene Kartoffelpuffer mit Wasabisahnecreme.

Bild

Zum Nachtisch Quarkvanillecreme mit Heidelbeeren.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im August 2020

martina 2 » Antwort #16 am:

Wieso Wahnsinn? Die sehen doch sehr gut aus!

Ich hab einen Nachtrag vom Juli:
Dateianhänge
eierschwammerl.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im August 2020

martina 2 » Antwort #17 am:

Und gestern hab ich einen Serviettenstrudl aus Kartoffelteig mit Topfenfülle gemacht, dazu Mangoldgemüse (aus dem Garten) mit Tomaten, Knoblauch und Zwiebel. Dauert ein bißchen, aber bei dem Wetter konnte man eh nicht vor die Tür gehen. Beides ist aus einem meiner alten Lieblingskochbücher, nämlich "So kocht man in Jugoslawien", das ich im Sommer gern mal zur Hand nehme. Bei dem Strudl handelt es sich um ein Rezept aus der Wojwodina, den Mangold ißt man auf diese Weise in Dalmatien. Aber es hat gepaßt :)
Dateianhänge
serviettenstrudl.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3750
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/gab es im August 2020

Mufflon » Antwort #18 am:

Mit Wahnsinn bezog ich mich mehr auf das Wetter.
Bei über 30°C an den Pfannen und Puffer backen. :P
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im August 2020

martina 2 » Antwort #19 am:

Das erinnert mich an eine Heidelbeerpalatschinkenaktion für zwanzig Personen. An einen heißen Sommertag vor vielen Jahren, am Land, als wir noch keinen Strom und nur den großen Holzofen hatten. Manchmal muß es eben sein 8)

Der Lieferant des kroatischen Fischhändlers steckte an der Grenze fest, deshalb gab es dort heute noch keinen frischen Fisch, und ich nützte die Gelegenheit, mal die meeresfrischen Kozice aus seinem Tk-Regal (kleine, zarte Shrimps aus der Adria, von denen die Autorin des Istrienkochbuchs so schwärmt), zu probieren. Zusammen mit einem kleinen Zucchin wurde es ein sehr sehr gutes Risotto :)
Dateianhänge
kozicerisotto.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
iggi
Beiträge: 471
Registriert: 27. Nov 2004, 17:36

Re: Was gibt/gab es im August 2020

iggi » Antwort #20 am:

Martina, you made my day!
Dann gibt es heute Abend auch einen Risotto!
Das Rezept für den Strudl mit Mangold tät mich schon sehr interessieren, kannst Du es mal näher ausführen?
Vielen Dank schon mal!
Liebe Grüße

Iggi
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im August 2020

lord waldemoor » Antwort #21 am:

heute schweinsbraten, erdäpfelwurst, sauerkraut
es war so gut dass ich den teller hätte ablecken können
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4641
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im August 2020

Lieschen » Antwort #22 am:

Flammkuchen mit gutem Heinrich, Champignons und Käse, Zuckerhut
Dateianhänge
20200803_205749.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4641
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im August 2020

Lieschen » Antwort #23 am:

Bunter Salat mit gebratenen Maultaschen, Avocado und Ziegenkäse...
Dateianhänge
20200804_221946.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4641
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im August 2020

Lieschen » Antwort #24 am:

...vorab Steckrüben-Linsensuppe mit Koriander (aus dem TK)
Dateianhänge
20200804_221918.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4641
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im August 2020

Lieschen » Antwort #25 am:

Bavette mit Pfifferlingen und Champignons, Gurkensalat (leider ohne Foto)
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im August 2020

martina 2 » Antwort #26 am:

iggi hat geschrieben: 6. Aug 2020, 16:26
Martina, you made my day!
Dann gibt es heute Abend auch einen Risotto!
Das Rezept für den Strudl mit Mangold tät mich schon sehr interessieren, kannst Du es mal näher ausführen?
Vielen Dank schon mal!


Also, iggi: Der Strudl ist keine ganz leichte Übung, wenn er so flaumig sein soll, aber du bekommst das bestimmt hin ;)

Ich habe das Originalrezept von 1kg Kartoffel halbiert, das gibt locker drei Portionen:

1/2 kg Kartoffel (ich hatte noch ein paar letzte mehlige Agria, mit Heurigen wird das nix) in der Schale kochen, schälen und gleich heiß durchpassieren. Salz, ein Ei, 20 g Butter und soviel Mehl (ich hab Griffiges genommen) dazugeben, daß man einen Teig kneten kann - im Rezept auf 1 kg 100 - 150 g, also 5-7,5 g, was nicht viel ist, der Teig klebt ordentlich, notfalls etwas mehr. Auf einem bemehlten Brett ca. 1 Finger dick vorsichtig ausrollen und mit folgender Fülle bestreichen (Rand freilassen!): 250 g fetten Topfen (Quark) salzen, mit einem Dotter mischen und den Schnee unterheben. Den Teig langsam einrollen und vorsichtig auf eine mit Butter beschmierte Serviette (Geschirrtuch) legen, dieses wieder einrollen und an den Enden mit Spagat zubinden. In einen großen Topf mit kochendem Wasser legen und bei mäßiger Hitze 20 Min sachte kochen lassen, dann umdrehen und nochmal 20 Minuten weiterkochen. Herausnehmen, ein paar Minuten abkühlen lassen, vorsichtig auswickeln und in Scheiben schneiden.

Den Mangold ca. 5 Minuten blanchieren, inzwischen eine Zwiebel in Olivenöl gelb rösten, 1-2 gehackte Knoblauchzehen dazu, mit geschälten reifen Tomaten (oder Dose) aufgießen und weichschmoren lassen, am Ende den gut ausgepreßten und grob zerschnittenen Mangold noch ein paar Minuten mitdünsten, salzen, pfeffern.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32191
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im August 2020

oile » Antwort #27 am:

martina hat geschrieben: 6. Aug 2020, 14:34
Das erinnert mich an eine Heidelbeerpalatschinkenaktion für zwanzig Personen. An einen heißen Sommertag vor vielen Jahren, am Land, als wir noch keinen Strom und nur den großen Holzofen hatten. Manchmal muß es eben sein 8)

Der Lieferant des kroatischen Fischhändlers steckte an der Grenze fest, deshalb gab es dort heute noch keinen frischen Fisch, und ich nützte die Gelegenheit, mal die meeresfrischen Kozice aus seinem Tk-Regal (kleine, zarte Shrimps aus der Adria, von denen die Autorin des Istrienkochbuchs so schwärmt), zu probieren. Zusammen mit einem kleinen Zucchin wurde es ein sehr sehr gutes Risotto :)


Oh, darauf hätte ich jetzt Lust!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im August 2020

martina 2 » Antwort #28 am:

Die Kroaten geben zusätzlich zur Zwiebel ordentlich Knoblauch rein ;) Und, anders als die Italiener, Käse auch zu Meerestieren.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
iggi
Beiträge: 471
Registriert: 27. Nov 2004, 17:36

Re: Was gibt/gab es im August 2020

iggi » Antwort #29 am:

Vielen Dank, Martina!
Das probier ich aus. Der Risotto war übrigens sehr lecker (auch mit Käse, trotz Fischfond...).
Liebe Grüße

Iggi
Antworten