News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen (Gelesen 65919 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Haushaltsdünger anstatt Flasche?

Floramary » Antwort #225 am:

Ich habe mich falsch ausgedrückt😳
Momentan nein, in etwa 2-4 Monaten.
Den Mini-Kompostierer kaufe ich entweder dann, oder vl. sogar schon demnächst.
Witteke
Beiträge: 166
Registriert: 30. Jan 2017, 14:34

Re: Haushaltsdünger anstatt Flasche?

Witteke » Antwort #226 am:

Dass Kräuter per se alle magere Böden brauchen finde ich viel zu pauschal. Basilikum, wie hier aufgezählt, bekommt bei mir so mit am meinsten Dünger (steht zusammen mit den Tomaten in der gleichen Erde).

Aquarienwasser würde ich, wenn ich es zur Verfügung hätte, auf jeden Fall zum gießen nutzen. Wenn man etwas Tee/Kaffee übrig bleibt, kommt das bei mir auch an die Planzen (allerdings draußen).

Lebensmittel aber extra dazu verwenden, andere Lebensmittel zu düngen, kann ja nicht Sinn der Sache sein.
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Haushaltsdünger anstatt Flasche?

Floramary » Antwort #227 am:

Dann bleibe ich bei meiner Auflistung der
Antwort #12
8)
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Floramarys Gartenfragen

Floramary » Antwort #228 am:

Hallo,
Ich befürchte da bahnt sich eine Pilzinfektion an, oder ist es was anderes?
(Wurzelschaden). :'(
Sichtbar ist es an drei der 7 Setzlinge.
Falls ersteres, dann muss ich die kranken Pflanzen umsetzen?Oder wäre es wegen der Sporen sinnlos?
Was kann man dagegen machen?

Lg
Dateianhänge
IMG_20200807_084700.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Pilzinfektion bei Basilikum?

Staudo » Antwort #229 am:

Basilikum leidet in der Tat schnell unter Pilzkrankheiten. Im konkreten Fall sieht es mir eher nach Nährstoffmangel aus. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Bristlecone

Re: Basilikuminfektion bei Pilzen?

Bristlecone » Antwort #230 am:

Wenn jeder wegen einer Frage zu einem Blattfleck, dem Teegehalt seines Gießwassers oder anderer Ergüsse jeweils einen neuen Thread eröffnete, wäre dieses Forum unbenutzbar, weil sich niemand mehr zurechtfände und jegliche Zusammenhänge verloren gingen.
Es gibt bereits genügend Threads, in denen man seine Fragen zu Themen wie diesem hier stellen kann.
Um es deutlich zu sagen: Dieses "Ich eröffne für meine Anliegen mal schnell immer einen neuen Thread" empfinde ich als grobe Unhöflichkeit und ignorante Respektlosigkeit.
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Pilzinfektion bei Basilikum?

Floramary » Antwort #231 am:

Sehr geehrte/r Bristlecone, :)

in der Tat war es mir diese grobe Unhöflichkeit nicht bewusst,es liegt mir fern Unruhe zu verursachen, deshalb entschuldige ich mich hiermit dafür.

Tatsächlich gebe ich fast immer an, das ich vorher recherchiert und selbst im Forum bereits nach solchen Themen suche bevor ich frage.
Wenn ich dann nichts finde und da für mich alles neu ist, bin ich nunmal sehr experimentierfreudig und neugierig und wechsle gerne ein paar Worte mit Experten.

Da ich bisher nie in anderen Foren darauf hingewiesen wurde fiel mir dieser Fehltritt nie auf

Ab sofort werde ich mit meinen Fragen niemanden mehr zur Last fallen und versuchen alles zu recherchieren.

Danke das Sie mich darauf hingewiesen haben. :)

Mit freundlichen Grüßen




Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3732
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Pilzinfektion bei Basilikum?

Mufflon » Antwort #232 am:

Ich sag mal so:
Du hast die letzten Tage 7 Threads quasi zum gleichen Thema eröffnet, dadurch ergibt eine gewisse Präsens.
Alle Threads hättest Du auch gut unter einen Thema aufmachen können.
"Kräuter für Anfänger und Startschwierigkeiten"
So oder ähnlich.

Bristle ist eigentlich nett und hilfbereit, ich stelle auch oft eher Anfängerfragen und bekomme hier fast immer geduldig Antworten.
Ich verstehe auch, dass Du das alles im Moment sehr spannend findest, der Rat mit dem Buch kam nicht von ungefähr, die tausend Seiten im Netz mit knappen Tipps und Anregungen helfen nicht unbedingt, was hilft, ist, sich grundsätzliches Wissen anzulesen.
Anfänger machen viele Fehler, und auch erfahrenen Gärtnern sterben Pflanzen.
Oft bekommt man nicht einmal raus, warum eine Pflanze tot ist.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Pilzinfektion bei Basilikum?

Anubias » Antwort #233 am:

Ach, mach doch einfach einen Sammelthread bei „Quer durch den Garten“ auf und betitele ihn mit „Floramary hat Gartenfragen“. Wäre das kein Kompromiß ?
Und da stellst du die dann immer rein.
Dann hast du alles auch an einem Ort versammelt.

Wenn man nicht fragt, lernt man auch nichts, Fragen stellen ist doch erst einmal nichts schlimmes.

Umfangreicheres Basiswissen kann man „mal eben“ in einem Thread aber nicht vermitteln, da ist eine „Weiterlese-Empfehlung“ schon sinnvoll.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1184
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Pilzinfektion bei Basilikum?

Brezel » Antwort #234 am:

Liebe Floramary,

bitte sei nicht gleich pikiert ( ;)). Du musst nicht alles vorher recherchieren, zumal die Forumssuche etwas gewöhnungsbedürftig ist.
Aber Du hast ja bei den Kräutern schon einige Fäden eröffnet. Vielleicht könntest Du einfach einen davon weiterführen, etwa unter dem Titel "meine Käuterexperimente", und darin dann Deine Fragen stellen. ???
.
Falls das vom Thema her irgendwann nicht mehr passt, schaltet sich dann schon einer der Moderatoren ein.
Sieh an, andere sehen das ähnlich. Also, weiterhin viel Spaß im Forum! :)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Pilzinfektion bei Basilikum?

Quendula » Antwort #235 am:

Anubias hat geschrieben: 7. Aug 2020, 14:25
Ach, mach doch einfach einen Sammelthread bei „Quer durch den Garten“ auf und betitele ihn mit „Floramary hat Gartenfragen“. Wäre das kein Kompromiß ?

Das wäre kein Kompromiss, sondern ein Konsens. Und zwar ein ziemlich guter :D. Ich befürworte den Vorschlag (ob nun bei "Quer" oder woanders ...)!

Floramary, dann hast Du auch alles schön übersichtlich in einem Faden und kannst immer mal wieder nachlesen, ohne erst zusammensuchen zu müssen :). Sicherlich erklärt sich ein Mod bereit, Deine ganzen bisherigen Anfragen zusammen da hin zu schieben ;).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Bristlecone

Re: Pilzinfektion bei Basilikum?

Bristlecone » Antwort #236 am:

Gute Idee! :)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Pilzinfektion bei Basilikum?

RosaRot » Antwort #237 am:

Die hättste aber auch haben können, statt als Newbieschreck aufzutreten! ;)

Viele Grüße von
RosaRot
Bristlecone

Re: Pilzinfektion bei Basilikum?

Bristlecone » Antwort #238 am:

:-X
Ich lass lieber mal Dampf ab, dann ist auch wieder gut.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Pilzinfektion bei Basilikum?

RosaRot » Antwort #239 am:

:)
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten