News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Buddelkönigins Garten (Gelesen 195248 mal)
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12115
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Buddelkönigins Garten
Limelight :-*
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12115
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Buddelkönigins Garten
Den Schlußpunkt für heute setzen die Vögel mit einer selbst ausgesähten Mini Sonnenblume. Kommt alle gut durch die Hitzetage ! :-*
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Buddelkönigins Garten
Buddelkönigin, vielen Dank für den Rundgang durch Deinen bezaubernden Garten. Wie gekonnt hast Du die Pflanzen ausgesucht. Großes Kompliment !!!
Besonders begeistert bin ich wie immer über das, was ich so gar nicht habe: eine ziemlich gerade weite + übersichtliche Freifläche.
Besonders begeistert bin ich wie immer über das, was ich so gar nicht habe: eine ziemlich gerade weite + übersichtliche Freifläche.
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Re: Buddelkönigins Garten
Buddelk hat geschrieben: ↑6. Aug 2020, 12:00
Szenerie am Boden mit Euphorbia seguieriana ssp. niciciana, Calamintha nepeta 'Triumphator' und den wunderschönen Blättern von Geranium 'Terre Franche '. :o
super gute Kombination! Und wie man sieht, nimmst du nur das Beste! ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Buddelkönigins Garten
Buddelk hat geschrieben: ↑6. Aug 2020, 12:03
Ein niedliches kleines Sedum...wer weiß den Namen? Höhe etwa 25cm mit rosa Schirmblüte, ansonsten wie die Großen. ???
Sedum spectabile 'Carl'?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12115
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Buddelkönigins Garten
Ja, danke Pearl. ;D Das könnte von Blüten- und Blattfarbe her tatsächlich hinkommen. Nur- 40cm erreicht die bisher nicht, das sind bisher allerhöchstens 25cm. Vielleicht muß sie sich ja auch erst etablieren, sie steht dort seit dem Frühjahr. ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12115
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Buddelkönigins Garten
Neue Baustelle und Fragen an die Gartenplaner und die kreativen Gartenfans hier im Forum ;D
Einige von Euch kennen vielleicht schon das Beet mit meiner aufgeasteten Felsenbirne ? Im vorderen Bereich ja schön unterpflanzt mit Hosta 'Summer Breeze ', Bergenia und Geranium etc. Ich habe - blöderweise direkt vor dem Dürreeinbruch- die im oberen Beetbereich vorhandene Alchemilla mollis und das Geranium nodosum unter dem Baum zwecks Neuaustrieb zurückgeschnitten. Das sieht jetzt aus, wie Ihr auf den folgenden Fotos sehen könnt. :o Mir kam nun die Idee, die veralteten Bodendecker zu entfernen und zumindest eine von meinen großen Hosta dort unterzubringen. Die Lichtverhältnisse lassen das inzwischen zu, denke ich. Schaut doch erstmal... wenn's Euch interessiert. Hier die bekannte, ganz gelungene Situation im vorderen Beetbereich :D
Einige von Euch kennen vielleicht schon das Beet mit meiner aufgeasteten Felsenbirne ? Im vorderen Bereich ja schön unterpflanzt mit Hosta 'Summer Breeze ', Bergenia und Geranium etc. Ich habe - blöderweise direkt vor dem Dürreeinbruch- die im oberen Beetbereich vorhandene Alchemilla mollis und das Geranium nodosum unter dem Baum zwecks Neuaustrieb zurückgeschnitten. Das sieht jetzt aus, wie Ihr auf den folgenden Fotos sehen könnt. :o Mir kam nun die Idee, die veralteten Bodendecker zu entfernen und zumindest eine von meinen großen Hosta dort unterzubringen. Die Lichtverhältnisse lassen das inzwischen zu, denke ich. Schaut doch erstmal... wenn's Euch interessiert. Hier die bekannte, ganz gelungene Situation im vorderen Beetbereich :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12115
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12115
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Buddelkönigins Garten
Nun das mittlere und hintere Beet. Ich habe scjonmal eine - nach einem Urlaub ziemlich abgerissen wirkende- Topfhosta dort hingestellt.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12115
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Buddelkönigins Garten
Und Ansicht rückwärts von der Hecke aus. ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12115
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Buddelkönigins Garten
Zeit für meine Fragen an Euch:
Aus Sicht des Gartenplaners würde ich für den Wiederholungseffekt plädieren und zu den beiden dort bereits vorhandenen 'Summer Breeze' eine dritte setzen, nämlich die dort im Topf. Denn ihre Schwestern sehen dort ja prächtig aus. ;D
Die Sammler und Hostfreaks unter Euch würden aber sicher raten, dort 1 bis 2 andere Sorten zu pflanzen. ??? Ich hätte da noch zwei große im Topf, nämlich ' Risky Business' und ' Gypsy Rose '. Ich tendiere ja eher zur ersten Variante, da ich Wiederholungen in der Pflanzung immer liebe und irgendwie stimmiger finde. Damit nicht das ganze Beet Gelb erscheint, würde Geranium nodosum teilweise bleiben bzw. etwas schlicht Dunkelgrünes dazu kommen. Ein Gras vielleicht? Wer weiß Rat oder überzeugt mich von Variante 2 oder hat ganz neue Ideen ? Freue mich schon auf Eure Anregungen. ;D
Aus Sicht des Gartenplaners würde ich für den Wiederholungseffekt plädieren und zu den beiden dort bereits vorhandenen 'Summer Breeze' eine dritte setzen, nämlich die dort im Topf. Denn ihre Schwestern sehen dort ja prächtig aus. ;D
Die Sammler und Hostfreaks unter Euch würden aber sicher raten, dort 1 bis 2 andere Sorten zu pflanzen. ??? Ich hätte da noch zwei große im Topf, nämlich ' Risky Business' und ' Gypsy Rose '. Ich tendiere ja eher zur ersten Variante, da ich Wiederholungen in der Pflanzung immer liebe und irgendwie stimmiger finde. Damit nicht das ganze Beet Gelb erscheint, würde Geranium nodosum teilweise bleiben bzw. etwas schlicht Dunkelgrünes dazu kommen. Ein Gras vielleicht? Wer weiß Rat oder überzeugt mich von Variante 2 oder hat ganz neue Ideen ? Freue mich schon auf Eure Anregungen. ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12115
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Buddelkönigins Garten
Ich schiebe das Ganze jetzt gegen Abend nochmal hoch. Vielleicht hat ja doch noch jemand Lust, mir zu helfen. Jetzt, wo es langsam kühler wird... ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Buddelkönigins Garten
ja, pflanz die dritte und nimm die kleinere weiß panaschierte raus. Hakonegras Allgold oder Carex Everillo dann dazu.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Buddelkönigins Garten
unter der Ball-Hortensie alles so lassen, dieser Streifen ruhigen Grüns ist optimal.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12115
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Buddelkönigins Garten
pearl hat geschrieben: ↑11. Aug 2020, 11:36
ja, pflanz die dritte und nimm die kleinere weiß panaschierte raus. Hakonegras Allgold oder Carex Everillo dann dazu.
Danke pearl, für Deinen Beistand! Auf der gegenüber liegenden Seite habe ich ja schon ein gelbes, immergrünes Carex das ich teilen könnte. Außerdem gibt es gegenüber im 'ruhigen Grünstreifen' noch relativ neu ein Molinia caerulea 'Carmarthen' grüngelb gestreift, aber der Horst relativ niedrig.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄