News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4163323 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Andere Frage, für eine relativ kühle Gegend in Niederösterreich mit kurzer Saison in einem Talkessel, welche Feigensorte könnte dort funktionieren?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
kaliz hat geschrieben: ↑6. Aug 2020, 18:56
Andere Frage, für eine relativ kühle Gegend in Niederösterreich mit kurzer Saison in einem Talkessel, welche Feigensorte könnte dort funktionieren?
Für mich eindeutig Ronde de Bordeaux, die perfekte Feige für kühles Klima mit kurzen Sommern.
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
und, liefert die dalmatie auch feigen?Erich1 hat geschrieben: ↑6. Aug 2020, 11:40
... hier die Mutterpflanze, ca. 2,50m hoch an der Hauswand
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑6. Aug 2020, 19:02kaliz hat geschrieben: ↑6. Aug 2020, 18:56
Andere Frage, für eine relativ kühle Gegend in Niederösterreich mit kurzer Saison in einem Talkessel, welche Feigensorte könnte dort funktionieren?
Für mich eindeutig Ronde de Bordeaux, die perfekte Feige für kühles Klima mit kurzen Sommern.
Danke, leite ich weiter.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑6. Aug 2020, 18:06
Jetzt irritieren mich deine Bilder wieder, Kaliz....
Vorhin hielt ich es noch für gut möglich dass es Negronne seien, jetzt aus dieser Perspektive und auf dem größeren Bildschirm sieht das wieder ganz anders aus. Da hat Röschen wohl besser gesehen als ich auf meinen 5,8 Zoll, aber ich dachte mir auch dass die Perspektive das etwas verzerrt.
Diese Feigen sehen nicht aus wie meine Negronne: die grünen Stellen gingen ja noch nach einem so schlechten Wetter und etwas zu früh gepflückt (obwohl meine immer fast ganz schwarz sind), aber die rundliche, bauchigere Form und auch die recht dicke Plazenta kenne ich von meinen so nicht. All das sieht bei mir anders aus. Dabei gibt es immer Hinweise von dir, die mich an Negronne erinnern (habe ich vorhin erwähnt). Ich bleibe hin- und hergerissen aber du wirst ja hoffentlich bald gegenchecken können, wenn du der anderen nächstes Jahr etwas mehr Futter gibst ;)
Ich bleibe dabei, es ist eher keine Negronne.
Die dicke Haut spricht auch dagegen, reife Negronne haben eine ganz zarte dünne Haut von dehr dunkler blauer Farbe, das Fruchtfleisch beginnt direkt unter der Haut, da ist kein breiter, weißer Rand.
Kaliz, wohnst du weit weg vom Feigenhof, ich würde da mit einer Feige hinfahren, man kann dort doch auch welche kaufen.
Ihr Wiener wolltet doch eine Feigenvergleichsprobe machen...
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Gibt es denn von Negronne viele Klone wie bei BT?
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Roeschen1 hat geschrieben: ↑6. Aug 2020, 19:25
Ich bleibe dabei, es ist eher keine Negronne.
Die dicke Haut spricht auch dagegen, reife Negronne haben eine ganz zarte dünne Haut von dehr dunkler blauer Farbe, das Fruchtfleisch beginnt direkt unter der Haut, da ist kein weißer Rand.
das meinte ich ja mit zu dicker Plazenta.
Und wegen der Form.. obwohl die meistens schon eher länglich ist, also in etwa birnenförmig, gibt es auch immer wieder ziemlich dick und "gedrungen" gewachsene Feigen, wie dieses fast 70g Monster aus dem Jahr 2014 :) Sieht trotzdem komplett anders aus als was Kaliz uns zeigt..
- Erich1
- Beiträge: 504
- Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
- Wohnort: Laaber b. Regensburg
- Kontaktdaten:
-
465m, Klimazone 6b/7a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arandir hat geschrieben: ↑6. Aug 2020, 18:16
Diese Rötliche, vor allem an den Blattstielen, kommt auch bei meinen Ronde de Bordeaux manchmal vor, aber deine beiden RdB-Feigen sehen nicht so aus, wie ich sie kenne.
Ich habe im Moment sechs kleine RdB, so von etwa 15 bis 60 cm in unterschiedlichen Entwicklungsstadien, ich werde mal Fotos davon machen.
Hallo!
Das wäre aber dann blöd, wenn dies auch keine RdB wären. Hier war ich mir mit meinem bescheidenen, hier angelesenen Wissen doch sicherer, daß ich jetzt die Richtige habe.
Hier nochmals eine Nahaufnahme der Früchte.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Roeschen1 hat geschrieben: ↑6. Aug 2020, 19:25
Kaliz, wohnst du weit weg vom Feigenhof, ich würde da mit einer Feige hinfahren, man kann dort doch auch welche kaufen.
Ihr Wiener wolltet doch eine Feigenvergleichsprobe machen...
Nachdem ich von philippus schon einen Negronne Ableger bekommen habe, warte ich einfach zu bis es da Vergleichsfeigen gibt. Quer durch Wien zum Feigenhof zu fahren um die Feige anschauen zu lassen, erscheint mir Overkill zu sein. Vor allem, was macht es für einen Unterschied? Jetzt habe ich den Strauch schon. Er wächst gut und bringt Feigen von sehr guter Qualität.
Ja, das Feigen-Vergleichstreffen wollten wir einmal machen. Bis jetzt hatte ich aber noch nicht ausreichend Feigen dafür und ich fürchte die nächsten Tage habe ich keine Zeit, weil meine kleine Schwester samt Familie nach Wien kommt. Vielleicht geht es sich nächste Woche mal aus, wenn dann noch Brebas da sind. Wie gesagt erreichen die Feigen zur Zeit nicht die übliche Qualität aber die nächsten Tage soll es ja endlich wieder schöner werden.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die Obergruppe nennt sich Violette de Bordeaux. Negronne ist eine VdB, aber VdB nicht unbedingt eine Negronne. Da gibt es ein paar Sorten. Sind Feigen die ähnliche Merkmale haben (zB blau-schwarze Farbe und Geschmacksnoten die an Beeren erinnern).
- Erich1
- Beiträge: 504
- Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
- Wohnort: Laaber b. Regensburg
- Kontaktdaten:
-
465m, Klimazone 6b/7a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
manhartsberg hat geschrieben: ↑6. Aug 2020, 19:03Erich1 hat geschrieben: ↑6. Aug 2020, 11:40
... hier die Mutterpflanze, ca. 2,50m hoch an der Hauswand
[/quote] und, liefert die dalmatie auch feigen?
Hallo!
Hatte bisher leider noch keine Feigen dran. Vielleicht liegt´s ja auch an den mangelnden Sonnenstunden.
[quote author=Erich1 link=topic=Link entfernt!13527927#msg3527927 date=1595062837]
Die Dalmatie habe ich 2016 an der Hauswand (Osten) ausgepflanzt.
Mittlerweile ist sie gut 2m hoch. Im Frühjahr war zwei kleine Feigen dran, nach kurzem Kälteeinbruch aber wurden sie abgeworfen.
Viele Grüße
Erich
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Also für mich könnte das schon RdB sein. Mehr werden wir in ein paar Wochen wissen, aber es gibt für mich so weit keinen Grund zu zweifeln.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wie geht es eigentlich deiner Campaniere, Röschen?
Hat sie sich schon regeneriert?
Hat sie sich schon regeneriert?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Da ich mehr Feigen ohne Namen habe, wie mit, bzw mit korrektem Namen, würde ich mich freuen einer Feige einen Namen geben zu können.
Grün ist die Hoffnung
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
zum vergleich stell ich meine rdb rein, vom feigenhof
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ