News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 917673 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Brezel
- Beiträge: 1182
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Was ist das?
Solanum nigrum, denke ich. Nur reife Beeren essen. Schmecken gut. :)
Vermehrt sich aber wie Unkraut, das Zeug. ::)
Vermehrt sich aber wie Unkraut, das Zeug. ::)
- Rib-2BW
- Beiträge: 6267
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Was ist das?
Danke, kann sein. :)
Ich habe echt kein Plan wie sich das bei mir anpflanzen konnte
Ich habe echt kein Plan wie sich das bei mir anpflanzen konnte
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Was ist das?
Geht bei mir auch immer wieder auf. Wird vielleicht über Vögel verbreitet.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Was ist das?
Diese Pflanze ist völlig rätselhaft. Die keimte aus einer Mischcharge der M20-Mischung von Chiltern Seeds aus den Jahren 2008 bis 2014 (non-anonymous mixture). Das kann im Prinzip alles sein. Leider habe ich nicht mehr die Beipackzettel, also muss ich wohl bis zur Blüte warten. Die Basis ist verholzt, sieht eher nach Strauch oder Halbstrauch denn klassischer Staude aus. Gibts zumindest Ideen über die Pflanzenfamilie?
???
Michael
???
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Was ist das?
Ich rate ja immer nur, aber die Blätter erinnern mich an Ipomea tricolor
Bin mir nicht sicher, ob sie holzig wird an der Basis?
Bin mir nicht sicher, ob sie holzig wird an der Basis?
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Was ist das?
An Windengewächse hatte ich auch zuerst gedacht, da gibt es einige Lianen. Aber deren Blätter müssten wechselständig sein. Meine Pflanze hat gegenständige Blätter, hmmmm.
:)
Michael
:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Re: Was ist das?
Ganz spontan erinnern mich die Blätter an Osterluzei-
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!
Re: Was ist das?
Was mir zuerst einfiel, war meine Anthurie.
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Was ist das?
.
Aber auch die Osterluzeigewächse haben wechselständige Blätter.
:(
Michael
:)
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Was ist das?
Das kann es auch nicht sein, weil meine Pflanze 2 Keimblätter hat, ist also eine Dicotyledone.
:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Re: Was ist das?
Ist das vielleicht ein Flügelknöterich. Hat die Pflanze eine Orchea an den Knoten
- Aramisz78
- Beiträge: 2748
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Ich glaube zwar nicht dass es der Treffer wird, aber mir vielen als erster Mirabilis longiflora, oder die Oxypetalum Sämlinge ein, was ich hatte.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Was ist das?
Auch keine Ochrea. Mirabilis kenne ich, sieht anders aus.
Mein Verdacht ist ein Vertreter der Hundsgiftgewächse. Da käme Oxypetalum ja schon in Betracht.
:) Michael
Mein Verdacht ist ein Vertreter der Hundsgiftgewächse. Da käme Oxypetalum ja schon in Betracht.
:) Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Der einzige Sämling von Oxypetalum caeruleum, der bei mir zu wachsen geruhte, hatte allerdings eine deutlich andere Blattform. Aber es gibt ja Hunderte von Arten in der Gattung ;) (Eine zündende Idee habe ich freilich auch nicht.)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)