News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Rugosas (Gelesen 97956 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Schöne Rugosas

Nova Liz † »

Ich eröffne jetzt mal dieses Thema,weil ich glaube ,dass diese Rosenklasse immer noch sehr in der Gartensituation stiefmütterlich behandelt wird und die Schönheit und Vielfalt der Sorten oft unterschätzt wird.Sicher benötigen die meisten von ihnen etwas mehr Platz,aber das brauchen andere Rosenklassen auch(ich denke gerade an meine Rankgerüstsünden ::)).Zur Not lassen sie sich auch problemlos stutzen. ;)Die meisten duften übrigens sehr gut und etliche Sorten können es in Haltung und Form mit anderen ,als edler angesehenen Rosen aufnehmen.Im gemischten Rosenbeet sind sie auch gut mit anderen Rosenklassen kombinierbar.Ich beginne mal mit meiner letztjährigen Eroberung,die mich freudig überrascht hat. :)Es ist Louis Bugnet und ich hatte nur die Information,das sie weiß blüht.Als dann der schnell wachsende Strauch gleich jetzt im Frühsommer ganz und gar mit langen karminroten knospen übersäht war,glaubte ich schon an eine Fehllieferung.dann aber verwandelten sich die vielen Blüten doch tatsächlich zu rein schneeweiß und dufteten auch noch sehr stark.Besonders dieses Verwandlungsspiel der Blüten macht diese Rose zu etwas Besonderem.Aber seht mal selber.
Dateianhänge
DSC00080-1.jpg
(37.06 KiB) 1501-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Schöne Rugosas

Nova Liz † » Antwort #1 am:

:)
Dateianhänge
DSC00081-1.jpg
(51.64 KiB) 1449-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Schöne Rugosas

Nova Liz † » Antwort #2 am:

Und noch mal von Nahem
Dateianhänge
DSC00079-1.jpg
(33.41 KiB) 1437-mal heruntergeladen
Irisfool

Re:Schöne Rugosas

Irisfool » Antwort #3 am:

Ja, Nova Liz , die hat was! :D
SWeber

Re:Schöne Rugosas

SWeber » Antwort #4 am:

Ahhh, ist die wunderschön! Wo ist die her, Nova Liz??? Ich kannte bis jetzt nur "Therese Bugnet".Rugosas sind ja wirklich was Wunderschönes... Stimme dir voll und ganz zu!Hier meine Neue "Polareis" ("Ritausma"):
Dateianhänge
Polareis106.jpg
SWeber

Re:Schöne Rugosas

SWeber » Antwort #5 am:

Nochmal...
Dateianhänge
Polareis206.jpg
SWeber

Re:Schöne Rugosas

SWeber » Antwort #6 am:

...und ganz offen...
Dateianhänge
Polareis306.jpg
SWeber

Re:Schöne Rugosas

SWeber » Antwort #7 am:

Auch "Rotes Meer" ist sehr schön, obwohl nicht gerade rot :) Aber das ist das wirkliche Rote Meer ja auch nicht ;D
Dateianhänge
Rotes_Meer06.jpg
(47.56 KiB) 1390-mal heruntergeladen
SWeber

Re:Schöne Rugosas

SWeber » Antwort #8 am:

Monte Rosa :D
Dateianhänge
Monte_Rosa_06.jpg
blumenmaid
Beiträge: 646
Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
Kontaktdaten:

Klimazone 11

Re:Schöne Rugosas

blumenmaid » Antwort #9 am:

Ich bekomme im Februar hoffentlich Roserai del Hay und Rotes Meer.
SWeber

Re:Schöne Rugosas

SWeber » Antwort #10 am:

Wo ist die her, Nova Liz???
Tralala - hab gerade bei Pedersen eine Zusatzbestellung gemacht ::)
Benutzeravatar
borago
Beiträge: 43
Registriert: 26. Sep 2004, 10:15

Re:Schöne Rugosas

borago » Antwort #11 am:

Danke für diese Threaderöffnung, Nova!
Sicher benötigen die meisten von ihnen etwas mehr Platz...
Wie wahr! Die Hansa gehörte zu meinen Anfängerrosen und war mit 150-200 cm Höhe angegeben, sie schafft aber locker 2,50 m! Ihr Duft ist hervorragend (selbst einzelne Blüten verströmen weiträumig ihren Duft) und die geöffneten Blüten werden gerne von Bienen und Hummeln angeflogen. Sie bekommt Unmengen von quietschorgangefarbenen Hagebutten, was vielleicht nicht immer einfach für jemanden ist, der sehr auf Farbgestaltung in einem bestimmten Beet achtet ;) Polareis habe ich in einem Labenzer Garten gesehen (nein, es war nicht bei Raphaela...), ein riesengroßer Strauch. Würde sich sicher gut neben der Hansa machen, aber dort wird es langsam etwas eng.Die Louise Bugnet ist ja eine wahre Wonne! Hat denn schon jemand Erfahrung mit der Endgröße!(OT: Und wenn es hier immer mit so schönen Themen weitergeht, werde ich meinen restlichen Urlaub wohl abwechselnd hinter meiner Kamera oder vor dem Rechner verbringen ;D OT ende)Liebe Spätsommergrüßeborago
Dateianhänge
Hansa_Bl.jpg
(21.81 KiB) 1328-mal heruntergeladen
blumenmaid
Beiträge: 646
Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
Kontaktdaten:

Klimazone 11

Re:Schöne Rugosas

blumenmaid » Antwort #12 am:

Sollte man Roserai del Hay besser allein pflanzen oder paßt sie noch in eine Rabatte?
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Re:Schöne Rugosas

amrita » Antwort #13 am:

Hab mir letztes Jahr im Herbst auch einige neue Rugosas angeschaft. "Moje Hammarberg", eher ein Spontankauf, hat sich zu meiner diesjährigen Lieblingsrugosa gemausert: Gesund, kräftig, reichblühend, wunderbar duftend macht sie sich ganz hervorragend zwischen rotlaubigem Salbei, weißblühendem Mutterkraut und blaublühendem Wiesensalbei in meinem Kräutergarten - direkt vor meinem Sitzplatz, sozusagen in Schnüffelnähe ;)Moje Hammarberg - noch zerknittertMoje HammarbergMoje Hammarberg - zweisamSie war eine der ersten Rosen, die heuer geblüht haben - und sie blüht, mit kurzen Unterbrechungen, immer noch reichlich.Liebe Grüßeamrita
SWeber

Re:Schöne Rugosas

SWeber » Antwort #14 am:

Sollte man Roserai del Hay besser allein pflanzen oder paßt sie noch in eine Rabatte?
Meine Roseraie bleibt eigentlich recht schmal, wird aber hoch. Im Hintergrund (natürlich schon mit genug Platz) könnte sich's ausgehen :)@amrita: Das klingt herrlich, man spürt den Duft direkt beim Lesen!
Antworten