News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 834429 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

Jule69 » Antwort #3930 am:

Waldmeisterin hat geschrieben: 4. Aug 2020, 18:50
seit April 115mm ::)
Meine Leipziger Voodoo-Nadel scheint ja auch bei Wühlmaus und Jule zu funktionieren....

Du hast ne Voodoo Nadel für mich gesteckt, warum :o??? Das hab ich nicht verdient, finde ich...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Dürregejammer

Bauerngarten93 » Antwort #3931 am:

Hier im Münsterland waren es seit dem 209 mm
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Waldmeisterin » Antwort #3932 am:

Jule69 hat geschrieben: 5. Aug 2020, 06:23
Waldmeisterin hat geschrieben: 4. Aug 2020, 18:50
seit April 115mm ::)
Meine Leipziger Voodoo-Nadel scheint ja auch bei Wühlmaus und Jule zu funktionieren....

Du hast ne Voodoo Nadel für mich gesteckt, warum :o??? Das hab ich nicht verdient, finde ich...


ich wollte halt mal ausprobieren, ob meine Theorie stimmt :P ;D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32098
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Dürregejammer

oile » Antwort #3933 am:

Das sieht so beschxxxxden aus. Ich habe meinen Entschluss gefasst und werde mich davon verabschieden.
Dateianhänge
IMG_20200809_113233.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Dürregejammer

RosaRot » Antwort #3934 am:

Cephalanthus ?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32098
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Dürregejammer

oile » Antwort #3935 am:

Cornus kousa.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

Jule69 » Antwort #3936 am:

oile:
Mein Milky way sieht oben in den Spitzen ähnlich aus, aber mich davon verabschieden...niemals...Es kommen hoffentlich auch wieder andere Sommer und denk doch nur mal, wie schön er blüht!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32098
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Dürregejammer

oile » Antwort #3937 am:

Das geht jetzt Jahr für Jahr so. Er hat den falschen Standort, meinevSchuld und er sieht nicht nur in den Spitzen so aus.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Dürregejammer

kaunis » Antwort #3938 am:

Meine drei Cornus kousa sehen ebenfalls vergleichbar aus. Aber sie blühen im nächsten Jahr sicher wieder - wie in den vorhergehenden Jahren! Eine Pflanze im Halbschatten zeigt sich völlig unbeeindruckt.
Nach vierzehntägiger Abwesenheit kann ich morgen die trockengewordenen Bistorta (verschiedene Sorten) komplett zurückschneiden, während die Lilien "Gewinner" sind und am gleichen Standort völlig unbeeindruckt weiter- und verblühen. Im neuen Jahr viel mehr davon!!!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

Jule69 » Antwort #3939 am:

oile hat geschrieben: 9. Aug 2020, 12:32
Das geht jetzt Jahr für Jahr so. Er hat den falschen Standort, meinevSchuld und er sieht nicht nur in den Spitzen so aus.

Oh je, das ist traurig...umpflanzen geht vermutlich nicht oder?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32098
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Dürregejammer

oile » Antwort #3940 am:

Nein, er muss weg. Ich bin eh schon gut dabei, Sklavin meiner Gärten zu werden, da sollte ich wenigstens Freude daran haben.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Dürregejammer

RosaRot » Antwort #3941 am:

Das ist die richtige Einstellung..
Cornus wachsen hier gar nicht, deswegen kenne ich die auch nicht.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

Jule69 » Antwort #3942 am:

oile:
Hast Du schon ne Alternative? Sklaven des Gartens sind wir doch eh oder?

Ach so:
Waldmeisterin:
Könntest Du bitte mal die Nadel bezüglich mir wieder rausziehen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5723
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dürregejammer

wallu » Antwort #3943 am:

oile hat geschrieben: 9. Aug 2020, 11:36
Das sieht so beschxxxxden aus. Ich habe meinen Entschluss gefasst und werde mich davon verabschieden.


Wenn ich das als Maßstab nehmen würde, müßte ich praktisch alle Gehölze aus dem Garten verbannen, seit 2018 sehen die in jedem Sommer so aus (jene, die überlebt haben), auch aktuell (Bergahorn) :-\.
Dateianhänge
IMG_1646.JPG
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12011
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dürregejammer

Buddelkönigin » Antwort #3944 am:

Ein leises Grummeln... es wird doch wohl hoffentlich ein Gewitter geben? Drückt alle die Daumen, daß die Wasservorräte sich wieder auffüllen !!!! Das wäre mein schönstes Geburtstagsgeschenk ! ;D
Dateianhänge
20200809_143754.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Antworten