News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rehe im Garten fressen Jungpflanzen (Gelesen 47839 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6698
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Rehe im Garten fressen Jungpflanzen

Cryptomeria » Antwort #60 am:

Genau. Heute so, morgen anders. Mache einen Draht um die Pflanze und warte, bis ein Teil heraus gewachsen ist. Dann siehst du , ob bis zum Draht gefressen wird bzw. pflanze einen Teil ohne Draht und einen Teil mit, so dass du nicht alles verlieren kannst.
VG Wolfgang
Hawu
Beiträge: 790
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Rehe im Garten fressen Jungpflanzen

Hawu » Antwort #61 am:

:-\ Erstmal eine Probepflanzung könnte ich ja schon machen. Das Beet ist zwar noch nicht fertig vorbereitet, aber dafür würde es reichen.
Muß ich mir nochmal überlegen; vielleicht pflanze ich sie doch lieber weiter vorne aus. Da wird nicht so viel gefressen.
Danke für eure Antworten.
Benutzeravatar
Marsch_Düne
Beiträge: 397
Registriert: 19. Sep 2007, 14:34

Re: Rehe im Garten fressen Jungpflanzen

Marsch_Düne » Antwort #62 am:

Eine neue Erkenntnis für mich, wenn die Lieblingsspeise des Rehs geschützt wird, dann kommen die Pflanzen dran, die vorher verschmäht wurden. In diesem Fall verschwanden die Obstholzrinden (Apfel, Birne, Pflaume, Kirsche) hinter Baumschutzspiralen, erwischt hat es dann Liguster, Sanddorn, Kornellkirsche, Hiba-Lebensbaum, Frühe Traubenkirsche und ältere Schwarze Johannisbeeren. Bisher verschmäht blieben Forsythie, Rhododendron, Falscher Jasmin und Jujube.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6698
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Rehe im Garten fressen Jungpflanzen

Cryptomeria » Antwort #63 am:

Rhododendron kommt dann dran, wenn die anderen geschützt sind. Auch die wurden bei mir schon beerntet.
Bei uns eine Plage!
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Marsch_Düne
Beiträge: 397
Registriert: 19. Sep 2007, 14:34

Re: Rehe im Garten fressen Jungpflanzen

Marsch_Düne » Antwort #64 am:

Im Kleingarten kommt im Herbst ein verbesserter Zaun. Etwa so wie obst es vorgeschlagen hat, dann gibt es auch keinen Ärger mit der Kleingartenverordnung.
Irgendwie sind Rehe auch schlau. Durch das Schälen der Rinde regen sie die Gehölze an, von unten wieder auszuschlagen. Und zack wachsen wieder frische Triebe in Rehmaulhöhe. Mal schauen was bis dahin noch geschieht. Auf jeden Fall sind es gute Beobachtungen, um für den großen Garten ohne Zaun Maßnahmen zu finden, um den Wildverbiss einwenig zu lenken.

Auf jeden Fall werden dort Himbeeren weit ab der Stauden gesetzt. Die sind sehr beliebt. Und wer woanders Himbeeren mümmelt, kann nicht gleichzeitig Rosenknospen zupfen. Mal schauen, ob das funktioniert.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2992
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rehe im Garten fressen Jungpflanzen

Hero49 » Antwort #65 am:

Auf von mir betreuten Gräbern hatte ich auch Rosen gepflanzt, deren Knospen von Rehen immer wieder säuberlich abgeknipst wurden.
Auf eine Empfehlung eines Rosengärtners habe ich mit Siapton gespritzt, was als Netzmittel mit Düngewirkung angeboten wird. Muß halt immer wieder erneuert werden.
Zusätzlich beim Friseurbesuch immer eine Tüte voll Haare erbeten, von denen ich eine Handvoll unter die Sträucher gestopft habe.
Das hat gut gewirkt und die Rosenblüte ist unbeschädigt.

Ganz neu die Empfehlung eines Weingärtners, dessen Trauben in Waldnähe grundsätzlich von den Rehen geerntet wurden.
Haarmehl-Pellets Beckmann's Provita, u.a. bei Baywa erhältlich, ist ein organischer Dünger.
Seit der Verwendung dieses Düngers erntet der Weingärtner seine Trauben selbst.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2992
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rehe im Garten fressen Jungpflanzen

Hero49 » Antwort #66 am:

Heute noch eine Bestätigung meiner Empfehlung "Haarmehlpellets".
Auf unserem Gemeindefriedhof wurde vor 4 Jahren ein Urnengarten angelegt, der mit Schneewittchen-Rosen, Gräsern und Immergrün bepflanzt wurde.
Bis vor 3 Wochen war noch nie eine Blüte an den über 30 Rosen zu sehen. Die Rehe habe alle Triebe säuberlich eingekürzt.
Vor 4 Wochen habe ich den Tipp mit den Haarmehrpellets an den Gärtner weitergegeben und jetzt blühen alle Rosen. Wunderschön!
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Rehe im Garten fressen Jungpflanzen

zwerggarten » Antwort #67 am:

das ist spannend – diese pellets werden einfach auf den boden ausgestreut oder womöglich in gazebeutelchen verpackt in die rosentriebe gehängt?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Rehe im Garten fressen Jungpflanzen

RosaRot » Antwort #68 am:

Funktioniert dass nicht auch mit Knochenmehl?
Viele Grüße von
RosaRot
Hawu
Beiträge: 790
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Rehe im Garten fressen Jungpflanzen

Hawu » Antwort #69 am:

Ich würde eher vermuten, daß es auch mit Hornspänen oder -mehl funktionieren könnte.

Ich glaube, ich werde das mal mit einer Sterndolde ausprobieren. Bisher hatte ich noch keine Probepflanze ausgepflanzt, weil mein Nachbar auf meine Frage, ob Rehe Astrantien fressen sehr eindrücklich versicherte "JAA! Tun sie!" .

Nachtrag: ::) Habe grad mal mit dem Schäufelchen im Staub gestochert. Pflanzen kann ich grad garnichts. Selbst in schattigen, gut gemulchten Beeten ist der Boden furztrocken.
Stattdessen habe ich auf und um einen Storchschnabel, der von den Rehen regelmäßig entblättert wird, Hornspäne gestreut. Und ihm noch ne Kanne Wasser gegönnt.
Mal schauen, ob die Rehe sich von den Schlachtabfällen beeindruckt zeigen. ;D
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Rehe im Garten fressen Jungpflanzen

Quendula » Antwort #70 am:

Mehl ist zu schnell verschwunden, falls es mal regnet oder gewässert wird ;). Deshalb sind die gröberen Hornprodukte, wie -gries oder -pellets oder -späne besser geeignet.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2992
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rehe im Garten fressen Jungpflanzen

Hero49 » Antwort #71 am:

Hornspäne habe ich schon immer verwendet, doch die Rehe kamen trotzdem zum Futtern.
Erst als ich Siapton in Kombination mit Haaren vom Friseur ausgebracht habe, blieben die Rehe fern.

Die Haarmehlpellets werden unter den Rosen ausgestreut und leicht eingehackt.
Das muß auf jeden Fall im Frühjahr vor dem Austrieb und nochmals Anfang Juli gemacht werden.

Ich finde manche Antworten schon lustig!
Empfehlungen, die auf eigenen Erfahrungen basieren werden infrage gestellt und danach wieder bei Adam und Eva begonnen.


Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Rehe im Garten fressen Jungpflanzen

RosaRot » Antwort #72 am:

Von meiner Seite war das keine Infragestellung Deiner Erfahrungen (wieso sollte ich das tun?), sondern eher die Hoffnung, dass auch die vorhandenen "Adam-und Eva"-Mittel nicht ganz unwirksam sind.

Ich habe Knochenmehl und Hornspäne reichlich da und die jungen Rosen eingehaust, was mich stört, weil dann auch das Unkraut eingehaust ist...
So ein Sack Haarmehlpellets ist ja durchaus auch wieder eine neue Ausgabe.

Die Rehe gehen gemütlich durch den Garten und nippen hier und da, ich kann in ein paar Metern Entfernung stehen und zugucken, hat durchaus auch etwas, stört mich auch nicht in jedem Fall, nur eben bei ein paar Rosen und einer Clematis vielleicht doch, ein bißchen... ;D. Und wenn ich das sehe, denke ich, dass ich da doch vielleicht mal etwas unternehmen sollte und das irgendjemand mal sagte Hornmehl/-späne gehen auch... usw. usw.... ;D


Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Rehe im Garten fressen Jungpflanzen

Staudo » Antwort #73 am:

Ich "dünge" die Stiefmütterchen auf dem Parterre am Schlösschen jedes Jahr mit Horngrieß. Das schmeckt den hiesigen Rehen nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Hawu
Beiträge: 790
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Rehe im Garten fressen Jungpflanzen

Hawu » Antwort #74 am:

@laguna
auch ich habe keine Erfahrungen infrage gestellt. Es ist halt eine Kostenfrage: Hornspäne liegen hier noch rum, Haarmehlpellets müßte ich bestellen.
Antworten