News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen (Gelesen 65908 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Floramary » Antwort #255 am:

Ok :)
Ich werde weiterhin jeden Morgen die Pflanzen und Umgebung gründlich nach Larven und Imagos untersuchen.

Andere Frage: Darf ich Milchkartons zu “Blumentöpfen“ upcyceln(+Löchern), oder ist das wegen der Beschichtung eher Gift für die Erde/Pflanzen?
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

RosaRot » Antwort #256 am:

Das ist sicher kein Problem. Yoghurtbecher gehen auch.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Erdkröte » Antwort #257 am:

Warum sollte das Gift für die Pflanzen sein?
Die innerste Schicht besteht aus einer dünnen Schicht Plastik. Das ist genauso wenig giftig für deine Pflanzen wie die Kunststofftöpfe, in denen gemeinhin Jungpflanzen in Gärtnereien angeboten werden. Deine Milch trinkst du ja auch draus und machst dir darüber sicher keine Gedanken ;)
Oben aufschneiden, gründlich ausspülen, Löcher unten rein und bepflanzen. Passt doch
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Floramary » Antwort #258 am:

Vielen Dank Rosarot und Erdkröte!
Wenn es den Pflanzen nicht schadet, dann ist das der perfekte Topfersatz für “kleinere Pflanzen“ . Da wir so viele Packungen haben kann ich die Setzlinge viel großzügiger verteilen.
;D
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Floramary » Antwort #259 am:

Ausserdem habe ich in meiner Familie Abnehmer für viele der Pflanzen gefunden. Bis zur neuen Wohnung kann ich Mithilfe der Milch und Erdbeerenkartons meinen Setzlingen viel mehr Platz gönnen. Alleine durch ihre eckige Form sind sie richtig platzsparend!
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Floramary » Antwort #260 am:

Ich habe mal den Stadtgärtnern gemailt was so in den “Duftgartenstecklingen“ so drin ist:

Basilikum
Bohnenkraut
Dill
Lavendel
Majoran
Thaibasilikum
Zimtbasilikum
Zitronenbasilikum
Alyssum
Calendula officinalis
Chrysanthenem carinatum
Gilia tricolor
Iberis
Reseda odrat

Wow! Das schreit fast förmlich nach sorgfältigerer Trennung! (Gut das ich so viele upcycling Ideen habe😳) *sorg*

Wenigstens die Basiliken wäre toll...
Dateianhänge
IMG_20200809_222000.jpg
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Floramary » Antwort #261 am:

Kann jemand von euch schon etwas aus dieser Auflistung wiedererkennen?

Ich glaube es würde an ein Wunder grenzen, wenn alles überlebt...
Dateianhänge
IMG_20200809_222015.jpg
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5529
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Apfelbaeuerin » Antwort #262 am:

Es gibt übrigens auch den Thread "Schnelle Hilfe bei allen Pflanzenfragen"
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,67020.0.html
da könntest du viele deiner Fragen auch unterbringen.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32112
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

oile » Antwort #263 am:

Ich finde es besser, wenn jetzt erstmal alles hier in einem Thread bleibt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Albizia » Antwort #264 am:

Ich auch. Sonst fängt man ja wieder an, in verschiedenen Threads zu suchen. Und da Conni als Mod alle Fragen von Floramary schon hier in diesem Einem zusammengeführt hat, bleibt es doch so einfach übersichtlicher.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32112
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

oile » Antwort #265 am:

Übrigens : junger Dill hat so feines Laub wie älterer, den man frisch auf Supermärkten und Märkten kaufen kann und riecht auch so.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Floramary » Antwort #266 am:

Stimmt, an den dachte ich auch.
Ich spiele schon mit dem Gedanken die einzelnen Arten voneinander zu lösen und mal schauen wie es klappt.
Ich kann mir nicht vorstellen das so viele verschiedene Arten auf einem Haufen überleben.
Was meint ihr soll ich versuchen sie zu “entwirren“ oder ist es auf Dauer weniger stresdig, wenn ich die Knäule so lasse?

Anderes Thema: Ich glaube diesesmal habe ich eine Mangelerscheinung bei der Sonnenblume!(Foto)
Das Keimblatt ist reingelb ohne Adern.
Ist das Schwefel,Stickstoff oder Eisenmangel, oder was noch?
Dateianhänge
IMG_20200810_211403.jpg
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Katrin » Antwort #267 am:

Keimblätter sterben nach einiger Zeit ab. Völlig normal.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32112
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

oile » Antwort #268 am:

Floramary hat geschrieben: 10. Aug 2020, 21:14
Ich spiele schon mit dem Gedanken die einzelnen Arten voneinander zu lösen und mal schauen wie es klappt.
Ich kann mir nicht vorstellen das so viele verschiedene Arten auf einem Haufen überleben.
Was meint ihr soll ich versuchen sie zu “entwirren“ oder ist es auf Dauer weniger stresdig, wenn ich die Knäule so lasse?


Hhm, einige dürften da vielleicht etwas zickig reagieren. Normalerweise dünnt man bei so dichter Aussaat aus, d.h. man lässt nur die kräftigsten stehen und zieht die anderen raus. Bei gemischten Saaten ist das natürlich schwierig.
Hier meine ehrliche Meinung: Du kannst das Ganze als Übung im Pikieren angehen - wenn es klappt: Wunderbar! Wenn nicht, ist es eben Lehrgeld. Das mussten und müssen wir alle zahlen. Da wir ja schon festgestellt haben, dass der Zeitpunkt nicht optimal ist und die meisten Pflanzen deutlich bessser im Freien aufgehoben wären, musst Du eh mit Verlusten rechnen. Also besser jetzt als im Frühjahr, wenn Du Deinen Balkon bestücken willst (vorausgesetzt Du hast dann einen).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Floramary » Antwort #269 am:

Ich hoffe es sehr, aber mindestens Gelegenheiten zum rausstellen und sei es die Fensterbank, aber Balkon wäre ein Traum. Ein Garten ist erstmal wohl eher geldtechnisch wirklich ein Traum, leider.

Ich hoffe das ich zumindest die Basiliken erfolgreich trennen kann.😳
Ich schicke morgen ein Foto aus meiner “Versuchsreihe“🙂
Antworten