Wildbienen und Wespen 2020 (Gelesen 73865 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Ich lausche immer ob sie da ist Dicentra, da sind die Ohren effektiver als die Augen ;).
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- oile
- Beiträge: 32105
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Don't feed the troll!
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Da ich den Garten die letzten 3 Wochen praktisch gar nicht sah, wären mir natürlich solche Vorkommen völlig entgangen, sowohl optisch als auch akustisch.
Dafür sind die Wespen ziemlich aktiv geworden. Wir müssen trotz der Hitze abends das Badfenster schließen, weil sich bereits mehr als einmal eine Wespe ins Haus verirrt hatte. Die sind ja auch nachts sehr rege.
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Re: Wildbienen und Wespen 2020
- oile
- Beiträge: 32105
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Hausgeist hat geschrieben: ↑10. Aug 2020, 21:26
Sagt mal, gab es von den Heuschreckensandwespen schon immer so viele? ??? Sie ist mir dieses Jahr das erste mal so richtig aufgefallen und nun tummeln sich dutzende in den Echinops ritro.
[/quote]
Bei mir auch. Die sind überall, v.a. auch im Oregano. [quote author=Hausgeist link=topic=66266.msg3539723#msg3539723 date=1597087749]
Ach ja, irgendwie immer mit dazwischen, die Borstige Dolchwespe.
Ach die ist das! Die fiel mir vorgestern auch auf.
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32105
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32105
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Don't feed the troll!
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Gehört vermutlich in den Insektenfaden. :-[
- oile
- Beiträge: 32105
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Don't feed the troll!
- Cryptomeria
- Beiträge: 6697
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Wildbienen und Wespen 2020
VG Wolfgang
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Wie schon andere schrieben, handelt es sich um eine Faltenwespe. Das erkennt man gut an den gefalteten, und daher sehr schmalen, Flügeln. Bei Deinem Tier handelt es sich um eine Feldwespe (Polistes).
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Wie Chica schon schrieb ist auf dem Bild eine Schwebfliege.
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Dicentra hat geschrieben: ↑10. Aug 2020, 14:06
Bisher waren Holzbienen nur gelegentlich zu sehen, aber dieses Jahr hatten wir eine (vermutlich die eine), die sich wochenlang im Garten aufhielt und regelmäßig den blühenden Rosmarin anflog. Aktuell gibt es keine mehr (oder ich habe sie noch nicht gesichtet, was angesichts unsere Dschungels kein Wunder wäre).
Dieses Jahr habe ich auch erstmalig eine Holzbiene im eigenen Garten beobachtet und das mehrmals. :)
Re: Wildbienen und Wespen 2020
oile hat geschrieben: ↑10. Aug 2020, 21:36
Der Rainfarn ist sehr gut besucht, aber mir scheint hauptsächlich von einer Bienenart.
Das ist eine Art der Seidenbienen, Colletes.