News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Auffallende Gehölze III (Gelesen 357614 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2730
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Auffallende Gehölze III

sequoiafarm » Antwort #285 am:

Hätte ich den früher bedenkenlos für den Normalgarten empfohlen (Größe wie Fächerahorn etc.), muss ich zugeben, dass er nicht einfach im Zaum zu halten ist. Hier wird gerade eine Araukarie von der weißen Lawine verschlungen (es soll Leute geben, die speziell dies für eine positive Eigenschaft halten)...
Bild
Dateianhänge
clerodendrum2.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2730
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Auffallende Gehölze III

sequoiafarm » Antwort #286 am:

Irgendwann schaut man auf die Erde herab und im August ist alles weiß/pink.
Naja, ganz so krass wirds nicht kommen und in unseren kleinen Dschungel hier passt die Art wunderbar rein.
Bild
Dateianhänge
clerodendrum3.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Hausgeist

Re: Auffallende Gehölze III

Hausgeist » Antwort #287 am:

Hausgeist hat geschrieben: 10. Aug 2020, 20:47
Ich frage mich gerade, wo meiner steht, wie der im Topf wohl gerade aussieht


Das arme Ding. Steht im Topfquartier und hat einen Neuaustrieb von vielleicht 6 cm. :-[
Bristlecone

Re: Auffallende Gehölze III

Bristlecone » Antwort #288 am:

Aber da ist er sicher vor Verticillium.
Daran sind mir hier vor Jahren zwei Clerodendron eingegangen.
Hausgeist

Re: Auffallende Gehölze III

Hausgeist » Antwort #289 am:

Gut zu wissen. :P
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze III

lord waldemoor » Antwort #290 am:

ist eins meiner lieblingsgehölze
der duft ist klasse, mag ihn sehr kann ihn aber nicht zuordnen, vlt nach jasmin
ich habe in der nähe hühnermist gelagert im winter, jetzt leidet er, wird immer welk
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4904
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Auffallende Gehölze III

Nox » Antwort #291 am:

Bristlecone hat geschrieben: 8. Aug 2020, 13:54
Wenn ich über Schima in Trees and Shrubs Online lese:
https://treesandshrubsonline.org/articles/schima/schima-argentea/
scheinen die viel Feuchtigkeit zu benötigen.
Hast du mal nach Gordlinia geschaut? Die ist in der Bretagne recht problemlos zu bekommen.
Oder Gordonia lasianthus, die müsste dort auch ohne allzu langes Suchen zu bekommen sein.


Hast recht, mit Gehölzen am Existenzminimum tut man sich keinen Gefallen. Ja, eine Gordonia steht bei mir nun seit 2 Jahren, sieht gesund aus, aber macht kaum Zuwachs. Vielleicht investiert sie ja gerade in Wurzeln. Schaun mer mal.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4904
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Auffallende Gehölze III

Nox » Antwort #292 am:

Könnte auch die Hybride Gordonia x Franklinia sein, genannt Gordlinia. Muss mal nach dem Etikett schauen. Jedenfalls ist sie von Stervinou, und auf deren Webseite ist Gordlinia aufgeführt.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Auffallende Gehölze III - aktuelle Bienenweide im öffentlichen Grün, Name?

Katrin » Antwort #293 am:

Hallo,

vielleicht kann mir jemand auf die Schnelle helfen: Bei unserem lokalen Supermarkt wächst auf einer Grünfläche am Hang eine bis dato von mir nie näher beachtete Bodendecker-Gehölzpflanze (sorry für den unpräzisen Ausdruck), so Kategorie Cotoneaster/grün/langweilig.

Heute aber gab es dort großes Gesumme und ich habe sie näher betrachtet: Auf den überhängenden Ästchen sind nun kleine rosa-weiße Blütchen, die von tausenden Bienen (vermutlich auch meinen, daher interessiert es mich) besucht werden. Leider hatte ich kein Handy mit und daher kein Bild.

Hat jemand eine Idee, was das für ein Gehölz sein könnte? Es muss eine komplett robuste, keineswegs ungewöhnliche Pflanze sein - die Blütezeit irritiert mich aber. Ich dachte erst an Heckenkirsche, aber gibt es eine, die jetzt blüht?

Ich kann in den nächsten Tagen ein Bild nachliefern, falls notwendig.

Danke, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Bristlecone

Re: Auffallende Gehölze III

Bristlecone » Antwort #294 am:

Foto wär gut! ;)
Vielleicht eine Abelia? :-\
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Auffallende Gehölze III

Krokosmian » Antwort #295 am:

Bocksdorn?
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Auffallende Gehölze III

Katrin » Antwort #296 am:

Ich dachte, es käme kaum was in Frage... werde euch ein Foto nachliefern. Das muss ja kein Ratespiel werden.

Bocksdorn nicht, es sieht eher so nach Abelia x grandiflora aus, aber die Blüten sind wirklich viel kleiner und hängen nach unten. Ohne Bienen wäre mir nicht aufgefallen, dass da etwas blüht.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Bristlecone

Re: Auffallende Gehölze III

Bristlecone » Antwort #297 am:

Sorte von Symphoricarpos chenaultii (z. B. 'Hancock')?
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze III

AndreasR » Antwort #298 am:

Vielleicht eine Korallenbeere (Symphoricarpos orbiculatus, verwandt mit der Schneebeere)?

EDIT: Oder das, was Bristlecone schrieb, wir hatten offenbar ähnliche Gedankengänge. ;)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20993
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Auffallende Gehölze III

Gartenplaner » Antwort #299 am:

Die niedrige Symphoricarpos war auch mein erster Gedanke.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten