News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schmetterlinge 2020 (Gelesen 55371 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5831
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2020

Chica » Antwort #345 am:

Ein Traum :D, her mit den Kameraeinstellungen 8) :-*.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Herbert1
Beiträge: 88
Registriert: 28. Sep 2016, 16:12

Re: Schmetterlinge 2020

Herbert1 » Antwort #346 am:

Wahnsinnsfoto von dem Taubenschwänzchen!
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2726
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Schmetterlinge 2020

sequoiafarm » Antwort #347 am:

Danke euch :)
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00her mit den Kameraeinstellungen
Eigentlich wie immer ??? ;)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5831
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2020

Chica » Antwort #348 am:

Du willst nur nicht Deine Tricks verraten :'(. Du hast doch eine extrem kurze Belichtungszeit und einen sehr flinken Autofocus und Serienbildfunktion, Sportmodus? Mit normaler Zeitautomatik bekomme ich das nicht hin, die Flatterlinge sind einfach zu schnell.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5831
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2020

Chica » Antwort #349 am:

sequoiafarm hat geschrieben: 21. Jun 2020, 08:55
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Unfotografierbare Taubenschwänzchen >:(, die sind zu schnell!! Fototipps erwünscht 8)!


Hallo Chica, viel Licht, ISO hochstellen für kurze Belichtungszeit. Wenn möglich, vorfokussieren, damit der Autofokus nicht bei jeder Aufnahme von nah bis unendlich fahren muss. Am generellen AF-Tempo der Kamera kannst du ja nix ändern. Je höher der Kontrast, desto schneller der AF. Am besten mit Schwebfliegen testen. Ansonsten sind deine Bilder und deine Geduld natürlich top :)


Aaah, da packt mich doch der Ehrgeiz, man muss das zweite Gesicht haben und vorausschauend vorfokussieren. Ich habe hier mindestens 15 Buddlejen auf mindestens 30 Metern stehen. Das kann ich dann mal vergessen :-\!
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2726
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Schmetterlinge 2020

sequoiafarm » Antwort #350 am:

Ach so, du meinst das ernst. ;)

Am Anfang ISO hochdrehen (1600), um erstmal was im Kasten zu haben. Reicht für die 800-Pixel-Bilder hier sowieso. Danach kann man je nach Licht auf ISO 400 runtergehen, wenn man mal was groß ausdrucken will.

Zeitautomatik ist OK, mind. 1/500 (Flügel müssen nicht scharf sein), nicht zu dicht ran mit größerem Sensor (sonst Schärfentiefe zu gering). Besser nachher ausschneiden. Vorfokussieren bzw. wenn vorhanden Fokusbegrenzer am Objektiv einschalten.

Offenblende bei größerem Sensor und geringem Abstand vermeiden ( hier statt 5,6 Blende 8 ). Die Aufnahmen entstanden mit der Nikon D7200 und dem Nikkor 200-500, meist 500mm.

Am wichtigsten ist Glück und richtiges Licht.
Von Bridge- und Kompaktkameras habe ich nicht viel Ahnung, die sind halt nicht so lichtstark, bei direktem Sonnenlicht aber auch gut...

Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5831
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2020

Chica » Antwort #351 am:

Ja klar meine ich das ernst, für mich ist ein gutes Foto Kunst und Du bist ein ziemlich guter Künstler. Ich fotografiere mit einer Canon PowerShot G15, also Kompakt-Highend aber die Möglichkeiten einer Objektivwechselkamera hat sie nicht :-. Mit Blende 8 stellt sie den ganzen Garten scharf, 100 Meter ::), meine Fotos sind alle mit Blende 2,5 gemacht. Ich brauche eine andere Kamera aber Canon hat nix Gescheites in Richtung spiegellos :'( . Ich muss einfach endlich Mut fassen zu wechseln!!
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2726
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Schmetterlinge 2020

sequoiafarm » Antwort #352 am:

Die Natur ist die Künstlerin, es ist nicht immer einfach, das darzustellen... aber danke!
Du brauchst vielleicht einfach ein wenig mehr Brennweite. Ich glaube, Hausgeists Kamera wäre was für dich.
Im Kamerathread wird ja öfter mal diskutiert.

Muss auch nicht jedes Foto total scharf sein. Das hier ist es nicht, aber es kommt was rüber... ;)
Bild
Dateianhänge
taubi3.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schmetterlinge 2020

oile » Antwort #353 am:

Wunderschön! Ich habe dieses Jahr noch gar keines gesehen, und das, wo der Phlox schon fas durch ist. :-\

Das müsste Melitea athalia, der Wachtelweizenscheckenfalter sein.
Dateianhänge
Melitea athalia 1 200808.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Hausgeist

Re: Schmetterlinge 2020

Hausgeist » Antwort #354 am:

Chica hat geschrieben: 8. Aug 2020, 18:35
Ein valesina-Mädchen Hausgeist, schau mal in #274 ;).


Tatsächlich. Gestern war wieder eins zu sehen, heiß umworben von zwei Männchen.

@sequoiafarm: Dolle Fotos! :D
Waldschrat

Re: Schmetterlinge 2020

Waldschrat » Antwort #355 am:

Waldschrat hat geschrieben: 10. Aug 2020, 20:54
Um diese Zeit kommen die Taubenschwänzchen und besuchen vor allem die Phloxe. 3 Stück sah ich gerade und heute im Tagesverlauf gar ein großes(?) Ochsenauge. :D


Gestern? sah ich das erste Taubenschwänzchen des Jahres. Leider hab ich nicht immer eine Knipse zur Hand.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schmetterlinge 2020

oile » Antwort #356 am:

Der kleine Perlmuttfalter
Dateianhänge
Issoria lathonia 200808 k.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Waldschrat

Re: Schmetterlinge 2020

Waldschrat » Antwort #357 am:

Tolles Foto
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2674
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schmetterlinge 2020

Helene Z. » Antwort #358 am:

sequoiafarm hat geschrieben: 10. Aug 2020, 20:01
... Muss auch nicht jedes Foto total scharf sein. Das hier ist es nicht, aber es kommt was rüber... ;)

Deine Bilder sind großartig :D


Wen habe ich hier erwischt, ist das auch der Kleine Perlmuttfalter?
Dateianhänge
Perlmuttfalter 2020a.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2674
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schmetterlinge 2020

Helene Z. » Antwort #359 am:

... Aufsicht wurde erlaubt :D
Dateianhänge
Permuttfalter 2020.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Antworten