News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welche Scutellaria ist das? (Gelesen 878 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Anomatheca
- Beiträge: 721
- Registriert: 15. Aug 2012, 21:17
Welche Scutellaria ist das?
Diese Pflanze führe ich seit Jahren unter dem Namen Scutellaria baicalensis. Jetzt habe ich mal gegoogelt und dort unter dieser Artbezeichnung erheblich größere und dunkelblau-violett blühende Pflanzen gefunden. Die Triebe meiner Pflanze sind 30 cm lang und liegen ziemlich nieder. Die Blätter sind auch nicht lanzettlich. Habe ich da eine andere Art? Und welche?
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Welche Scutellaria ist das?
Das könnte Scutellaria alpina sein. Habe ich nicht, aber die Bilder, die man findet, sind ähnlich.
Schönes Stück. Ist es bei Dir wüchsig oder musst Du hinterher sein, um es nicht zu verlieren?
Die Anzucht aus Samen scheint nicht schwierig. Jelitto bietet auch die bunte Samenlinie 'Arcobaleno' an.
Schönes Stück. Ist es bei Dir wüchsig oder musst Du hinterher sein, um es nicht zu verlieren?
Die Anzucht aus Samen scheint nicht schwierig. Jelitto bietet auch die bunte Samenlinie 'Arcobaleno' an.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Welche Scutellaria ist das?
Also, S. baicalensis ist es auf keinen Fall, die sieht ganz anders aus.
S. alpina wäre möglich.
S. alpina wäre möglich.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Welche Scutellaria ist das?
Farblich variiert die Art, ich habe auch noch fast weiße und eine mit mehr rosa.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- wallu
- Beiträge: 5740
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Welche Scutellaria ist das?
Hm, ich habe/hatte sowohl S. alpina und S. baikalensis. Sehen/sahen beide irgendwie anders aus :-\.
Viele Grüße aus der Rureifel
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Welche Scutellaria ist das?
Das mag an den verschiedenen Typen liegen, die im großen Verbreitungsgebiet vermutlich auftreten.
Ich habe mal nach (Wild-)Pflanzen aus dem östlichen Europa gesucht, die mir sehr kontrastreich und großblütig erscheinen. Ich kann mir vorstellen, dass die Auslesen für die Kultur vor allem aus solchen Herkünften entnommen wurden.
(Scutellaria alpina in Griechenland; ähnlich auch in rumänischen Abbildungen)
Wallu, vielleicht hast Du mitteleuropäische Wildpflanzen, die weniger prächtig sein könnten?
Ich habe mal nach (Wild-)Pflanzen aus dem östlichen Europa gesucht, die mir sehr kontrastreich und großblütig erscheinen. Ich kann mir vorstellen, dass die Auslesen für die Kultur vor allem aus solchen Herkünften entnommen wurden.
(Scutellaria alpina in Griechenland; ähnlich auch in rumänischen Abbildungen)
Wallu, vielleicht hast Du mitteleuropäische Wildpflanzen, die weniger prächtig sein könnten?
- Anomatheca
- Beiträge: 721
- Registriert: 15. Aug 2012, 21:17
Re: Welche Scutellaria ist das?
Ich danke euch allen schon mal. alpina ist sicher ein guter tip.
Meine Pflanze ist übrigens gut wüchsig. (Sonnig, trocken, Kalk, bestens drainiert).
Meine Pflanze ist übrigens gut wüchsig. (Sonnig, trocken, Kalk, bestens drainiert).
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Welche Scutellaria ist das?
Anomatheca hat geschrieben: ↑11. Aug 2020, 14:09
Ich danke euch allen schon mal. alpina ist sicher ein guter tip.
Meine Pflanze ist übrigens gut wüchsig. (Sonnig, trocken, Kalk, bestens drainiert).
So stehen sie hier auch und säen sich gelegentlich aus.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.