Jule69 hat geschrieben: ↑11. Aug 2020, 15:30 Ich kann hier im Augenlick gar nichts machen...und warte Gewitter ab!
Ich sehne sie herbei. Werde Tomaten gießen heute, und die Gurken. Jeden Tag eine andere Stelle im Gemüsegarten. Schaut schon fast aus, wie eine Oase, mein Gemüse. Drumrum ist alles gelb. Nur diese Bewässerungsrinnen fehlen mir irgendwie.
Rasenmähen muss man hier schon seit Wochen nicht. Da hätt ich Angst, dass durch einen Funken das ganze Grundstück abfackelt, so zundertrocken wie das alles ist.
Ich habe diesen herrlichen Tag ganz entspannt in Waldmeisterins Garten verbracht. Hab mich vom ersten Moment an bei euch wohlgefühlt :D - nochmals lieben Dank dafür :-*.
Quendula hat geschrieben: ↑11. Aug 2020, 21:05 Ich habe diesen herrlichen Tag ganz entspannt in Waldmeisterins Garten verbracht. Hab mich vom ersten Moment an bei euch wohlgefühlt :D - nochmals lieben Dank dafür :-*.
Ja, das war trotz Schufterei ein wirklich schöner Tag. Und herzlichen Dank, dass du ganz entspannt so nebenbei auch drei Tonnen Lehm bewegt hast ;)
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Den späten Nachmittag habe ich mit Gießen verbracht und dann fiel mir ein, dass ich die Sauerkirsche ja noch beschneiden wollte. Das hab ich dann auch getan. Da der Ärger über die bereits zum zweiten Mal der KEF zum Opfer gefallenen Ernte groß genug war, fiel der Schnitt alles andere als zaghaft aus. Nu ja, wird schon wieder werden ;D.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
7:30 ist bei den Temperaturen schon fast zu spät um mit Arbeit zu beginnen. Trotzdem konnten etliche Eimerchen der guten Löß/Lehm -Erde bewegt werden. Ich habe jetzt zwei große Zinkwannen voll auf Vorrat und auch Lilo nochmal etliche Eimerchen. Wasn Glück dass ich so ein Hamster bin und seit Jahren/Jahrzehnten jegliche Eimerchen horte. Auch eine Wagenladung Pferdemist konnte noch bewegt werden. Ein wenig die ärmsten Pflanzen gegossen, drei Tomaten und eine Zucchini geerntet. Dann gabs Frühstück um 11:30 und 13:00 Kaffee mit Eclairs!!!!! Schmatz. das musste sein denn der Bäcker hat die nicht alle Tage. Jetzt wird es langsam unerträglich draußen und mein Rücken jammert auch nach Horizontale.
Ach ja und gestern schon habe ich eine Kiste voll Stecklinge von Lavandula intermedia Olympia angesetzt und daheim auf die Terrasse gestellt. Die MÜSSEN was werden. Das ist so ein toller Lavendel von dem brauche ich links und rechts am Hauptweg ganz viele.
Auch lesen wir gerade mit großem Interesse Filippi The Dry Gardening Handbook. Sehr interessant und ich habe jetzt auch kapiert wie die Trockenheitsverträglichkeit 1-5 zu verstehen ist. Auf acht Seiten erklärt er das ausführlich mit vielen Beispielen. Man versteht danach wirklich besser wie das mit der Trockenheit ist.
Hab ich mir ja schon fast gedacht ☺️. Ich habe gerade meinen 2. Rondini geerntet. Ich muss jetzt höllisch aufpassen, dass ich das rechtzeitig mache, bevor ich da Riesenteile hab. Das gibt jetzt sowieso eine Schwemme, da sind noch viele Fruchtansätze.
Mit dem Lavendel hast Du mir aber jetzt einen Floh ins Ohr gesetzt ... ::)
Ich hab heute morgen halb sieben gewässert, dann Stecklinge von Agastachen, Rosen und Lonicera geschnitten und gesteckt. Eine rote Scharfgabe eingegraben - fertig. Zu mehr bin ich bei 35 Grad im Schatten nicht in der Lage - mein Garten auch nicht.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Ich habe mich heute todesmutig den Mücken zum Fraß vorgeworfen, bei 26°C und 82% Luftfeuchtigkeit war ich zwei Stunden lang im Garten tätig, um ein paar in den letzten Tagen im Gartencenter erstandene Pflanzen zum einen in Töpfe, zum anderen in meinen Schattengarten zu pflanzen. Jetzt habe ich mindestens ein Dutzend Mückenstiche, hoffentlich hilft die Mückensalbe wenigstens etwas... :(