News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Spilling gesucht (Gelesen 409642 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21017
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Spilling gesucht

zwerggarten » Antwort #1500 am:

bei mir fallen vollreife spillinge (so vorhanden) kindgerecht unter den baum, da muss niemand im geäst ernten – allerdings haben hier nur mäusekinder was davon, wenn ich die früchte nicht schnell genug aufsammle. ::)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13870
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Spilling gesucht

Roeschen1 » Antwort #1501 am:

Meine sind geschüttelt und gleich eingesammelt.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Spilling gesucht

oile » Antwort #1502 am:

Meine gab es gleich gar nicht. >:(
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Wild Obst
Beiträge: 3054
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Spilling gesucht

Wild Obst » Antwort #1503 am:

Meine haben auch letzte Woche irgendwelche Liebhaber gefunden, bevor ich letztes WE ernten konnte. Immerhin konnte ich noch zwei Kerne finden und die sahen doch sehr ähnlich aus wie die, aus den Probierspillingen, die ich von Roeschen1 bekommen hatte.

Ich scheine also einen richtigen Spilling zu haben.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13870
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Spilling gesucht

Roeschen1 » Antwort #1504 am:

Wild hat geschrieben: 28. Jul 2020, 09:07
Ich scheine also einen richtigen Spilling zu haben.

Wenn sie so aussehen...
Dateianhänge
Spilling Kerne 002.JPG
Grün ist die Hoffnung
Wild Obst
Beiträge: 3054
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Spilling gesucht

Wild Obst » Antwort #1505 am:

Genauso sehen sie aus. Ich habe allerdings keine Fotos gemacht und die Kerne gleich ausgesät (mit den Kernen aus den Probierspillingen), mal schauen was kommt.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Spilling gesucht

Dicentra » Antwort #1506 am:

oile hat geschrieben: 15. Jul 2020, 11:52
Meine gab es gleich gar nicht. >:(

Ach, bei Dir auch nicht? Beide Bäume hatten herrlich geblüht, aber nichts angesetzt. Dasselbe beim Pflaumenbaum 'The Czar'. Es war ein bedauerlich spillings- und pflaumenloses Jahr.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6701
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Spilling gesucht

Cryptomeria » Antwort #1507 am:

Bei mir auch dieses Jahr nichts. Weder Zwetschge, noch Mirabelle, noch Spilling. Lediglich Königin Viktoria Pflaume trägt, aber letztes Jahr sehr verpilzt. Mal schauen, was es dieses Jahr wird.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Spilling gesucht

Dicentra » Antwort #1508 am:

Seltsam. Hast Du eine Idee, woran das liegen könnte? Wenn ich mich recht entsinne, war es während der Blüte gar nicht so kalt. Leider habe ich nicht auf den Bienenflug geachtet.

Oder vielleicht war wirklich die Trockenheit schuld.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13870
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Spilling gesucht

Roeschen1 » Antwort #1509 am:

Wild hat geschrieben: 28. Jul 2020, 13:29
Genauso sehen sie aus. Ich habe allerdings keine Fotos gemacht und die Kerne gleich ausgesät (mit den Kernen aus den Probierspillingen), mal schauen was kommt.

Bei mir kommen noch Kerne aus der Saat vor 2 Jahren.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Spilling gesucht

Staudo » Antwort #1510 am:

Dicentra hat geschrieben: 13. Aug 2020, 12:34
Oder vielleicht war wirklich die Trockenheit schuld.


Hier sind ebenso wie im letzten Jahr Pflaumen, Quitten und Kornelkirschen erfroren. Offensichtlich kam der Spätfrost in beiden Jahre zu einem entsprechend ungünstigem Zeitpunkt. Äpfel und Birnen gibt es.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Spilling gesucht

Dicentra » Antwort #1511 am:

Ich vermute, dass Du recht hast. GG ist sich sicher, dass es zum Blütezeitpunkt viel zu kalt war.

Unsere Spillinge spielen schon seit zwei Wochen Herbst, allerdings nur an bestimmten Astpartien. Ich beäuge die Angelegenheit sehr argwöhnisch.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Spilling gesucht

Chica » Antwort #1512 am:

Mein größter Wurzelechter, bestimmt 5 Meter hoch, steht komplett blattlos hier, ich denke das sind die Spätfolgen der letzten zwei Sommer, vielleicht noch eine Wühlmaus dabei. Ich hoffe der treibt im Frühjahr wieder freudvoll aus :-\.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 908
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Spilling gesucht

Asinella » Antwort #1513 am:

Mein Spilling (wohlriechender Spilling von Ritthaler auf undefiniertem Zwetschgensämling) hatte die vergangenen Jahre kräftigen Austrieb, dieses Jahr wuchs er aber nur kümmerlich, obwohl wir bis auf einen sehr heißen trockenen August keine 'Dürre hatten. Ich habe den Eindruck, das gesamte Steinobst hat sich diesen Sommer nicht wirklich wohl gefühlt, diverse Pilze, Schrotschuss etc.
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re: Spilling gesucht

Elch » Antwort #1514 am:

weiß jemand wie Spillinge mit Scharka zurecht kommen?
Antworten