News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen (Gelesen 372402 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Roeschen1 » Antwort #1080 am:

ringlo hat geschrieben: 13. Aug 2020, 11:05
Dann würde ich sie "Blaue Hammelsäcke" taufen.

War es der gleiche Lieferant aus dem hohen Norden?

In der Lieferkette vom Erzeuger bis zum Verkäufer muß die "richtige" Bezeichnung benutzt werden. Der Verkäufer darf einen Fantasienamen benutzen :P

Ja, aus SH,
Weißt du etwas über die Hammelsäcke in Zwetschenform?
Dateianhänge
Zwetsche aus SH 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
ringlo

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

ringlo » Antwort #1081 am:

Keine Ahnung.
In Thüringen gibt es die gelben Thüringer Hammelsäcke vgl. bei > Kyffhäuser-Naturpark,
manchmal auch Marunke genannt. > Oberlausitz-Stiftung.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Roeschen1 » Antwort #1082 am:

Ich werde Frau Braun-Lüllemann kontaktieren, vielleicht bringt sie Licht ins Dunkle.
Grün ist die Hoffnung
ringlo

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

ringlo » Antwort #1083 am:

Ja, die Frau Dr. ist a nette Pomologin.

(Im Pomologenverein-Jahresheft 2015 hat sie übrigens einen Artikel über die "Grosse Britzer Eierpflaume alias Marunke" verfasst, S.107-111.)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Roeschen1 » Antwort #1084 am:

Die Pomologin weilt noch im Urlaub.
Eine neue interessante Sorte,
als ich meiner Mutter, Jahrgang 1931, welche gegeben habe, sagte sie sofort, Eierpflaume, da ein Nachbar sie in ihrer Jugend hatte.
Auffällig ist die tiefe Stielgrube, dunkelblau mit hellblauer Bereifung, steinlösend,
Geschmack:
Haut säuerlich, Fleisch eher fest, süß.
Die große Frucht hat 74g.
Der Stein auch besonders groß mit auffälliger Oberfläche.
Der Baum, mittelalt, steht an einem Südhang in einer Weingegend im Remstal, und ist deshalb bestimmt mindestens 2 Wochen früher reif.
Kennt die jemand?
Ist es die Blaue Eierpflaume?
Dateianhänge
Eierpflaume 004.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Nova Liz † » Antwort #1085 am:

Ich habe gerade mal nach meinen Kreeten im Knick geguckt.Leider nix mehr dran. :-\
Da habe ich den Zeitpunkt leider verpasst.Allerdings waren dieses Jahr nur wenige Früchte dran.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Roeschen1 » Antwort #1086 am:

Nova hat geschrieben: 29. Aug 2020, 15:54
Ich habe gerade mal nach meinen Kreeten im Knick geguckt.Leider nix mehr dran. :-\
Da habe ich den Zeitpunkt leider verpasst.Allerdings waren dieses Jahr nur wenige Früchte dran.

Schade, danke für den Versuch.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Roeschen1 » Antwort #1087 am:

Beim Wandern im Kraichgau entdeckt,
eine duftende bei Vollreife nach Aprikosen schmeckende Pflaume.
Hat ein wenig Ähnlickeit mit Spillingen, der Kern ist aber Pflaumentypisch rund.
Wurzelecht vermehrbar und nach einem Gespräch mit den Gärtnern, selbst importiert aus Giresun, ihrer Heimat, von der türkischen Schwarzmeerküste.
Dort wachsen auch viele verschiedene Feigensorten von dort.
Dateianhänge
derdinger pflaume feige ochsenbach 014.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12050
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

cydorian » Antwort #1088 am:

Wenn dir die Farben und gefallen: Die sieht aus wie "Emmi", das ist eine neuere Kreuzung aus Verity und President. Gutes Ding, extrem viel Zucker und grosse Früchte, gut steinlösend. Selbstfruchtbar und gesund.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Roeschen1 » Antwort #1089 am:

cydorian hat geschrieben: 3. Sep 2020, 22:39
Wenn dir die Farben und gefallen: Die sieht aus wie "Emmi", das ist eine neuere Kreuzung aus Verity und President. Gutes Ding, extrem viel Zucker und grosse Früchte, gut steinlösend. Selbstfruchtbar und gesund.

Ja, die Farben orange, gelb, rot gefallen mir.
Tipala steht schon bei mir, auch von Hohenheim, Hartmann, Emmi kenne ich von Bildern., soll aber keine Aromabombe sein.
Die türkische orangefarbene Pflaume ist hocharomatisch, hat Säure, Süße, ist steinlösend, wächst eher schlank und steht wurzelecht.
Die darf in meinen Garten einziehen.
Dateianhänge
türkische pflaume derdingen 003.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

zwerggarten » Antwort #1090 am:

und wo gibt es die?! :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Roeschen1 » Antwort #1091 am:

zwerggarten hat geschrieben: 4. Sep 2020, 14:36
und wo gibt es die?! :P

An der türkischen Schwarzmeerküste... ;D
oder Ende September bei mir, weil ich da Ausläufer holen darf.
Ob sie Berliner Klima mag, weiß ich nicht, Kraichgau, eine Weingegend findet sie ok.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

zwerggarten » Antwort #1092 am:

*winsel* *wimmer* *will auch* ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

JörgHSK » Antwort #1093 am:

warum soll diese Pflaume hier nicht wachsen? Ich habe eine ganz ähnliche, im Juli reifende Sorte auf meiner Fläche die ursprünglich in Kalifornien entstanden ist. Tragedie oder Tragedy.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Roeschen1 » Antwort #1094 am:

Vielleicht ist sie frostempfindlich, an der Schwarzmeerküste gibt es keinen Frost und Berlin hat jetzt kein Weinbauklima.
Grün ist die Hoffnung
Antworten