- Ich freue mich sehr, dass Du wieder bei pur bist :D!
- Hab hier ne Tomate, die ich als Tigerherz bekam, also die Samen aus dem STP. Habe dazu bei Dir nichts gefunden :(. Läuft sie dort evtl unter einem anderen Namen?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2020 (Gelesen 125171 mal)
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Tomaten 2020
@tomatengarten:

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Tomaten 2020
thuja hat geschrieben: ↑12. Aug 2020, 13:30
Bei mir kommen auch keine blauen Tomaten mehr in den Garten. In egal welchem Reifestadium schmecken sie mir und vielen anderen nicht.
Blau oder doch schwarz? Ich hatte ein paar Jahre "Königin der Nacht" angebaut. Ich fand sie in Soßen gut, sie bringt die Säure rein. Roh ist sie aber gewöhnungsbedürftig.
Hier reifen jetzt alle Sorten gleichzeitig.
- thuja thujon
- Beiträge: 21224
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2020
Mit blau habe ich alles gemeint, was dunkler ist als rot. Also auch eine black plum. Es findet einfach die Begeisterung nicht.
Über fehlende Säure von gelben Sorten lässt sich streiten, da entscheidet der Pflückzeitpunkt, grüne Sorten sind auch ein Thema für sich.
Ich muss gestehen ich habe nach Jahren rumprobieren mit xyz eine `normale´ Tomate gesucht, da bin ich mit Matina nun zufrieden. Vielleicht bin ich Stümper, aber mir reicht eine gute Minidatteltomate oder Cocktail, eine normale und mit den Fleischtomaten probiere ich noch. Ich sehe kein Problem darin, eine Sorte mit 5-8 Pflanzen anzubauen wenn sie gut ist und alle Abnehmer danach rufen. Ich mag nicht mehr 15 verschiedene Sorten durchprobieren wovon über die Jahre doch nichts übrig bleibt.
Über fehlende Säure von gelben Sorten lässt sich streiten, da entscheidet der Pflückzeitpunkt, grüne Sorten sind auch ein Thema für sich.
Ich muss gestehen ich habe nach Jahren rumprobieren mit xyz eine `normale´ Tomate gesucht, da bin ich mit Matina nun zufrieden. Vielleicht bin ich Stümper, aber mir reicht eine gute Minidatteltomate oder Cocktail, eine normale und mit den Fleischtomaten probiere ich noch. Ich sehe kein Problem darin, eine Sorte mit 5-8 Pflanzen anzubauen wenn sie gut ist und alle Abnehmer danach rufen. Ich mag nicht mehr 15 verschiedene Sorten durchprobieren wovon über die Jahre doch nichts übrig bleibt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Tomaten 2020
Dunkler als Rot ist Black Cherry auch und das ist eine kleine Geschmacksbombe. Ganz so vereinheitlichen lässt es sich dann doch nicht.
- thuja thujon
- Beiträge: 21224
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2020
Möchte ich nicht abstreiten.
Die Aromatik unter rot ist jedenfalls auch bei den noch (halbwegs) gut schmeckenden Sorten Geschmackssache. Ist es aber sowieso immer. Süß ohne Säure will auch meist niemand.
Die Aromatik unter rot ist jedenfalls auch bei den noch (halbwegs) gut schmeckenden Sorten Geschmackssache. Ist es aber sowieso immer. Süß ohne Säure will auch meist niemand.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21224
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2020
Kennt jemand die Intense Tomaten? Das sind Sorten, die schnittfest sind, also nicht auslaufen, sondern voller Fruchtfleisch stecken, nur sehr wenig Gallertmasse.
Ich habe eine Neueinführung vor einem guten Jahr mal am Stand gekostet, das war aber die falsche Jahreszeit für einen Geschmackstest einer Gewächshaustomate. Jetzt ist sie gerade im Angebot, 500g 1,95€. Ich werde mal nach Samen darin suchen.
https://www.freshplaza.de/article/9184474/die-einzigartigen-eigenschaften-der-intense-tomate-auf-der-fruit-logistica-ins-rampenlicht-gestellt/
Nunhems hatte die ersten Sorten der Marke Intense schon vor über 10 Jahren auf den Markt geworfen.
https://www.nunhems.com/de/de/solutions/intense.html
Ich habe eine Neueinführung vor einem guten Jahr mal am Stand gekostet, das war aber die falsche Jahreszeit für einen Geschmackstest einer Gewächshaustomate. Jetzt ist sie gerade im Angebot, 500g 1,95€. Ich werde mal nach Samen darin suchen.
https://www.freshplaza.de/article/9184474/die-einzigartigen-eigenschaften-der-intense-tomate-auf-der-fruit-logistica-ins-rampenlicht-gestellt/
Nunhems hatte die ersten Sorten der Marke Intense schon vor über 10 Jahren auf den Markt geworfen.
https://www.nunhems.com/de/de/solutions/intense.html
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Mufflon
- Beiträge: 3735
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2020
Meine erste größere Tomatenernte. ;D ;)

Bei mir reifen gerade Dancing with Smurfs, die ersten werden gerade dunkler, ich habe sie zum ersten Mal und bin sehr gespannt auf den Geschmack.

Bei mir reifen gerade Dancing with Smurfs, die ersten werden gerade dunkler, ich habe sie zum ersten Mal und bin sehr gespannt auf den Geschmack.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Mottischa
- Beiträge: 4008
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tomaten 2020
Ah der Schlumpftanz, den hab ich als nicht so doll in Erinnerung. Ich fand die Farbe super und der Name gefiel mir auch, aber nun ja...
Black Cherry war lecker, aber ich habe offenbar vergessen sie dieses Jahr anzubauen *notiert für 2021*
Hier reifen jetzt Blondköpfchen, Lukullus und der rote Heinz. Bei letzterem weiß ich dass es eine leckere Tomate ist, die anderen beiden habe ich das erst Mal.
Black Cherry war lecker, aber ich habe offenbar vergessen sie dieses Jahr anzubauen *notiert für 2021*
Hier reifen jetzt Blondköpfchen, Lukullus und der rote Heinz. Bei letzterem weiß ich dass es eine leckere Tomate ist, die anderen beiden habe ich das erst Mal.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Tomaten 2020
Den Schlumpftanz hatte ich auch und fand ihn gut. Ich bekam sie als "blue Striped", es scheint aber die selbe zu sein wie Dance with the Smurfs. Black Cherry hatte ich auch jahrelang und danach Black Opal, die ähnlich ist, die schmecken uns beide gut.
@Quendula: deine gestreifte habe ich dieses Jahr auch, ich weiß aber nicht mehr, wie sie heißt. Die Schilder sind zum Teil verschwunden und bei den Samentüten müsste ich recherchieren. Die finde ich nicht so toll, ist mir zu hart und der Geschmack lässt auch zu wünschen übrig.
@Quendula: deine gestreifte habe ich dieses Jahr auch, ich weiß aber nicht mehr, wie sie heißt. Die Schilder sind zum Teil verschwunden und bei den Samentüten müsste ich recherchieren. Die finde ich nicht so toll, ist mir zu hart und der Geschmack lässt auch zu wünschen übrig.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Tomaten 2020
Eher ernten. Wenn sie vollreif ist, ist sie mir zu mehlig. Wenn die Tigerherz innen noch etwas grün ist, ist sie besser. Fanden wir.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Tomaten 2020
Da geht es mit der Verallgemeinerung ja schon los, hier sieht es diesbezüglich nämlich anders aus. Da wundern große Differenzen in manchen Einschätzungen nicht.
- Mufflon
- Beiträge: 3735
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2020
Mein Mann isst mit Vorliebe auch ganz säurefreie Tomaten.
Ich will auch nächstes Jahr noch einen Versuch starten, selbst aus Samen zu ziehen, auch wenn das bisher nie wirklich geklappt hat.
Ich will auch nächstes Jahr noch einen Versuch starten, selbst aus Samen zu ziehen, auch wenn das bisher nie wirklich geklappt hat.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Mufflon
- Beiträge: 3735
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2020
Entweder gingen mir die Sämlinge schon recht früh wieder ein, oder sie setzten keine Blüten an/wuchsen sehr schlecht.
Letzteres erkläre ich mir mit zu zögerlicher Düngung und falschem Standplatz.
Den richtigen Platz habe ich jetzt gefunden, den Tomaten gefällt es auf meiner Terrasse, mit der Wand im Rücken.
Letzteres erkläre ich mir mit zu zögerlicher Düngung und falschem Standplatz.
Den richtigen Platz habe ich jetzt gefunden, den Tomaten gefällt es auf meiner Terrasse, mit der Wand im Rücken.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Tomaten 2020
kaliz hat geschrieben: ↑1. Aug 2020, 10:20
@Quendula
Menschenfressertomate ist eines der wenigen Gemüse die ich tatsächlich noch nie anzubauen versucht habe. Angeblich sind die geschmacklich nicht so toll.
Essen möchte ich sie eher nicht :). Die Pflanze ist auch, aufgrund von zu selten gießen, nicht besonders hoch, keine 30cm.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!