News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lehmwellerwand als Garteneinfriedung (Gelesen 14260 mal)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16607
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Lehmwellerwand als Garteneinfriedung
Ja, Spaghetti gehen immer. ;) Ist richtig toll geworden, und Hut ab, dass Ihr Euch selbst durch die glühende Hitze nicht von der Arbeit abhalten lassen habt!
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Lehmwellerwand als Garteneinfriedung
jetzt hab ich doch tatsächlich Spaghetti falsch geschrieben :o Immerhin gab es zwei Sorten Sauce (rotes und grünes Pesto) und zwei Sorten Käse (Gouda und Parmesan) :P
Hut ab gilt in erster Linie für Quendula. Uns hat der Lehmbauer vor vollendete Tatsachen gestellt ("Dienstag wird gewellert!"), Quendula kam absolut freiwillig extra angefahren und hat richtig rangeklotzt :o Lustigerweise haben wir vier sofort als Team funktioniert, deshalb ging das auch recht schnell und wir konnten so auch einfach rumsitzen und quatschen :D
Hut ab gilt in erster Linie für Quendula. Uns hat der Lehmbauer vor vollendete Tatsachen gestellt ("Dienstag wird gewellert!"), Quendula kam absolut freiwillig extra angefahren und hat richtig rangeklotzt :o Lustigerweise haben wir vier sofort als Team funktioniert, deshalb ging das auch recht schnell und wir konnten so auch einfach rumsitzen und quatschen :D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Lehmwellerwand als Garteneinfriedung
Meines tief empfundenen Respekts dürft ihr sicher sein :o
Gratulation! Und Quendula ist ein Schatz!
.
Und hoffentlich wissen nächstes Jahr die Bienen euren Einsatz zu schätzen 8)
Gratulation! Und Quendula ist ein Schatz!
.
Und hoffentlich wissen nächstes Jahr die Bienen euren Einsatz zu schätzen 8)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Quendula
- Beiträge: 11664
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Lehmwellerwand als Garteneinfriedung
Auf jeden Fall :D! Und Spaghetti sind mir auch lieber als ne Fettbemm' ;).
Hab noch ein paar Eindrücke festgehalten :).
Die Ziegel, auch Brote bzw Fladen genannt ;D:
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11664
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Lehmwellerwand als Garteneinfriedung
Stillleben mit Klopfholz zum Verdichten der Seiten

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11664
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Lehmwellerwand als Garteneinfriedung
Zum Schluss wurde gegen Regen (hahaha! Wahrscheinlichkeit dafür 1:99) abgedeckt.

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11664
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Lehmwellerwand als Garteneinfriedung
Und, fand ich allerliebst, Waldmeisterin hat vor, diese Wellerwand zu begrünen :D 8). Die Initialpflanzung ist schon da.
;)

Jederzeit gerne wieder :D! Sowas macht mir Spaß und der Lerneffekt ist enorm :).
;)
Jederzeit gerne wieder :D! Sowas macht mir Spaß und der Lerneffekt ist enorm :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21619
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Lehmwellerwand als Garteneinfriedung
Ach ja, der Sichtschutz ;D ;D ;D
Alle Wetter, das ist ja mal ein Projekt - das riecht ja regelrecht nach Rücken...
Und lehrreich alle Male - am Anfang habe ich mich allerdings auch sofort gefragt, wozu so viel Aufwand, wie fügt es sich in das Gesamtbild, warum eine freistehende Mauer. Gut, jetzt habe ich verstanden, dass es offenbar massenhaft Lehm gab, der weg musste (??) und das so etwas eine Nische für Insekten ist, für Wildbienen oder so. Aber wie du selbst sagst Waldmeisterin, am Anfang wusstest du noch nicht ganz, wo der Hase hin läuft... zum Glück vermutlich....
Mit den Ziegelmauerresten an den Seiten passt es schon gut ins Bild. Und da dort hinter offenbar ein moderneres Wohngebiet ist, ist für mich der Wunsch nach einem absolut dichten Sichtschutz auch nachvollziehbar.
Mal ganz um die Ecke gedacht (weil der Aufwand ja noch nicht groß genug war ;D 8)) - wäre es nicht eine gute Idee mit dieser ersten Wand einen kleinen Schuppen oder so zu bauen und zu überdachen? Das würde doch sicher ein total kühler Vorratsraum werden bei der Dicke der Wand und Platz scheint dort ja auch zu sein??
Quendula, du bist lustig :-* - Waldmeisterrin bastelt da was, sachste mir ;D ;D - ich habe dich schon Papier falten sehen, was in der Art für Kinder ;D ;D ;D. Dann hat es sich ja wirklich gelohnt - du hast so viel Power, toll!
Alle Wetter, das ist ja mal ein Projekt - das riecht ja regelrecht nach Rücken...
Und lehrreich alle Male - am Anfang habe ich mich allerdings auch sofort gefragt, wozu so viel Aufwand, wie fügt es sich in das Gesamtbild, warum eine freistehende Mauer. Gut, jetzt habe ich verstanden, dass es offenbar massenhaft Lehm gab, der weg musste (??) und das so etwas eine Nische für Insekten ist, für Wildbienen oder so. Aber wie du selbst sagst Waldmeisterin, am Anfang wusstest du noch nicht ganz, wo der Hase hin läuft... zum Glück vermutlich....
Mit den Ziegelmauerresten an den Seiten passt es schon gut ins Bild. Und da dort hinter offenbar ein moderneres Wohngebiet ist, ist für mich der Wunsch nach einem absolut dichten Sichtschutz auch nachvollziehbar.
Mal ganz um die Ecke gedacht (weil der Aufwand ja noch nicht groß genug war ;D 8)) - wäre es nicht eine gute Idee mit dieser ersten Wand einen kleinen Schuppen oder so zu bauen und zu überdachen? Das würde doch sicher ein total kühler Vorratsraum werden bei der Dicke der Wand und Platz scheint dort ja auch zu sein??
Quendula, du bist lustig :-* - Waldmeisterrin bastelt da was, sachste mir ;D ;D - ich habe dich schon Papier falten sehen, was in der Art für Kinder ;D ;D ;D. Dann hat es sich ja wirklich gelohnt - du hast so viel Power, toll!
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Lehmwellerwand als Garteneinfriedung
Ist das toll :D!
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Lehmwellerwand als Garteneinfriedung
es ist vollbracht :D


naja, fast. In ein paar Wochen soll der Ingo noch ein Dach draufbauen.
Gänselieschen, es gab keinen einzigen vernünftigen Grund, diese Mauer zu errichten ;)
Ich wohne nicht in einem modernen Wohngebiet, sondern inmitten gründerzeitlicher Blockrandbebauung. Sichtschutz brauche ich nicht, beim Nachbarn ist selten mal wer im Hinterhof, zudem können mir mindestens 30 Mietparteien von ihren Balkonen aus in den Garten glotzen. Außerdem haben wir eh ein stark unterentwickeltes Sichtschutzbedürfnis. Denn wenn von außen keiner reingucken kann, kann von drinnen auch niemand rausgucken 8)
Der Lehm war auch nicht da, sondern den habe ich extra gekauft ;)
Mir hat einfach der Prototyp, der beim Lehmbauer im Garten steht, mitsamt seinen Bienen darin so gut gefallen. Nach dem Kostenvoranschlag bin ich fast aus den Latschen gekippt, ich sage nur Kleinwagen, und dachte in meiner grenzenlosen Naivität: machen wir doch einfach ganz viel Eigenleistung :-\ Da wusste ich freilich nicht, was mir blühen würde, und ohne freiwillige Helfer wie Quendula wäre das sicher nichts geworden.
naja, fast. In ein paar Wochen soll der Ingo noch ein Dach draufbauen.
Gänselieschen, es gab keinen einzigen vernünftigen Grund, diese Mauer zu errichten ;)
Ich wohne nicht in einem modernen Wohngebiet, sondern inmitten gründerzeitlicher Blockrandbebauung. Sichtschutz brauche ich nicht, beim Nachbarn ist selten mal wer im Hinterhof, zudem können mir mindestens 30 Mietparteien von ihren Balkonen aus in den Garten glotzen. Außerdem haben wir eh ein stark unterentwickeltes Sichtschutzbedürfnis. Denn wenn von außen keiner reingucken kann, kann von drinnen auch niemand rausgucken 8)
Der Lehm war auch nicht da, sondern den habe ich extra gekauft ;)
Mir hat einfach der Prototyp, der beim Lehmbauer im Garten steht, mitsamt seinen Bienen darin so gut gefallen. Nach dem Kostenvoranschlag bin ich fast aus den Latschen gekippt, ich sage nur Kleinwagen, und dachte in meiner grenzenlosen Naivität: machen wir doch einfach ganz viel Eigenleistung :-\ Da wusste ich freilich nicht, was mir blühen würde, und ohne freiwillige Helfer wie Quendula wäre das sicher nichts geworden.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Re: Lehmwellerwand als Garteneinfriedung
Ich bin echt gespannt wie sich das entwickeln wird.
Re: Lehmwellerwand als Garteneinfriedung
??? Wenn's keiner wegreißt, wird die Wand noch in 100 Jahren dort stehen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Lehmwellerwand als Garteneinfriedung
Ich finde die Lehmwand genial und wünsche schnelle Besiedlung. Mit dem Bewuchs hat es ja schon geklappt. :-X ;) ;D
Danke für die kurzweilige Darstellung der Entstehungsgeschichte. :D
Danke für die kurzweilige Darstellung der Entstehungsgeschichte. :D
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Lehmwellerwand als Garteneinfriedung
danke, Sandbiene :)
Der Meister meinte, wenn nächstes Jahr keine Bienen einziehen, nimmt er die Wand wieder mit :P
Der Meister meinte, wenn nächstes Jahr keine Bienen einziehen, nimmt er die Wand wieder mit :P
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.