News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen (Gelesen 65931 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Floramary » Antwort #285 am:

Hallo!
Hilfe, ich vermute echten Mehltau auf meinen Petersilien! :'( da sind so weiße Flecken.
Stimmt ihr dem zu? Falls dies zutrifft:
Ich habe von Hausmitteln gehört die helfen sollen.
Zb:
1.
Schnittlauch danebenpflanzen.

2.
“100 ml Milch werden in einer Sprühfläche mit 900 ml Wasser aufgefüllt und direkt auf die befallenen Kräuter gesprüht. Bewährt hat sich diese Behandlung, wenn sie alle zwei Tage vorgenommen wird“
3.
Betroffene Blätter abschneiden,wegwerfen
:'(




Dateianhänge
IMG_20200813_100413.jpg
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Quendula » Antwort #286 am:

Für mich sieht das nach eingetrocknetem Gewebe aus - in der Sonne verbrannt oder einfach nur Alter ...
Bloß nicht zusätzlich gießen, das würde da nix nützen.
Wenn Du die Fleckchen nicht sehen willst, schneide die Blätter ab und iss sie auf. Falls es Dich nicht weiter stört, lass sie dran. Assimilieren tun sie ja trotzdem, also der grüne Teil.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Floramary » Antwort #287 am:

Sie sind frisch pikiert worden und die Flecken tauchten etwa 1Woche danach auf.
Sie sind in etwa 6-8 Wochen alt, können da schon Altersflecken auftauchen? :)
Sonnenbrand könnte auch sein. Mittlerweile stehen sie wieder im Halbschatten.
Du meinst das Mehltau anders aussieht?
Dann wäre ich erleichtert und muss nix tun. Mich stören die Flecken nicht.
Wie unterscheide ich sowas als Laie?
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3733
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Mufflon » Antwort #288 am:

Das kommt mit der Zeit.
Ich habe sehr viel gelesen.

Ein gutes Buch für Allgemeines über Anzucht von Pflanzen ist:
"Alles über Pflanzenvermehrung" von Wolfgang Kawollek, Marco Kawollek (© Verlag Eugen Ulmer 2016)
Da steht zwar viel, was Du nicht brauchen wirst, aber eben auch sonst viel.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Floramary » Antwort #289 am:

Was haltet ihr von der Annahme, das Pflanzen elektrische Signale leiten können? :o
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Quendula » Antwort #290 am:

Sie bestehen zu x % aus Wasser. Wasser leitet Strom ("Strom an-Strom aus" ist ein elektrisches Signal). Also ist die Annahme durchaus gerechtfertigt.
Sowas machst Du übrigens auch - also das mit den elektrischen Signalen leiten.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Rieke » Antwort #291 am:

Floramary hat geschrieben: 14. Aug 2020, 08:47
Was haltet ihr von der Annahme, das Pflanzen elektrische Signale leiten können? :o

Ein bekanntes Beispiel dafür sind die Mimosen. Die klappen bei Erschütterungen oder Berührungen die Blätter zusammen. Das Signal wird von den Fiederblättchen zur Blattbasis geleitet, dem Gelenk, evt. noch zu benachbarten Blättern, aber nicht weiter. Pflanzen haben kein Nervensystem oder vergleichbare Strukturen. In dem kleinen Filmchen bei Wikipedia sieht man, wie bei einem Blatt eine Fieder nach der anderen einklappt. Venusfliegenfallen nutzen einen ähnlichen Mechanismus.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20993
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Gartenplaner » Antwort #292 am:

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Floramary » Antwort #293 am:

Hallo!
Ich weiß nicht, ob es Zimt,Zitronen oder Thaibasilikum (es ist doch Basilikum?).
Jedenfalls. Ist es normal das nach den drei Keimblättern , noch drei Blätter anstatt die üblichen zwei, wachsen?😕


Lg
Dateianhänge
IMG_20200815_212028.jpg
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Floramary » Antwort #294 am:

Zweite Anmerkung: Kann es sein das meine Kresse blüht?
Das wäre toll, denn ich mlöchte mich auch in der Zucht(vorzugsweise Samen) versuchen und hörte es sei schwierig Kresse im Zimmer zum blühen zu bekommen. Aber wenn man bedenkt wie heiß und sonnig es dieses Jahr ist...
Dabei ist sie erst...schätzungsweise keine 20 cm hoch...
Das wäre so toll!
Dateianhänge
IMG_20200815_225028.jpg
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Floramary » Antwort #295 am:

Und nun folgt die dritte Frage! ;)
(Die anderen zwei sind noch aktuell).
Wann sollte man ein Pflänzchen aufgeben und wann nicht?
Ich möchte die entfernen, die keine Chance mehr haben zu überleben um den gesunden Platz zu geben.

Als Beispiel:
Viele der pikierten Pflanzen wachsen normal, andere zeigen verschiedene Schwächemerkmale(krause Blätter, schlappe Blätter...)ich habe hier noch so viele von ihnen.
Zb.
Das eine ist seit Tagen labbrig, das andere hat seine obere Hälfte verloren.
Bei einigen ist der Stiel in Bodennähe geknickt.
(Ps: kaum habe ich die Thripse unter Kontrolle zeigen sich Trauermücken :'()

Ansonsten geht es den Pflanzen gut, es gibt noch keine Mangelerscheinungen und die Kresse blüht bald sogar .

Lg
Dateianhänge
IMG_20200816_091911.jpg
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2763
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Aramisz78 » Antwort #296 am:

Wenn sie halbtot sind entfernen.
Deutlicher: wenn sie nach der pikieren in einer Woche sich nicht aufrappeln, dann kannst du sie entsorgen. Wenn es etwas besonderes, botanische Rarität wäre oder so würde ich viellecht länger versuchen. aber bei der Küchenkräuter hat es kein Sinn.
Lieber paar Pflanzen weniger abr gesund als ein haufen mickrigen...
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2763
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Aramisz78 » Antwort #297 am:

Zu der Kresse: Ja sieht so aus dass es blühen wird. Meiner hat ähnlich ausgesehen. Aber von ein Pflänchen in der Zimmer würde ich nicht so viel ertarg warten. Doch lieber für 50 Cent ein Packung samen kaufen..? ;)

Und Der Basilikum ist normal.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Floramary » Antwort #298 am:

Hallo Aramisz78,
ja, die Erträge sind nicht hoch.
Mir geht es fürs erste nur um das Erleben, wenn man Samen erntet,lagert,beschriftet und aussät ;D
Die meisten dieser Pflanzen kenne ich nicht, es ist aus einem bunten Haufen einer Firma “Die Stadtgärtner“.
Darin enthalten sind:

Basilikum(Genoveser?)
Bohnenkraut
Dill
Lavendel
Majoran
Thaibasilikum
Zimtbasilikum
Zitronenbasilikum
Alyssum
Calendula officinalis
Chrysanthenem carinatum
Gilia tricolor
Iberis
Reseda odorata


Wobei die Basiliken einen eigenen seperaten Topf haben.
In meiner Gallerie stelle ich jeden Sonntag aktuelle Fotos rein, darunter findet man sie auch. 8)
Es würde mich freuen wenn jemand schon anhand der Fotos einige der Arten erkennen könnte.
Da viele von denen verschiedene Ansprüche haben möchte ich so früh wie möglich(jetzt erst in frühestens 1-2Monaten)
separieren und nur verträgliche Mischkulturen anlegen.

Oder kennt jemand eine Seite wo bereits jemand eine Art Fotolexikon der Setzlinge angelegt hat?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

oile » Antwort #299 am:

Hast Du mal nach den einzelnen Bestandteilen der Samenmischung gegoogelt? Dann hätte Dir nämlich auffallen müssen, dass es kein Reseda odrat gibt. Es heißt Reseda odorata.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten