News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schafe halten III (Gelesen 152768 mal)
Moderator: Nina
- frauenschuh
- Beiträge: 986
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Passt! Ich bin definitiv zurück in der Landwirtschaft, chakka! Das Ausschleichen des Betriebshelfers war ein weiser Entschluss. So kann ich in aller Ruhe Kondition aufbauen und das klappt.
Nö, das ist Lammwolle. Die anderen "bewollen" sich zwar auch, aber Lammwolle hat ja 3 Monate Vorsprung ;D
Nö, das ist Lammwolle. Die anderen "bewollen" sich zwar auch, aber Lammwolle hat ja 3 Monate Vorsprung ;D
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
- frauenschuh
- Beiträge: 986
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Abends war wieder mein Töchterlein da und hat mitgeholfen. Das beschert mir eine Fotographie der großen Herde alle hinter ihr. Es zeigt die Hierachie: Dieehemaligen Flaschenlämmer stehen alle vorn: Medea, Mina, Esther und Lämmi. Danach ist es ein Schnuckenhauptvorkommen, bis ganz am Ende die Skudden stehen. Das sagt uns: Größe ist nicht alles, aber es hilft ungemein.
Die Schnucken erholen sich vom Johanniskraut. Eine dagegen ist neu dabei, Esther. Und die... schaut jetzt aus wie... man frage besser nicht. Absuchen der ca. 1 ha großen Zäunung ergab dann prompt: Eine größere Staude haben wir beim Ausmähen übersehen. Grummel. Esther wird demnächst abgeholt. Sie landet bei einer Freundin, ohne Johanniskraut. Mit ihr geht Lämmi. Das wird Tränen bei uns geben und lachendes Gesicht bei unserer Freundin. Ich bin gespannt wie das autistische Schaf den Umzug verkraftet. Bei den beiden ist alles möglich. Sie bleiben dauerhaft oder sie kommen zurück. Die Freundin gab Esther seinerzeit die Flasche. Andererseits hat sich Esther mit Lämmi schließlich sehr gut in der Herde behauptet. Mal sehen, was ihr besser gefäällt
Die Schnucken erholen sich vom Johanniskraut. Eine dagegen ist neu dabei, Esther. Und die... schaut jetzt aus wie... man frage besser nicht. Absuchen der ca. 1 ha großen Zäunung ergab dann prompt: Eine größere Staude haben wir beim Ausmähen übersehen. Grummel. Esther wird demnächst abgeholt. Sie landet bei einer Freundin, ohne Johanniskraut. Mit ihr geht Lämmi. Das wird Tränen bei uns geben und lachendes Gesicht bei unserer Freundin. Ich bin gespannt wie das autistische Schaf den Umzug verkraftet. Bei den beiden ist alles möglich. Sie bleiben dauerhaft oder sie kommen zurück. Die Freundin gab Esther seinerzeit die Flasche. Andererseits hat sich Esther mit Lämmi schließlich sehr gut in der Herde behauptet. Mal sehen, was ihr besser gefäällt
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
- Secret Garden
- Beiträge: 4606
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Schafe halten III
Ja, und die erwartungsvollen Gesichter im Hintergrund. :D Jetzt bin ich etwas unsicher, ist vorne das zweite von links Medea?
- frauenschuh
- Beiträge: 986
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Mittig vorn mit den gewaltigen Hörnern: Medea 8) Rechts neben ihr ihre Mutter Mina. Ich bin gespannt, ob in meinem alten, allerersten Flaschenlamm im Herbst noch alle Zähne vorhanden sind. Sonst wechselt auch sie dieses Jahr zu den Rentnerinnen. da ginge ein Aera zuende. Dass Mina übrigens da vorn steht, hat ihre Ursache in der Rangordnung. Die Schnucke müsste noch geboren werden, die Mina das Fürchten lehrt. Vorne bei Mama ist ihr Platz. Nur widerwillig teilt sie den Platz mit Esther und Lämmi
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
- Secret Garden
- Beiträge: 4606
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Schafe halten III
Hui, dann ist die kleine Medea ja mächtig gewachsen. :D Interessant was für unterschiedliche Charaktere es bei den Tieren gibt.
- frauenschuh
- Beiträge: 986
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Ja, das ehemalige "Meerschwein" hat sich gemacht. Ich bin heilfroh, dass es trotz offensichtlich männlicher Hormone mindestens sommerwärts keine Unruhe in die Herde bringt und sich auch uns gegenüber friedlich verhält. Sonst müsste ich es verwerten und das würde mir hier doch schwer fallen. Flaschenlammwurst schmeckt doch eher begrenzt :-X
Heute bekommen endlich die WGH Jungzibben vom letzten Jahr den Gentest. Ich habe sie gestern schon eng gestellt. Zudem wird mindestens ein Blick auf 3 Böcke geworfen. Darunter Hannibal und Bruno. Auch die sitzen schon separiert, damit in der Mittagshitze kein Riesenaufstand für die Tiere und uns erfolgen muss.
Wir hatten ja noch Glück, dass uns vorgestern ein Gewitter erquickte. Selbst die Waldflächen sind nämlich arg trocken. Ehrlich gesagt habe ich unterschwellig Angst vor Waldbrand. Ich sehe - vielleicht bin ich ja nur zu blind - nirgends Schneisen, sprich, das wäre gar nicht aufzuhalten. Ich muss immer an die 1200 Schweine denken. An die Geräuschkulisse, selbst wenn ich gar nicht vor Ort war. Und dabei haben wir noch Glück gehabt. Denn eine Meldung besagte prompt Solling-Waldbrand. Der hätte, wenn der Wind anders gestanden hätte, leicht auch betroffen sein können. Und ganz knapp ging der Brand an den Biogasanlagen vorbei, das war zwischendrin die größte Sorge. Von den Wohnhäusern gegenüber will ich gar nicht erst reden. ::) Im Geiste überlege ich, wie man damals für so einen Komplex die Baugenehmigung bekommen hat. ::) Das muss heutzutage anders aussehen.
Heute bekommen endlich die WGH Jungzibben vom letzten Jahr den Gentest. Ich habe sie gestern schon eng gestellt. Zudem wird mindestens ein Blick auf 3 Böcke geworfen. Darunter Hannibal und Bruno. Auch die sitzen schon separiert, damit in der Mittagshitze kein Riesenaufstand für die Tiere und uns erfolgen muss.
Wir hatten ja noch Glück, dass uns vorgestern ein Gewitter erquickte. Selbst die Waldflächen sind nämlich arg trocken. Ehrlich gesagt habe ich unterschwellig Angst vor Waldbrand. Ich sehe - vielleicht bin ich ja nur zu blind - nirgends Schneisen, sprich, das wäre gar nicht aufzuhalten. Ich muss immer an die 1200 Schweine denken. An die Geräuschkulisse, selbst wenn ich gar nicht vor Ort war. Und dabei haben wir noch Glück gehabt. Denn eine Meldung besagte prompt Solling-Waldbrand. Der hätte, wenn der Wind anders gestanden hätte, leicht auch betroffen sein können. Und ganz knapp ging der Brand an den Biogasanlagen vorbei, das war zwischendrin die größte Sorge. Von den Wohnhäusern gegenüber will ich gar nicht erst reden. ::) Im Geiste überlege ich, wie man damals für so einen Komplex die Baugenehmigung bekommen hat. ::) Das muss heutzutage anders aussehen.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
- frauenschuh
- Beiträge: 986
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Ach so. Nachdem es heute einen furchtbaren Bericht zu einer Haltung in der Zeitung gab: Alle unsere Tiere haben ausreichend Schatten und Wasser. Aufgrund des Wetters haben wir auch eine Fläche extra komplett deswegen eingezäunt, damit zu jeder Tageszeit Schatten vorhanden ist. Da stehen sie zwar jetzt auf ca. 1 ha, also äh... sehr großzügig, auch wenn das die große Herde betrifft. Das ist der Komfort für die Schafe wert, selbst wenn die Fläche dann nicht sauber verbissen wird und die Jägerschaft mutmaßlich grummelt. Jedes Jahr ist anders und da muss man sich selbstverständlich drauf einstellen.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Re: Schafe halten III
frauenschuh hat geschrieben: ↑12. Aug 2020, 06:33
Im Geiste überlege ich, wie man damals für so einen Komplex die Baugenehmigung bekommen hat. ::) Das muss heutzutage anders aussehen.
Ja. Ich weiß aus berufenem Mund, dass die Genehmigungen aus den Anfangszeiten des Biogasbooms heute nicht mehr erteilt würden. Die Anlagen stehen teilweise viel zu nah an der Wohnbebauung.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Schafe halten III
Eine Biogasanlage brennt einfach mit blauer Flamme ab, wenn die Folie beschädigt wurde. Das weiß ich von einem Stadelbrand, in dem ein Biogassack war. Entgegen landläufiger Meinung explodiert sie im Brandfall eher nicht.
Re: Schafe halten III
Das mag in dem Fall tatsächlich so gewesen sein, dennoch sind 9 von 10 in der Zeitung "explodierten" Biogasanlagen nur deshalb havariert, weil ein Schieber falsch herum eingebaut wurde. Die folgende Überschwemmung ist dann sofort eine Explosion. Klingt einfach besser.
- frauenschuh
- Beiträge: 986
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Man kann sich das Ausmaß im Internet in der Bildersuche der Suchmaschinen unter Brand Relliehausen ansehen :-X
Auch die letzte Zäunung im NSG habe ich allein gewuppt. Unser Freund hat am Ende kurz mitgeholfen. Gut war´s. Er hat den Ziegen das Zelt aufgebaut und dafür sind die 2 jetzt bei dem ganzen Regen natürlich sehr dankbar. 20.45 Uhr war ich endlich daheim. Wanne, Bett. Was soll´s. Die Bühne ist gerockt. Das Beweidungsergebnis ließ in Abschnitt 2 zu wünschen übrig. In dem Dürrejahr 18 ist die Vorderseite verbrannt und seitdem schwächelt dort die Grasnarbe. Hinten oben hat ein Scherzkeks eine Mischung ausgesät - also nicht das, was jetzt schön Lila auf der Damkrone und dem Damm blüht, Centaurea jacea und Centaurea scabiosa. Die sind nur in den letzten Jahren mehr geworden. Sondern eine Runde Färberkamille und Natternkopf. Der Verdacht besteht, weil das alles in Wurfweite von der Krone steht. Problem ... der Natternkopf ist schon durch - vermutlich, weil es dort eben so knallig heiß und exponiert ist. Bedeutet: Rohboden. Und da schick mal Tiere rüber. Da schaut´s jetzt aus wie Wüste, während der sogenannte Schmetterlingskorridor mit seinem Schattengras nur lieblos verbissen wurde. >:(
Auch die letzte Zäunung im NSG habe ich allein gewuppt. Unser Freund hat am Ende kurz mitgeholfen. Gut war´s. Er hat den Ziegen das Zelt aufgebaut und dafür sind die 2 jetzt bei dem ganzen Regen natürlich sehr dankbar. 20.45 Uhr war ich endlich daheim. Wanne, Bett. Was soll´s. Die Bühne ist gerockt. Das Beweidungsergebnis ließ in Abschnitt 2 zu wünschen übrig. In dem Dürrejahr 18 ist die Vorderseite verbrannt und seitdem schwächelt dort die Grasnarbe. Hinten oben hat ein Scherzkeks eine Mischung ausgesät - also nicht das, was jetzt schön Lila auf der Damkrone und dem Damm blüht, Centaurea jacea und Centaurea scabiosa. Die sind nur in den letzten Jahren mehr geworden. Sondern eine Runde Färberkamille und Natternkopf. Der Verdacht besteht, weil das alles in Wurfweite von der Krone steht. Problem ... der Natternkopf ist schon durch - vermutlich, weil es dort eben so knallig heiß und exponiert ist. Bedeutet: Rohboden. Und da schick mal Tiere rüber. Da schaut´s jetzt aus wie Wüste, während der sogenannte Schmetterlingskorridor mit seinem Schattengras nur lieblos verbissen wurde. >:(
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
- frauenschuh
- Beiträge: 986
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Kurz zwischen Besichtigung einer potentiellen neuen Fläche und Abzäunen ein Eindruck vom Morgen. Selbst mein Mann sagt... die Wiesen haben einen einmaligen Blick.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
- frauenschuh
- Beiträge: 986
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Heute Morgen beschlägt die Brille und irgendwas war anders.... hm... ah! Der Bach gluckst! Der ist normalerweise im Sommer ausgetrocknet ;D
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.