News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Paprika (Gelesen 2452 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 7
Registriert: 3. Aug 2006, 11:06

Paprika

wolle »

Hallo ihr alle ich wolte mal fragen op mann Paprika Pflanzen auch Überwintern lassen kann oder nicht oder muß mann jedes jahr neue Pflanzen ranziehen Gruß Wolle
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re:Paprika

mensa » Antwort #1 am:

Hallo WolleIch experimentiere heuer 2006/2007 zum ersten mal auch damit.Angenommen es geht, was währe der zweckentsprechende Vorteil ? Die Pflanze treibt früher (April-kalt, Sonnenstand hoch), und währe schon fürs nächste Jahr vorgefertigt (Wurzel) Ein User soll es mit Paprika oder Chili schon mal zusamengebracht haben. Dabei währen alle Umstände wie Licht Wasser Themperatur, wie lange überwintern u.s.w. maßgebende Faktoren um Erfolg zu haben. Und dann im Frühling braucht man ein beheizbares Pflanzenhaus (viel Licht) um ernten zu können. Man müßte einen befreundeten Gärtner fragen, ob er sowas schon probiert hat.Vorstellen könnte ich mir daß spät (August) gesähte Pflanzen leichter überwintern.Und außerdem währe es sinnvoller die späten Blüten an den Pflanzen zur Fruchtreife bis Winteranfang (Nov. Dez.) zu bringen. Da braucht man nicht viel heizen im Glashaus, nur nachts ein wenig, und über Tags die natürliche SpätherbstWärme nutzen. Weis zwecks Lichtreflektion Erde und Nordseite des Pflanzhauses auskleiden. Grußmensa
Thisbe
Beiträge: 471
Registriert: 30. Jul 2005, 22:47
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Paprika

Thisbe » Antwort #2 am:

Ein User soll es mit Paprika oder Chili schon mal zusamengebracht haben. Dabei währen alle Umstände wie Licht Wasser Themperatur, wie lange überwintern u.s.w. maßgebende Faktoren um Erfolg zu haben. Und dann im Frühling braucht man ein beheizbares Pflanzenhaus (viel Licht) um ernten zu können.
;)Na ja, ich habe die Pflanzen eben überwintert und während die Chili ganz normal im Sommer irgendwann blühte und fruchtete, wie sie das immer tut, hat die Paprika sehr früh mit dem blühen losgelegt und ich konnte die erste Paprika vor der ersten Tomate ernten.Meine erste Chili habe ich durch Zufall überwintert, die habe ich rein geholt, damit die Früchte ausreifen konnten. Dann sah sie weiterhin gut aus und im nächsten Jahr habe ich sie wieder raus gestellt. Und siehe da - sie trug erneut.Ich habe keine besonderen Bedingungen und lasse die Pflanzen im Winter ganz in Ruhe. Da machen sie auch nix, außer Blätter fallen lassen ;) Aber der Paprika schien der Vorsprung, den sie vor den frisch gesäten hatte, zu reichen. Ich habe sie nach den Eisheiligen nach draußen gestellt, zusammen mit den Tomaten.Viele Grüße, Thisbe
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Paprika

Nicole. » Antwort #3 am:

Meine Mutter hat es auch schon mehrmals erfolgreich geschafft, Paprikapflanzen zu überwintern. Auf der Fensterbank über der Heizung im Wohnzimmer, im meist unbeheizten Badezimmer oder auch in der Küche auf der Fensterbank. Aber sie hat auch sonst ein Händchen für alles, was wächst und gedeiht. Dabei düngt sie so gut wie nie und macht eigentlich sonst auch nichts mit ihren Pflanzen - es ist ein Rätsel... ;)Probier' es einfach aus, ich werde es in diesem Jahr auch versuchen. Und wenn es bei mir nicht klappt, dann bringe ich sie eben zu Muttern. 8)Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Benutzeravatar
Annuschka
Beiträge: 240
Registriert: 10. Jul 2006, 19:28

Re:Paprika

Annuschka » Antwort #4 am:

Wo ist das Problem am überwintern?Ich habe meine Paprikapflanze das 2te Jahr. Man stellt sie im Winter einfach ans helle Fenster und gießt brav weiter ... nur mäßiger (wegen Schimmel).Ist eigentlich ein Kinderspiel.Mal ne Zwischenfrage:Kann man auch aus den Paprikaschoten ausm Supermarkt Pflanzen aus den Samen ziehen?
Viele Grüße sendet Annuschka! ;)
wurmi

Re:Paprika

wurmi » Antwort #5 am:

Hallo Annuschka,pflanzte heuer erstmals 2 Paprika, der Ertrag ist gut.Wie groß sind die Töpfe (ca.Liter) in denen Du sie überwinterst ???Meine Pflanzen stehen noch im Freiland, vertragen sie den ersten Reif bzw. ein paar Grad Minus ??? Natürlich wäre ich auch anderen Paprikafreund/in für Antwort dankbar.Grußwurmi
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Paprika

pocoloco » Antwort #6 am:

Meine Pflanzen stehen noch im Freiland, vertragen sie den ersten Reif bzw. ein paar Grad Minus ???
Nein, die Frostgrenze ist eindeutig der Genickschuß und wenn´s zu kühl wird, leiden Deine Pflanzen auch. Also bei nächtens 5-7 Grad lieber reinholen, es nützt auch nix, wenn die Pflanzen schon vorgeschädigt in´s Winterlager kommen. Überwintern denke ich kannst in 5-10 Litertöpfen, das sollte bei einjährigen Pflanzen reichen. Und lieber schon etwas früher topfen und dann den Topf noch ein paar Wochen in die Erde stecken, dann kann sich die Pflanze schon mal an ihr neues Zuhause gewöhnen und Du kannst schneller auf ungünstiges Wetter reagieren und sie schon mal etwas geschützt stellen und wenn das Wetter nochmals besser wird, vielleicht nochmal wieder rausstellen.Viel Erfolg,Uwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re:Paprika

mensa » Antwort #7 am:

Um Paprika zu überwintern mu0 ich sie ausgraben und ich denke 3 Stück passen in einen meiner 12 LiterKübeln.Paprika aus den Supermarkt anbauen habe ich heuer gemacht. Habe dazu im Winter verschiedene Paprikasorten von verschiedenen Kaufhäuser genommen ,rote und gelbe, und je 4 Samen davon angebaut. Sind alle geworden, aber kleiner bis auf 3 Sorten. Sind halt die meisten Hybriden.a rote große dünnwandigeb rote süße längliche ca, 14 cm langec dunkelgelbe süße, Form wie große ChilisPaprika aus Ausländergemüsegeschäften oder regionale Gärtner versprechen vielleicht bessere Trefferquote was NichtHybriden anbelangt, wenn sie im Ausland angebaut werden in kleineren Landwirtschaften.
wurmi

Re:Paprika

wurmi » Antwort #8 am:

Hallo Uwe und mensa,Danke schonmal für Eure Antworten.Nun weiß ich was zu tun ist, ob Erfolg oder keiner - wird sich spätestens im nächsten Frühjahr zeigen ;DGut, dass es dieses "lebendige" Forum gibt ;)LG.wurmi
Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 7
Registriert: 3. Aug 2006, 11:06

Re:Paprika

wolle » Antwort #9 am:

Hallo ihr ich bedanke mich für die Andworten ich habe aber noch eine frage an euch werden die Pflanzen runter gehschnetten oder nicht ich weiß es nicht Gruß Wolle
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Paprika

pocoloco » Antwort #10 am:

Hallo Wolle,´runterschneiden eher im Frühjahr. :D
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Antworten