News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenvögel 2020 (Gelesen 107830 mal)
Moderator: partisanengärtner
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenvögel 2020
;D
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Gartenvögel 2020

Ach ja, gerade Vogelstimmen bringen mich an meine Grenzen, da fehlt mir eindeutig das Ohr für Fremdsprachen. Zu Beginn konnte ich nicht mal Kraniche von (Wild-)Gänsen unterscheiden. Es bedarf der steten Übung und Wiederholung, bis das sitzt.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re: Gartenvögel 2020
Seit dem Extremhagel 2011 erstmals wieder ein Neuntöter. Damals waren sie kurz vor dem Hagel mit den Jungen noch im Garten. Seitdem habe ich keinen mehr gesehen.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2020
hab auch schon lange keinen mehr gesehn, bin froh drüber
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2020
weil sie die nester der singvögel gekonnt ausrauben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Gartenvögel 2020
allerdings hat sich sein Bestand wohl immer noch nicht wieder stabil normalisiert.
Ich hatte gestern bei einem Spaziergang zwei Schwarzspechte gesehen. Das hat mich sehr gefreut, da ich die noch nicht so oft zu Gesicht bekam.
Grüßle
Ich hatte gestern bei einem Spaziergang zwei Schwarzspechte gesehen. Das hat mich sehr gefreut, da ich die noch nicht so oft zu Gesicht bekam.
Grüßle
- Bienenkönigin
- Beiträge: 1044
- Registriert: 6. Mär 2010, 10:13
Re: Gartenvögel 2020
Heute das erste mal bei uns gesehen: eine Dorngrasmücke im Holunder
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
- Bienenkönigin
- Beiträge: 1044
- Registriert: 6. Mär 2010, 10:13
Re: Gartenvögel 2020
Und die Spatzen hatten Spaß beim Baden :D
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
- Bienenkönigin
- Beiträge: 1044
- Registriert: 6. Mär 2010, 10:13
- Bienenkönigin
- Beiträge: 1044
- Registriert: 6. Mär 2010, 10:13
Re: Gartenvögel 2020
Und hier ist einer ziemlich nass geworden
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Gartenvögel 2020
Die sind so niedlich, wenn sie planschen :D.
Seit Tagen hämmert ein Buntspecht in den Bäumen der Nachbarschaft, u.a. in dem uralten Pflaumenbaum unserer direkten Nachbarn. Es hat eine Weile gedauert, bis ich ihn ausfindig machen konnte.
Die Rotschwänzchen ernten wie üblich die Beeren des sibirischen Hartriegels. Eigentlich wollte ich den riesig gewordenen Strauch im Herbst roden, aber nun werde ich schon wieder schwankend. Die Vögel futtern sich um diese Zeit ja Reserven für den Flug in den Süden an, insofern istsind die Beeren eine wichtige Nahrungsquelle.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Bienenkönigin
- Beiträge: 1044
- Registriert: 6. Mär 2010, 10:13
Re: Gartenvögel 2020
Ja, genau. Ich habe das Bad oben auf eine 1,80m hohe Hainbuchenhecke gestellt, da fühlen sie sich sicher.
Und beobachten kann ich sie durch das Küchenfenster.
LGr
Bienenkönigin
Und beobachten kann ich sie durch das Küchenfenster.
LGr
Bienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2020
@Bienenkönigin: Bist du sicher mit deiner Dorngrasmücke. Ich kann nicht viel erkennen, meine aber eine braune Kopfplatte zu erkennen, was dann für eine weibchenfarbige Mönchsgrasmücke spricht, möglicherweise ein Jungtier.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenvögel 2020
Dicentra hat geschrieben: ↑30. Aug 2020, 23:29
Die Rotschwänzchen ernten wie üblich die Beeren des sibirischen Hartriegels. Eigentlich wollte ich den riesig gewordenen Strauch im Herbst roden, aber nun werde ich schon wieder schwankend. Die Vögel futtern sich um diese Zeit ja Reserven für den Flug in den Süden an, insofern ist die Beeren eine wichtige Nahrungsquelle.
Hier auch: Rotschwänzchen, Mönchsgrasmücken, es sind gefühlt mehrere Familien.
Kannst Du den Strauch nicht reduzieren? Ich habe meinen etwas aufgeastet, das sieht auch gleich besser aus.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!