News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4131171 mal)
Moderator: cydorian
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier ein runde Breba und oberhalb der abgebrochene Stielansatz der heute verspeisten Feige.
Die noch unreifen Herbstfeigen ganz oben.
Breba und Herbstfeigen reifen gleichzeitig?!....und die Verwirrung wird größer :D ....
Wird wohl eine Dauphine sein.
Die noch unreifen Herbstfeigen ganz oben.
Breba und Herbstfeigen reifen gleichzeitig?!....und die Verwirrung wird größer :D ....
Wird wohl eine Dauphine sein.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte Michurinska weiß
Hat schon mal jemand die Sorte Michurinska weiß, erhältlich in Bulgarien, ausprobieren können?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Teilweise erfreuliches kann ich über den Spreitzflügelfalter mitteilen. Bei uns in Krems an der Donau momentan mäßiger Befall. Inzwischen hat die heimische Tierwelt das neue Futterangebot entdeckt. Wie zu beobachten, verspeisen Weberknechte kleinen Raupen dieser Falter. Möglicherweise gibt es auch sortenbedingte Unterschiede im Befallsdruck. An meinen 10 ausgepflanzten Sorten hatte ich noch nie Befall an RDB, Hardy Chicago und Pastilliere.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ja Arni, das geht mehr in Richtung Dauphine (Rouge d'Argenteuil), BT ist das sicher keine. Spricht einerseits wieder einmal für die Unzuverlässigkeit der Sortenbeschilderung in Gartencentern, andererseits ist das in diesem Fall sicher kein Nachteil. Häufiger dürfte es umgekehrt sein, nämlich dass einem irgend eine BT untergejubelt wird.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
nokam hat geschrieben: ↑17. Aug 2020, 13:21
Möglicherweise gibt es auch sortenbedingte Unterschiede im Befallsdruck. An meinen 10 ausgepflanzten Sorten hatte ich noch nie Befall an RDB, Hardy Chicago und Pastilliere.
Hmm.. Meine Pastiliere gehört zu den am meisten befallenen Sorten und auch RdB hatte hier schon Raupen. Bei HC habe ich auch schon welche gefunden aber weniger, das kann aber auch am Standort liegen (anderer Garten).
Alle noch nicht befallenen Pflanzen sind bei mir erst heuer eingezogen außer Dottato, kann sein dass sie noch nicht befallen waren als ich sie bekommen habe: Bakio, Picholetera, Tenerife, La Brante, Cul noir.... und dazu eine Noname aus der Provence (Mitbringsel aus einem Aufenthalt dort im Jahr 2018). Neuzugänge von 2019 wie Campanière, Marot und Gayet hatten im Vorjahr keine Falter, dieses Jahr aber schon... >:(
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Vielleicht ist ja die ausgepflanzte Brown Turkey eine echte ;D.
Hab neben der am Foto gezeigten Brown Turkey noch eine Dehner Madeleine und die RdB vom 2.4.2020 eingepflanzt. Der 30cm Dalmatie Steckling an einer heissen SW-Mauer muss erst mal den Winter überstehen, sowie der Rest der Rasselbande ebenso. Falls alle dem Russlandfrost zum Opfer fallen, stehen im März 4 andere an deren Platz. ;D
Hab neben der am Foto gezeigten Brown Turkey noch eine Dehner Madeleine und die RdB vom 2.4.2020 eingepflanzt. Der 30cm Dalmatie Steckling an einer heissen SW-Mauer muss erst mal den Winter überstehen, sowie der Rest der Rasselbande ebenso. Falls alle dem Russlandfrost zum Opfer fallen, stehen im März 4 andere an deren Platz. ;D
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die gelb leuchtende LdA wird am Donnerstag zum Frühstück verspeist. :)
Wurde in einen konventionellen Topf mit 50% mediterraner Erde und 50% Lava/Ton-Granulat getopft, da sie vorher zu feucht stand.
Wurde in einen konventionellen Topf mit 50% mediterraner Erde und 50% Lava/Ton-Granulat getopft, da sie vorher zu feucht stand.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte Michurinska weiß
catinca hat geschrieben: ↑17. Aug 2020, 11:10
Hat schon mal jemand die Sorte Michurinska weiß, erhältlich in Bulgarien, ausprobieren können?
meine mishurinska 10 ist vielleicht keine sondern eine grüne mishurinska, so habe ich sie jedenfalls vom letzten jahr in erinnerung. es sind letztes jahr fast alle grünen feigen zu gleichen zeit reif geworden sodaß ich mir nicht sicher bin. in ca 2 wochen weiß es. die feige habe ich von achillesfeigen, am sortenzettel fehlt ein 10er...
mit dem geschmack war ich zufrieden da bei den grünen alle sehr gut waren
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
nokam hat geschrieben: ↑17. Aug 2020, 13:21
Teilweise erfreuliches kann ich über den Spreitzflügelfalter mitteilen. Bei uns in Krems an der Donau momentan mäßiger Befall. Inzwischen hat die heimische Tierwelt das neue Futterangebot entdeckt. Wie zu beobachten, verspeisen Weberknechte kleinen Raupen dieser Falter. Möglicherweise gibt es auch sortenbedingte Unterschiede im Befallsdruck. An meinen 10 ausgepflanzten Sorten hatte ich noch nie Befall an RDB, Hardy Chicago und Pastilliere.
ich habe die spreizflügelfalter & raupen seit ca. 4 wochen nicht mehr gesehen ;D allerdings waren sie nur auf den topffeigen, vor allen den pastilieren und šaragujas
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte Michurinska weiß
manhartsberg hat geschrieben: ↑17. Aug 2020, 21:29catinca hat geschrieben: ↑17. Aug 2020, 11:10
Hat schon mal jemand die Sorte Michurinska weiß, erhältlich in Bulgarien, ausprobieren können?
meine mishurinska 10 ist vielleicht keine sondern eine grüne mishurinska, so habe ich sie jedenfalls vom letzten jahr in erinnerung. es sind letztes jahr fast alle grünen feigen zu gleichen zeit reif geworden sodaß ich mir nicht sicher bin. in ca 2 wochen weiß es. die feige habe ich von achillesfeigen, am sortenzettel fehlt ein 10er...
mit dem geschmack war ich zufrieden da bei den grünen alle sehr gut waren
Ja dan fehlt hinter Michurinska nicht die 10,sondern das Wort Green, die gibt es nämlich beim Michael,soll gut schmecken,Nachdem die Michurinska 10 zum Verkaufsschlager wurde, kammen auf einmal einige Michurinskas nach:Green, White und noch andere.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte Michurinska weiß
Valentin2 hat geschrieben: ↑18. Aug 2020, 09:53manhartsberg hat geschrieben: ↑17. Aug 2020, 21:29catinca hat geschrieben: ↑17. Aug 2020, 11:10
Hat schon mal jemand die Sorte Michurinska weiß, erhältlich in Bulgarien, ausprobieren können?
meine mishurinska 10 ist vielleicht keine sondern eine grüne mishurinska, so habe ich sie jedenfalls vom letzten jahr in erinnerung. es sind letztes jahr fast alle grünen feigen zu gleichen zeit reif geworden sodaß ich mir nicht sicher bin. in ca 2 wochen weiß es. die feige habe ich von achillesfeigen, am sortenzettel fehlt ein 10er...
mit dem geschmack war ich zufrieden da bei den grünen alle sehr gut waren
Ja dan fehlt hinter Michurinska nicht die 10,sondern das Wort Green, die gibt es nämlich beim Michael,soll gut schmecken,Nachdem die Michurinska 10 zum Verkaufsschlager wurde, kammen auf einmal einige Michurinskas nach:Green, White und noch andere.
Das steigert halt wieder die Verwirrung.Denn nur die Michurinska 10 soll besonders Winterhart sein laut palmi.bg
Meiner Meinung nach und auch wenn man die Bilder von Blatt und Frucht genauer betrachtet ist Michurinska10= Florea.
Alles andere sind ganz andere Sorten die eben nichts mit der besagten Sorte zu tun haben ausser eben das sie auch in Bulgarien vorkommen.
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Michurinska-10 = Ali Pasha = Florea (USA)
http://feigen.bueschken.com/michurinska-10/
http://feigen.bueschken.com/michurinska-10/
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo in die Runde!
Apropo Michurinska 10, habe fesstellen können das bei anderen Mitstreiter die Brebas anders aussehen als die meinigen,man hat die Sortenechtheit der meinigen in Frage gestellt,,und so fing ich an ein bisschen herumzusuchen,und habe einiges herausgefunden,jetzt meine Frage,will es jemand wissen,oder ist es uninnteressant für Euch?
Apropo Michurinska 10, habe fesstellen können das bei anderen Mitstreiter die Brebas anders aussehen als die meinigen,man hat die Sortenechtheit der meinigen in Frage gestellt,,und so fing ich an ein bisschen herumzusuchen,und habe einiges herausgefunden,jetzt meine Frage,will es jemand wissen,oder ist es uninnteressant für Euch?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Her damit bitte, ich finde es sehr interessant :D
Habe zwar schon meine Bestellung bei Palmi getätigt und Michurinska 10, Michurinska white und Hardy Yellow sind auf dem Weg zu mir.
Habe zwar schon meine Bestellung bei Palmi getätigt und Michurinska 10, Michurinska white und Hardy Yellow sind auf dem Weg zu mir.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ja bitte her mit den Infos!