News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

zanthoxylum/szechuanpfeffer: piperitum, simulans, schinifolium oder was? (Gelesen 3939 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21018
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: zanthoxylum/szechuanpfeffer: piperitum, simulans, schinifolium oder was?

zwerggarten » Antwort #15 am:

Bristlecone hat geschrieben: 17. Aug 2020, 13:14
Was ich bislang für Z. piperitum gehalten habe, sieht so aus wie hier:
https://www.vdberk.de/baume/zanthoxylum-piperitum/ ...


die fiederblättchen scheinen da ja ganzrandig und spitzoval zu sein?! :o

das wäre nochmal ganz anders als sowohl am 'purple leaved'-kultivar als auch an var. inerme female: die haben jeweils fein gekreppte oder sogar gekerbte fiederblattränder, ich muss mal ein detailfoto versuchen... ::)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Bristlecone

Re: zanthoxylum/szechuanpfeffer: piperitum, simulans, schinifolium oder was?

Bristlecone » Antwort #16 am:

Die Blättchen sind gesägt oder gezähnt, das ist auf dem Bild schlecht zu erkennen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21018
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: zanthoxylum/szechuanpfeffer: piperitum, simulans, schinifolium oder was?

zwerggarten » Antwort #17 am:

zwerggarten hat geschrieben: 17. Aug 2020, 16:41... fein gekreppte oder sogar gekerbte fiederblattränder, ich muss mal ein detailfoto versuchen... ::)


ist was zu erkennen? :-\
Dateianhänge
1AB7527D-02E6-4D58-99E8-3A83FA7927D8.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21018
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: zanthoxylum/szechuanpfeffer: piperitum, simulans, schinifolium oder was?

zwerggarten » Antwort #18 am:

ganz schön lange, viel und zierlich gefiederte blätter...
Dateianhänge
14051DBE-7C96-4DBA-A942-09A2251FB527.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten