News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eidechsen (Gelesen 143101 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Cryptomeria
- Beiträge: 6705
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Eidechsen
Im Flur Zaun-, draußen Mauereidechse.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Re: Eidechsen
Vielen Dank für die Bestätigung Wolfgang :-*, das dachte ich mir. Hätte auch noch ein Bild von einem Loch - in einem auf einem unserer Äcker gelagerten Stück Baumstamm - in dem gestern eine verschwunden ist ;D. *Monstersatz*
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Eidechsen
Danke auch dir. Diese Überraschungen würde ich mir auch rauben, wenn ich zu viel jäten täte ;D. Jetzt gehe ich mal raus und schaue, ob sich eines meiner Haus-/Gartentiere zeigt.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re: Eidechsen
Heute war ich wieder auf der Pirsch. Das ist wohl eine Zauneidechse.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re: Eidechsen
Und diese liegt auf der Mauer auf der Lauer.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Eidechsen
Beides sind Mauereidechsen. Immer, wenn sie seitlich so durchgehend gestreift sind, sinds Mauereidechsen - Zauneidechsen haben diese "Blöcke" im Muster.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re: Eidechsen
Walt hat geschrieben: ↑9. Aug 2020, 17:20
Und die habe ich dann einen Tag später auf der Treppe erwischt. Die Fuge links ist kaum 2 mm breit.
Wenn man die Breite der Fuge bedenkt, dürfte die Eidechse doch recht klein sein. Ich habe heute auch eine ganz kleine gesehen, aber die war ruck-zuck weg.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re: Eidechsen
Katrin hat geschrieben: ↑17. Aug 2020, 22:48
Beides sind Mauereidechsen. Immer, wenn sie seitlich so durchgehend gestreift sind, sinds Mauereidechsen - Zauneidechsen haben diese "Blöcke" im Muster.
Demnach müsste doch das im Flur auch eine Mauereidechse sein ???
Ich habe mal wieder welche erwischt. Inzwischen weiß ich, wann und wo ich sie finde. Diese Topf-Deko finde ich besonders schön, nur der Halm stört.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re: Eidechsen
Oh, falsch. Jetzt habe ich zweimal das selbe Bild >:( :-[.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6705
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Eidechsen
Die im Flur sieht doch völlig anders aus. Vergleiche doch mal mit Bildern im net.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- Brezel
- Beiträge: 1186
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Eidechsen
Oh Schreck, beim Kompostumsetzen habe ich eine Blindschleiche gestört! :o
Es war das erste Mal in meinem Leben, dass ich eine direkt vor mir hatte. Sie hat sich aber so verzweifelt eingerollt, dass ich sie gleich wieder zugedeckt habe. Darf ich überhaupt morgen an dieser Stelle weitermachen, oder hat sie dort ihr Nest, ihren Schlafplatz oder so? Oder zieht sie wieder weiter, sobald es wärmer wird? (Wir haben gerade Temperaturen zwischen 10 und 14 Grad, wenn man die kommende Nacht mit einbezieht.)
Es war das erste Mal in meinem Leben, dass ich eine direkt vor mir hatte. Sie hat sich aber so verzweifelt eingerollt, dass ich sie gleich wieder zugedeckt habe. Darf ich überhaupt morgen an dieser Stelle weitermachen, oder hat sie dort ihr Nest, ihren Schlafplatz oder so? Oder zieht sie wieder weiter, sobald es wärmer wird? (Wir haben gerade Temperaturen zwischen 10 und 14 Grad, wenn man die kommende Nacht mit einbezieht.)