News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Rosen-himmel-Thread (Gelesen 13806 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2988
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Der Rosen-himmel-Thread

Hero49 » Antwort #45 am:

Wenn du einen Ersatz für die Westerland suchst, nimm die Lady Emma Hamilton.
Eine meiner besten Rosen!
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Gerardo
Beiträge: 415
Registriert: 9. Mai 2007, 22:15

Re: Der Rosen-himmel-Thread

Gerardo » Antwort #46 am:

h hat geschrieben: 31. Okt 2019, 14:30

2 Rose de Resht samt Ausläufern sind ausgegraben, sowie der Comte de Chambord.

Falls jemand es damit versuchen möchte, die wären noch gut versendbar.

Hier RdR


Danke Dir auch für Deine freundliche Rückmeldung, häwimädel.
Auch Deine ausgebuddelten Rosen de Resht von Deinem Angebot, #6 vom 31.10.2019, entwickeln sich sehr schön und ziehen im Herbst in die Gärten unserer Kinder um.

noch ziert Rose de Resht unsere Terasse Bild
Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Der Rosen-himmel-Thread

sonnenschein » Antwort #47 am:

laguna hat geschrieben: 17. Aug 2020, 22:53
Wenn du einen Ersatz für die Westerland suchst, nimm die Lady Emma Hamilton.
Eine meiner besten Rosen!

Das ist aber kein Ersatz, zumindest hier nicht.
Westerland wird zwischen 1,5 und 2 Meter, Lady Emma 50 cm hoch, wenn auch ein schöner ebensobreiter Strauch.
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Der Rosen-himmel-Thread

Mottischa » Antwort #48 am:

Die Lady Emma sieht schon schick aus, aber sie ist keine Strauchrose. Also sie gefällt mir gut und lustigerweise habe ich die Ausfather von Austin, da wäre die Ausbrother ja passend. Ich weiß nicht mal genau, ob ich einen Ersatz möchte und wie ich das mit den Rosen in Zukunft gestalte. Eigentlich hätte ich gerne noch ein paar Gallicarosen, oder andere wildere Rosen :)

Möchte jemand im Herbst die Nostalgie? Versand wäre kein Problem, ich hatte sie komplett zurück geschnitten und nun treibt sie wieder aus - der Wurzelstock ist nicht allzu groß.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2988
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Der Rosen-himmel-Thread

Hero49 » Antwort #49 am:

Bei mir ist die Lady Emma Hamilton 1,20 m hoch und genauso breit. Ein schöner, sehr gesunder und reichblühender Strauch.
An ihr gefällt mir besonders, daß sie keine überlangen Ruten treibt.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Der Rosen-himmel-Thread

Mottischa » Antwort #50 am:

Hm.. also sie gefällt mir schon gut. Letztendlich hängt es wohl auch von der Unterlage ab, wie sie sich entwickeln. Ich habe/ hatte (jetzt nur noch eine davon) Austinrosen, beide fingen massiv an zu klettern. Eine hat Ausläufer gemacht und ich bin gespannt wie sich der Ausläufer entwickelt, die Blüte ist schon mal gleich.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Rosen-himmel-Thread

häwimädel » Antwort #51 am:

Gerardo hat geschrieben: 17. Aug 2020, 23:09
... noch ziert Rose de Resht unsere Terasse... Bild

Wie schön! :D
So entspannt habe ich sie nie blühen sehen. Trotz vieler Blüten machte RdR hier immer einen irgendwie angestrengten Eindruck.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
-Jule-
Beiträge: 125
Registriert: 20. Aug 2020, 11:55
Kontaktdaten:

Dübener Heide, 7a

Re: Der Rosen-himmel-Thread

-Jule- » Antwort #52 am:

wir trauern gerade um "Guinée", von meinem Vater aus dem Leben gerissen weil sie ihn an der garteneisenbahn störte. wurde vermutlich am freitag ermordet und direkt zur grünschnittsammelstelle transportiert, im garten ist zumindest kein Würzelchen mehr zu finden. leider prallen bei uns unvereinbare gartenanschauungen aufeinander und die kletterrosen stehen auf "garteneisenbahn-land"... :'(
Liebe Grüße, Jule
Februarmädchen
Beiträge: 274
Registriert: 6. Nov 2019, 22:35

Re: Der Rosen-himmel-Thread

Februarmädchen » Antwort #53 am:

hat geschrieben: 28. Sep 2020, 08:33
wir trauern gerade um "Guinée", von meinem Vater aus dem Leben gerissen weil sie ihn an der garteneisenbahn störte. wurde vermutlich am freitag ermordet und direkt zur grünschnittsammelstelle transportiert, im garten ist zumindest kein Würzelchen mehr zu finden. leider prallen bei uns unvereinbare gartenanschauungen aufeinander und die kletterrosen stehen auf "garteneisenbahn-land"... :'(


Mein Beileid.

War das mit ihm nicht abgesprochen, dass da eine Rose steht?

Ich kenn das ja, dass mit dem Rasenmäher über vielversprechende Baumsämlinge gefahren wird die ich eigentlich noch ausbuddeln wollte, aber vorsätzlicher Mord ... :o
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Der Rosen-himmel-Thread

martina 2 » Antwort #54 am:

h hat geschrieben: 31. Okt 2019, 14:30
2 Rose de Resht samt Ausläufern sind ausgegraben, sowie der Comte de Chambord.


Ein gutes Beispiel dafür, wie unterschiedlich je nach standort Rosen wachsen. Grade diese beiden sind bei mir im Waldviertel als einzige frostharte duftende Nachblüher unverzichtbar - offenbar mögen sie auch meinen Sandboden (allerdings mit abgelegenem Kuhmist verbessert). Manchmal mußte ich sie in einem strengen Winter stark zurückschneiden, das machte ihnen aber nix, im Gegenteil. Und gesünder als manche andere (Albas z.B.) sind sie allemal. Schön, daß Gerardo sich erbarmt hat :D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
-Jule-
Beiträge: 125
Registriert: 20. Aug 2020, 11:55
Kontaktdaten:

Dübener Heide, 7a

Re: Der Rosen-himmel-Thread

-Jule- » Antwort #55 am:

@Februarmädchen: Er kennt die Kletterrosen genau, die sind ja auch schon fast 10 Jahre dort schon seit den Zeiten meiner Großeltern. Es ist eine Art Pergola, die mit insgesamt fünf Kletterrosen bepflanzt war, und den Bungalowbereich vom übrigen Garten abteilt. Er nimmt uns übel, dass wir die "guten" Scheinzypressen und ein paar Lebensbäume gerodet haben und nun meint er, wenn ihm was im Weg ist, kommt das auch einfach weg (was heißt "nun", das macht er schon immer, wenn was stört fliegts raus. aber wenn wir das machen, ist das natürlich was ganz anderes). Wir haben den Garten im Grunde aufgeteilt, und der Bereich um Bungalow und Garteneisenbahn ist halt seins.
Liebe Grüße, Jule
Antworten