News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen (Gelesen 65833 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Floramary » Antwort #300 am:

Tatsächlich ist dies schon passiert, zum Glück berichtigt mich Google.
Ich lege mir auch ein persöhnliches kleines Symbollexikon an.
Ich habe es soeben im Eintrag #298 korrigiert.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

zwerggarten » Antwort #301 am:

oile hat geschrieben: 16. Aug 2020, 09:59
... Dann hätte Dir nämlich auffallen müssen, dass es kein Resedra odrat gibt. ...


und du bist ganz sicher, dass die schreibweise der anderen aufgeführten arten stimmt?

bei mir schreibt sich das nämlich "chrysanthemum".

8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Juneberry
Beiträge: 350
Registriert: 13. Jun 2020, 13:04
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 7b

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Juneberry » Antwort #302 am:

Probier’s mal mit einer Pflanzenbestimmungs-App, z.B. der da:
https://www.chip.de/downloads/PlantNet-Pflanzenbestimmung-Android-App_135349591.html

Wenn du einfach nur mal schwätzen willst, komm in eines der Gartencafés hier im Forum. Da kannst du einen netten Plausch halten.

Ansonsten: weder Pflanzen noch Gärtnernde müssen in Echtzeit kommentiert werden. Das wäre bei der Wachstumsgeschwindigkeit der Erstgenannten auch bitter...
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Albizia » Antwort #303 am:

Floramary hat geschrieben: 16. Aug 2020, 09:52
Die meisten dieser Pflanzen kenne ich nicht, es ist aus einem bunten Haufen einer Firma “XXXXXXX“.
Darin enthalten sind:

Basilikum(Genoveser?)
Bohnenkraut
Dill
Lavendel
Majoran
Thaibasilikum
Zimtbasilikum
Zitronenbasilikum
Alyssum
Calendula officinalis
Chrysanthenem carinatum
Gilia tricolor
Iberis
Reseda odorata


Hervorhebung von mir: die fetten XXXXX, die die Firma ersetzen, sind von mir.

Hallo Floramary,

mir ist aufgefallen, dass du in den letzten beiden Wochen nun bereits zum fünften Male die Firma, von der du die Saatgutmischung hattest, mit genauer Aufzählung der Saatkörner der auf Pflanzenstecklingenstickern aufgebrachten Samen erwähnst. Zweimal davon hast du, als deine Fragen noch in verschiedenen Unterforen waren, auch zusätzlich Fotos angehängt, mit der genauen Adresse und auch der Email-Adresse der Saatgutfirma.
.
Wir helfen dir hier, das hast du bestimmt schon bemerkt, sehr gerne bei all deinen Anfängerfragen, falls du allerdings auch noch nebenbei hintergründig die Absicht haben solltest, versteckte Werbung für diese Firma machen zu wollen, wird das hier auf Dauer bestimmt nicht funktionieren. Ich mag mich ja wirklich irren, aber die Aufzählung des Namens des Unternehmens und der jeweiligen Saatmischungen/Inhalte der "Stecklinge" kommt mir hier einfach etwas zu oft. Für die Beantwortung all deiner Fragen ist das jedoch völlig unerheblich, woher das Saatgut ist.
.
Solltest du allerdings mit der Firma in Kontakt stehen, (du erwähntest ja zumindest, dass du ihnen gemailt hast, was alles in ihren Stickern Tolles drin ist, was sie ja vermutlich selbst wissen,) darfst du ihnen auch gerne weiterleiten, dass sie hier auch die Möglichkeit haben, einen (kostenpflichtigen) Banner zu schalten, der hilft, dieses Forum zu finanzieren.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Floramary » Antwort #304 am:

Hallo :)

Eigendlich habe ich nix mit der Firma zu tun, ich entschuldige mich hiermit, wenn es den Anschein erweckt hat. :-[

Tatsächlich bin ich mir nicht sicher was ich von der Firma halten soll, da sie Samen von Pflanzen mit unterschiedlichsten Bedingungen anboten, die einem Stöckchen klebten.

Das ist meine Meinung als Laie, es kann auch völlig unproblematisch sein, wenn man sich auskennt. ;D

Ich werde in Zukunft besser aufpassen.
Oh je ich habe noch so viel zu lernen... :-\

Lg
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1184
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Brezel » Antwort #305 am:

Floramary hat geschrieben: 15. Aug 2020, 21:28
Hallo!
Ist es normal das nach den drei Keimblättern , noch drei Blätter anstatt die üblichen zwei, wachsen?😕
Lg


Wieso :-\?
Ist doch toll, an jeder Etage drei statt zwei Blättchen zu haben. Außerdem: alles was Dich stört, kannst Du aufessen. ;D
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Albizia » Antwort #306 am:

Floramary hat geschrieben: 16. Aug 2020, 17:30
Eigendlich habe ich nix mit der Firma zu tun, ich entschuldige mich hiermit, wenn es den Anschein erweckt hat. :-[
....Ich werde in Zukunft besser aufpassen.

.
Prima, dann ist ja alles gut. ;)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2954
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

mavi » Antwort #307 am:

Floramary hat geschrieben: 16. Aug 2020, 17:30
...
Oh je ich habe noch so viel zu lernen... :-\
...


Das macht überhaupt nichts. Im Gegenteil. :)
Manchmal muss man sich nur selbst ein wenig aufmachen, um die benötigte Information zu finden. Und auf das hören, was einem schon gesagt wurde. Dazu kannst du beispielsweise den Thread mehrmals lesen, es waren schon recht hilfreiche Ratschläge dabei.
Also: nicht zuviel Sorgen machen, wenn etwas schiefgeht, nicht überfürsorglich sein (das kann man bei Pflanzen gut üben, besser als bei Menschen :) ), Fehler als Erfahrung buchen. Du weißt dann schon mal, wie es nicht funktioniert. Manchmal ist es mühsam, bis etwas klappt, aber auch das gehört dazu (zum Pflanzen und zum Leben).

Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Floramary » Antwort #308 am:

Danke mavi :)

kann mir jemand von euch anhand dieses schwummrigen Fotos sagen was der Pflanze fehlt?(Zb Sonne , Wasser, bestimmte Nährstoffe...) oder wovon sie zuviel hatte?(Sonnenbrand, Wurzelschaden...)
Oder ist dies das Werk eines Schädlings, oder eines Bakteriums,Pilzes...
Info
(Ich habe leichten Trauermückenbefall, ca 1-2 Imagos hier)

Die Stelle fühlt sich trocken an.

Ps:
Vielleicht kann jemand schon erkennen um welche es geht?
:-\
Dateianhänge
IMG_20200818_194041.jpg
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Floramary » Antwort #309 am:

Hilfe!
Warum ist mein Kerbel so extrem blass (fast weiß) und schrumpelig an zwei Zweigen?
Das macht mir echt Sorgen...
Nicht alle Pflanzenteile sind so...
Ist es etwas ernstes?
Soll ich diese Teile abschneiden, oder liegt das Problem(?) In der “Wurzel“?

Da ich mir ziemlich Sorgen mache werde ich, wenn nötig morgen e neuen Thread öffnen müssen, falls schnelles Handeln nötig ist.
🙂
Dateianhänge
IMG_20200819_203621.jpg
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Natternkopf » Antwort #310 am:

Abschneiden
Macht der Kerbel bei mir im Garten zwischendurch auch.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Floramary » Antwort #311 am:

Danke für die beruhigende Anmerkung Natternkopf🙂
Weist du zufällig, warum er das macht?

Mir schwirrte bisher Eisenmangel im Kopf...😳

Aber falls es nur ein Schönheitsfehler ist lass ichs dran, ich bin eher der praktische Typ was das angeht😂

Ausser es schadet auf Dauer der Pflanze, das wäre was anderes (wie wenn man manche Pflanzen kürzen muss damit sie mehr Energie für Blüte u Früchte haben)
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Floramary » Antwort #312 am:

Mal was anderes: Ein Apfelbaum wird ca. 10-15Jahre Alt. Ab welchem Alter ist er zu groß für einen 20 Liter Kübel und müsste in den Garten?
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5529
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Apfelbaeuerin » Antwort #313 am:

Floramary hat geschrieben: 21. Aug 2020, 09:30
Ein Apfelbaum wird ca. 10-15Jahre Alt.


Wer sagt denn sowas ;D? Meine sind schon über 70 Jahre alt.
Aber in einem so kleinen Töpfchen wirst du einen Apfelbaum nicht länger als 1, maximal 2 Jahre halten können.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1184
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Brezel » Antwort #314 am:

Ansonsten braucht ein Obstbaum einen großen Kübel, Spezialerde und Spezialpflege. Wer sowas haben möchte, sollte sich an den großen Orangerien orientieren, wie sie mit Zitrusbäumchen & Co. umgehen.

Kerbel ist generell eher kurzlebig. Der, der im Frühjahr gekeimt ist, ist jetzt hinüber. Jetzt ausgesät, könnte er evtl. den Winter überdauern. Wobei die winterlichen Bedingungen im warmen Zimmer wahrscheinlich den wenigsten Kräutern gut bekommen. :-\

Generell sind Pflanzen im Topf und im Zimmer sehr anfällig für Pilzkrankheiten, Spinnmilben & Co. Ich würde mich eher freuen an dem, was wächst und gut aussieht, und alles andere... wech damit. :-X
Antworten