News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 832810 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12009
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dürregejammer

Buddelkönigin » Antwort #4080 am:

Auch hier nun an mehreren Tagen heftige Gewitter und gefühlt auch strammer Regen. Im Regenmesser dann aber doch nur ein paar mm. Wir können uns nun aber nicht mehr beklagen. Im August gab's endlich den ersehnten Segen von oben... ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Erdkröte » Antwort #4081 am:

Hier hat es in den letzten Tagen auch hin und wieder geregnet. Zum Teil auch etwas mehr. Dachte ich... Nur musste ich gestern leider feststellen, dass davon nicht wirklich viel im Boden angekommen ist. Beim Pflanzen verbuddeln im Vorgarten war alles trotzdem staubtrocken. Nichtmal die oberste Schicht war feucht ::) Hust!
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Dürregejammer

Cryptomeria » Antwort #4082 am:

Ganz im Norden von SH ist leider ( seit Wochen ) auch noch nichts angekommen. Wir hoffen weiter auf die nächsten Tage.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

enaira » Antwort #4083 am:

Das war gestern echt gemein!
Auf dem Heimweg von Koblenz ein derart heftiger Gewitterregen, dass die Autos auf der B9 nur Schritttempo fuhren.
Zu Hause - nichts....! :'( :'( :'(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
deep in the woods
Beiträge: 400
Registriert: 6. Jan 2020, 17:51
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

deep in the woods » Antwort #4084 am:

Nachdem ich hier immer mitgelesen habe und mir auch Gedanken gemacht habe, was soll ich bei der Dürre überhaupt noch pflanzen?!
Hat es gestern Abend und letzte Nacht Unwetterartig bei uns geregnet. Leider habe ich keinen Regenmesser aber in einer Schubkarre stand heute morgen das Wasser
10cm hoch. Endlich kann ich mir die Gießrunden die nächsten Tage sparen.
Und noch ein positiver Effekt, meine Schildkröten bekommen mal zur Abwechslung zum Frühstück Nacktschnecken...
Dateianhänge
fullsizeoutput_4be8.jpeg
Gruß
Gerhard
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21763
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

Jule69 » Antwort #4085 am:

enaira:
Das Gefühl kenne ich...
Heute morgen konnte ich, weil frei, noch mal ausgiebig alles hinten im Garten beregnen lassen, jetzt muss ich noch 2 Tage durchhalten, dann seh ich Licht am Horizont, sofern die Vorhersagen ausnahmsweise mal stimmen.
Trotzdem hab ich mich in den vergangenen Tagen mal hingesetzt und überlegt, was wirklich gar nicht mehr geht und wo man nachbessern könnte. So viel ist sicher, mindestens 2 Hydrangeas müssen im Vorgarten raus, ich tue ihnen und mir keinen Gefallen mehr. Hinten im Garten geht die Planung nur langsam voran, durch evtl. bevorstehende Baumfällungen bin ich ein wenig eingeschränkt, aber auch da muss sich was tun. Noch so ein Jahr schaffe ich nicht.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

enaira » Antwort #4086 am:

Jule69 hat geschrieben: 19. Aug 2020, 13:43
Trotzdem hab ich mich in den vergangenen Tagen mal hingesetzt und überlegt, was wirklich gar nicht mehr geht und wo man nachbessern könnte.


Geht mir ähnlich:
Im Rhodobeet schwächelt seit 3 Sommern die schöne 'Graziella'. Sie hatte sich nach dem feuchteren Beginn des Frühjahrs einigermaßen berappelt, nach dem Urlaub, trotz Gießdienst, wieder 2/3 kurz vorm Verrecken.
Jetzt fliegt sie raus und schafft damit netterweise Platz für Mahonia 'Narihira'.
Man muss die Sache positiv sehen... ;)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
neo

Re: Dürregejammer

neo » Antwort #4087 am:

enaira hat geschrieben: 19. Aug 2020, 11:26
Zu Hause - nichts....! :'( :'( :'(

Das ist mies, das ist fies...
Ich wünschte mir für den grossen Garten auch mal kräftigen Regen! Immerhin wurde das Wasser dieses Jahr von Gemeindeseite nicht rationiert.
Flucht nach vorn: Die letzten Hitzetage werden noch genossen, der Garten kräftig durchgegossen.;) ( Tatsächlich empfinde ich es so, dass „wir“ schon schlimmere Sommer überstanden haben. Einfach bitte nicht nochmal Trockenheit bis in den Oktober...)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21763
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

Jule69 » Antwort #4088 am:

Nachdem ich tatsächlich mal angefangen habe, einzelne Pflanzen und Stauden zu hinterfragen, fällt es mir schon ein bisschen leichter. Klar muss man sich von jahrelangen Lieblingen verabschieden, aber dafür kommen vielleicht andere, die mit dem Klima einfach besser klarkommen und die Gärtnerin ein wenig entlasten. Vor dem Herbst passiert eh nichts, also noch genügend Zeit zum nachdenken und puzzeln.

Nur mal so am Rande:
Seit Tagen schreibe ich stündlich genau auf, wann und wie lange wo die Sonne im hinteren Garten steht, ok...ich hab zur Zeit Urlaub, aber auf die Idee bin ich vorher nicht gekommen. Evtl. kann ich ja so noch den einen oder anderen Hydrangeaplatz ausspionieren.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

thuja thujon » Antwort #4089 am:

Immer das selbe ist langweilig. Die beste Pflanzzeit ist Herbst.
Vor dem roden wässern erleichtert nicht nur die Arbeit, sondern auch das anwachsen später.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21763
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

Jule69 » Antwort #4090 am:

Bei mir ist das Problem, dass ich dieses Gartenteil erst jetzt übernommen habe, da ist alles verfestigt und voller Unkraut. Da bedarf es einiger Schritte vorher, bevor ich ans Pflanzen denken darf. Große, tiefe und supertrockene Pflanzlöcher sind genau das Richtige für meinen Rücken ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Dürregejammer

MarkusG » Antwort #4091 am:

Heute Morgen wurde ich durch Regen wach! So ein schönes Geräusch, unglaublich. :D

Am Ende 1,8 Liter, das reicht nicht zum Leben und nicht zum Sterben. Aber der Moment war toll.

Jetzt hoffe ich auf Samstag.
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3727
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

Mufflon » Antwort #4092 am:

Knappe 2mm heute am früher Morgen.
Yeah.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1260
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dürregejammer

Felcofan » Antwort #4093 am:

wir hatten auch einigen Regen die letzten Tage :D

heut morgen gesehen, dass es sogar gereicht hat, dass sich die Regenwürmer wieder bis an die Oberfläche trauen und ihre Erdhäufchen produzieren
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dürregejammer

wallu » Antwort #4094 am:

wallu hat geschrieben: 13. Aug 2020, 09:28
... Ich kann mich hier für diesen Sommer ausklinken; 48 mm im August bislang :-X.


Huhu, da bin ich wieder, leider, so kann man sich täuschen :-\. Seit den Volltreffern vor gut einer Woche haben uns alle Gewitter gekonnt umschifft. In der Kachelmann 7-Tage-Niederschlagskarte liegen wir in einem fast regenlosem Krater, umgeben von "Feuchtgebieten".
.
Und die Aussichten bis Ende August sind mau, d.h. auch dieser Monat wird wohl deutlich zu trocken ausfallen. Im Garten beginnt heute wieder flächenmäßig das Gießen :(.
Viele Grüße aus der Rureifel
Antworten