News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.
Zu Füßen eines meiner Polystichum 'Bevis' wachsen seit einigen Jahren kleine Farne heran. Dieses Jahr habe ich sie mir genauer angeschaut und vermute, dass alle (ca.15 Stück) Polystichums sind. Heute habe ich mir den größten dieser Kleinen noch genauer angeschaut: Er hat die typische langgezogene Bevis-Spitze.
Bevis- Original
Jungpflanze
Die ganze Pflanze ist schon recht groß
Kann das ein Bevis-Kind sein. Sporen habe ich bei der großen Pflanze bisher nie gesehen, aber es gibt noch mehr langgezogene Spitzen bei den Kleinen.
In einiger Nachbarschaft gibt es noch mehr Polystichums und im nahen Umkreis diese Pflanzen auch Jungpflänzchen, die aber sehr anders aussehen.
Heute frage ich mich auch, wieso ich diesen Farn als Polystichum angesehen hatte, voriges Jahr hatte ich ihn eigentlich schon als Dryopteris "aussortiert" ::)
Ich habe noch eine zweite Farnjungpflanze getopft, die eindeutig Polystichummerkmale hat, allerdings kein Bevis Nachkomme ist.