News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Dürregejammer (Gelesen 834003 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 3052
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Dürregejammer
Gerade einen Anruf von meinen Eltern bekommen. Gestern gab es scheinbar ein Gewitter über unserem Obstwiesengrundstück, aber leider kein Regen sondern Hagel. Bäume und Gemüse zerfetzt, unreifes Obst, Blätter und Äste auf dem Boden und nicht einmal die Wasserfässer an der Hütte sind wieder voll. Ich muss mir das Elend aber noch selbst anschauen gehen. Hoffentlich hat wenigstens ein bisschen Obst überlebt.
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Dürregejammer
Das ist ja bitter, Wild Obst ::)
Oja, das bessert die Laune sofort.
Leider durfte ich das die letzten Wochen und Monate nur selten, und dann auch nur ganz kurz erleben :(
Das Verrückte ist, dass das bei mir mittlerweile so eine Art Pawlowscher Reflex auslöst :o Also etwa, wenn der Regner regnet und ich kurzzeitig vergesse, dass dieses liebliche Geräusch vom Regner kommt, der da regnet. Oder kürzlich, beim abendlichen Hörspiel hören, bin ich tatsächlich im Halbschlaf aus dem Bett gesprungen, um dann festzustellen, dass es nicht vorm Fenster, sondern im Radio regnete :-X
MarkusG hat geschrieben: ↑20. Aug 2020, 08:15
Heute Morgen wurde ich durch Regen wach! So ein schönes Geräusch, unglaublich. :D
Oja, das bessert die Laune sofort.
Leider durfte ich das die letzten Wochen und Monate nur selten, und dann auch nur ganz kurz erleben :(
Das Verrückte ist, dass das bei mir mittlerweile so eine Art Pawlowscher Reflex auslöst :o Also etwa, wenn der Regner regnet und ich kurzzeitig vergesse, dass dieses liebliche Geräusch vom Regner kommt, der da regnet. Oder kürzlich, beim abendlichen Hörspiel hören, bin ich tatsächlich im Halbschlaf aus dem Bett gesprungen, um dann festzustellen, dass es nicht vorm Fenster, sondern im Radio regnete :-X
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- goworo
- Beiträge: 4007
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Dürregejammer
Nicht jammern - handeln! :P


- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
- goworo
- Beiträge: 4007
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Dürregejammer
@lord: .......frag aber nicht, was das kostet. :o
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Dürregejammer
Die Gewitter gestern sind hier leider nicht angekommen, aber heute Morgen gab es einen kurzen Schauer, jetzt hoffe ich auf mehr...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Dürregejammer
das wird schon nicht so viel sein, der m3 kostet 4o cent, da kann mann locker 1 euro am tag gießen
ich zahle hier wassergebühr um die 50 euro, über 90 % sind die nebenkosten, tatsächlich fürs wasser brauche ich keine 10 euro im jahr
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Secret Garden
- Beiträge: 4600
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Dürregejammer
Hier kostet der m³ Frischwasser einschl. der an den Verbrauch gekoppelten Abwassergebühr knapp 5 €. Ich gieße nur mit gesammeltem Regenwasser, der Rasen bekommt nichts und wenn die Regenwasserzisterne leer ist, geht die Natur ihren Lauf ... :(
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Dürregejammer
hier gibts keine abwassergebühr
ich zahle für kanal gleichviel wie jemand der 100m3 verbraucht
ich zahle für kanal gleichviel wie jemand der 100m3 verbraucht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Secret Garden
- Beiträge: 4600
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Dürregejammer
Du hast es gut, Zyklamen- und Leberblümchenwälder und auch noch günstiges Wasser. Die Welt ist ungerecht. ;)
(Grundgebühren für Wasser und Kanal gibt es hier noch zusätzlich zu den verbrauchsabhängigen Kosten.)
(Grundgebühren für Wasser und Kanal gibt es hier noch zusätzlich zu den verbrauchsabhängigen Kosten.)
Re: Dürregejammer
Jule69 hat geschrieben: ↑19. Aug 2020, 13:43
enaira:
Trotzdem hab ich mich in den vergangenen Tagen mal hingesetzt und überlegt, was wirklich gar nicht mehr geht und wo man nachbessern könnte. So viel ist sicher, mindestens 2 Hydrangeas müssen im Vorgarten raus, ich tue ihnen und mir keinen Gefallen mehr. Hinten im Garten geht die Planung nur langsam voran, durch evtl. bevorstehende Baumfällungen bin ich ein wenig eingeschränkt, aber auch da muss sich was tun. Noch so ein Jahr schaffe ich nicht.
Nach dem Trauern über Verluste und der Hoffnung auf geeignete Neupflanzungen, die auch viel Bodenbearbeitung verlangen, bin ich positiv gestimmt und freue mich über neue Möglichkeiten, so wie es in einem Gedicht von Hans Carossa verdeutlicht wird:
"O langer Gartentag! Duftender Abend,
Halbfertiges Beet, noch ohne Form und Flor -
Wie wohl wird uns! Die schwere Erde grabend
Bereiten wir den Traum der Jahre vor."
Mein Traum: Weniger Wässern! (Oder: Weniger Müssen müssen! ;))
- Mediterraneus
- Beiträge: 28270
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Dürregejammer
Secret hat geschrieben: ↑21. Aug 2020, 10:25
Hier kostet der m³ Frischwasser einschl. der an den Verbrauch gekoppelten Abwassergebühr knapp 5 €. Ich gieße nur mit gesammeltem Regenwasser, der Rasen bekommt nichts und wenn die Regenwasserzisterne leer ist, geht die Natur ihren Lauf ... :(
Wasser(Kubikmeter): 3,77 Euro + Abwasser (Kubikmeter) 3,16 Euro ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- goworo
- Beiträge: 4007
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Dürregejammer
@lord: ich glaube, ich ziehe auf meine alten Tage doch noch in die Steiermark um. Werden dort Neubürger mit Deutschkenntnissen akzeptiert? Da bekommt doch dieser Lord kostenlos Wasser von oben geliefert in rauhen Mengen. Und wenn er doch mal noch was braucht, zahlt er nur lächerliche 0,4€ je m^3. Ich zahle knapp 2€ für Frischwasser (Gartenwasserzähler) und habe bislang in diesem Jahr 458 m^3 verbraucht. Und das Jahr ist noch nicht zuende. (Für die verbrauchsunabhängige Grundgebühr für den Wasserbezug und das Einleiten von Abwasser zahle ich noch mal 600€). >:( :( :'(
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Dürregejammer
Hier gab es nichts mehr von oben seit Dienstag - 8 mm - also laufen den ganzen Tag mind. zwei Schläuche und die Pumpe natürlich sowieso
12h x800 W =9,6 kwh x ca. 30 Cent = 3,50 Euro am Tag - und das ist es mir auf jeden Fall wert - es geht ja nicht das ganze Jahr so.
12h x800 W =9,6 kwh x ca. 30 Cent = 3,50 Euro am Tag - und das ist es mir auf jeden Fall wert - es geht ja nicht das ganze Jahr so.