Ich gebe mal mein bestes: das es wohl mehrere Typen der im Umlauf befindlichen Michurinska 10 gibt ist für mich an Hand der Fotos die ich gesehen habe klar, es gab und gibt mehrere Anbieter aus Bulgarien,das erklärt vieleicht zum Teil die Unterschiede, werde von zwei Bekannten Fotos Ihrer Herbstfeigen bekommen um zu vergleichen,auch einen Steckling und viellecht eine Feige, Jetzt zu den sogenannten Synonnymen der Michurinska 10,Florea in der USA soll da von einem Einwanderer aus Rumänien eigeführt worden sein,diese Feige ist wird in Rumänien sch on sehr lange unter dem Namen Svinitza angebaut, also könnte es sein das die Florea gar nicht aus Bulgarien stammt. Habe einen Mitstreiter aus Rumänien paar Fragen gestellt,der meinte das es verschiedene Sorten gibt die auf dem Balkan angebaut werden und sich sehr ähnlich sind,seiner Aussage nach wären also Michurinska 10,Florea und Ali Pasha verschiedene Sorten die sich aber sehr ähnlich sind,man wird noch einiges darüber erfahren denke ich.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4144388 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich gebe mal mein bestes: das es wohl mehrere Typen der im Umlauf befindlichen Michurinska 10 gibt ist für mich an Hand der Fotos die ich gesehen habe klar, es gab und gibt mehrere Anbieter aus Bulgarien,das erklärt vieleicht zum Teil die Unterschiede, werde von zwei Bekannten Fotos Ihrer Herbstfeigen bekommen um zu vergleichen,auch einen Steckling und viellecht eine Feige, Jetzt zu den sogenannten Synonnymen der Michurinska 10,Florea in der USA soll da von einem Einwanderer aus Rumänien eigeführt worden sein,diese Feige ist wird in Rumänien sch on sehr lange unter dem Namen Svinitza angebaut, also könnte es sein das die Florea gar nicht aus Bulgarien stammt. Habe einen Mitstreiter aus Rumänien paar Fragen gestellt,der meinte das es verschiedene Sorten gibt die auf dem Balkan angebaut werden und sich sehr ähnlich sind,seiner Aussage nach wären also Michurinska 10,Florea und Ali Pasha verschiedene Sorten die sich aber sehr ähnlich sind,man wird noch einiges darüber erfahren denke ich.
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Diese "vielleicht Dauphine Breba" ist morgen dran :).
Es folgen diese Woche noch 7-10 RdB und eine LdA.
Es folgen diese Woche noch 7-10 RdB und eine LdA.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
dein rumänischer spezi ist karl may? ??? ;DValentin2 hat geschrieben: ↑18. Aug 2020, 20:05
Ich gebe mal mein bestes: das es wohl mehrere Typen der im Umlauf befindlichen Michurinska 10 gibt ist für mich an Hand der Fotos die ich gesehen habe klar, es gab und gibt mehrere Anbieter aus Bulgarien,das erklärt vieleicht zum Teil die Unterschiede, werde von zwei Bekannten Fotos Ihrer Herbstfeigen bekommen um zu vergleichen,auch einen Steckling und viellecht eine Feige, Jetzt zu den sogenannten Synonnymen der Michurinska 10,Florea in der USA soll da von einem Einwanderer aus Rumänien eigeführt worden sein,diese Feige ist wird in Rumänien sch on sehr lange unter dem Namen Svinitza angebaut, also könnte es sein das die Florea gar nicht aus Bulgarien stammt. Habe einen Mitstreiter aus Rumänien paar Fragen gestellt,der meinte das es verschiedene Sorten gibt die auf dem Balkan angebaut werden und sich sehr ähnlich sind,seiner Aussage nach wären also Michurinska 10,Florea und Ali Pasha verschiedene Sorten die sich aber sehr ähnlich sind,man wird noch einiges darüber erfahren denke ich.
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ronde de Bordeaux - morgen sind auch sie dran, bevor sie mir komplett zusammenschrumpeln ;) .
LdA hat bereits einen kleinen Bereich mit Schimmel...wohl zu lange gewartet.
LdA hat bereits einen kleinen Bereich mit Schimmel...wohl zu lange gewartet.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Frühstück vorverlegt ;D
LdA
LdA
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier ist sie,eine durchaus empfehlenswerte Sorte:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Danke für die Fotos. Sieht sehr lecker aus!
Wirst du die Michurinska 10 auspflanzen?
Wirst du die Michurinska 10 auspflanzen?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
RePu86 hat geschrieben: ↑20. Aug 2020, 11:55
Danke für die Fotos. Sieht sehr lecker aus!
Wirst du die Michurinska 10 auspflanzen?
Ganz sicher,nächstes Frühjahr,werde im Winter zwei ordentliche Stecklinge haben,und die Feige mitte Mai in Garten pflanzen.
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
RdB (und 2 Ringlotten).
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Sehen auf den Punkt gereift aus (die RdB Feigen :) )
Was ist dein Fazit, ich meine geschmacklich?
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hmmm?
Negronne Breba und Pastilliere (am Feigenhof verkostet) waren mindestens gleichwertig für mich.
Pastilliere ist rein optisch beeindruckend obwohl sie klein ist. :)
Meine RdB gibt maximal 40 Feigen her, falls alles optimal läuft.
Je nachdem wie der Winter verläuft und die bereits ausgepflanzten diesen überstehen, wandert die RdB möglicherweise in den Gemeinschaftsgarten. Hab auch noch eine buschige 2 jährige Brown Turkey die ich nächstes Jahr auspflanzen möchte. Diese darf wachsen wie sie will. Habe am Weg von Purkersdorf über Gablitz zum Riederberg 4 große Feigenbüsche 3-4m breit und hoch entdeckt. So etwas schwebt mir auch vor und da bietet sich BT an. Die würde aber dann die 2 bereits ausgepflanzten am optimalen Standort ersetzen. Dort könnte sie wuchern. ;)
Lieber einen fetten Baum als 2-3 kleine, wo man dauernd zurückschneiden muss, damit sie sich nicht in die Quere kommen.
Foto: Brown Turkey buschig wachsend, was wie schon mehrmals erwähnt, die natürliche Form des Feigenbaums ist.
Negronne Breba und Pastilliere (am Feigenhof verkostet) waren mindestens gleichwertig für mich.
Pastilliere ist rein optisch beeindruckend obwohl sie klein ist. :)
Meine RdB gibt maximal 40 Feigen her, falls alles optimal läuft.
Je nachdem wie der Winter verläuft und die bereits ausgepflanzten diesen überstehen, wandert die RdB möglicherweise in den Gemeinschaftsgarten. Hab auch noch eine buschige 2 jährige Brown Turkey die ich nächstes Jahr auspflanzen möchte. Diese darf wachsen wie sie will. Habe am Weg von Purkersdorf über Gablitz zum Riederberg 4 große Feigenbüsche 3-4m breit und hoch entdeckt. So etwas schwebt mir auch vor und da bietet sich BT an. Die würde aber dann die 2 bereits ausgepflanzten am optimalen Standort ersetzen. Dort könnte sie wuchern. ;)
Lieber einen fetten Baum als 2-3 kleine, wo man dauernd zurückschneiden muss, damit sie sich nicht in die Quere kommen.
Foto: Brown Turkey buschig wachsend, was wie schon mehrmals erwähnt, die natürliche Form des Feigenbaums ist.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die „vielleicht Dauphine“ hatte leider Schimmel - zu sehen in der Ostiole.
Zu lange gewartet. Wollte sie für meine Freundin aufheben, war aber definitiv 2-3 Tage zu spät. Daneben 2 RdBs.
Zu lange gewartet. Wollte sie für meine Freundin aufheben, war aber definitiv 2-3 Tage zu spät. Daneben 2 RdBs.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne