News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das? (Gelesen 136538 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

minthe » Antwort #285 am:

https://www.kob-bavendorf.de/arbeitsbereiche/streuobst/kernobst/Pfirsichroter%20Sommerapfel

Vieles passt hier gut, aber diese charakteristische Kantigkeit der Fruechte sehe ich gar nicht.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3121
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

kaliz » Antwort #286 am:

So, mein Partner hat mir einen fast perfekten Apfel rausgesucht. Leider haben wir dieses Jahr den Spritzzeitpunkt für den Apfelwickler verpasst. Es war auch sehr komisch, irgendetwas scheint uns die Motten aus der Klebefalle heraus gestohlen zu haben, am einen Tag waren zwei Apfelwickler in der Falle drin und am nächsten Tag waren sie verschwunden. Nachdem wenn wir geschaut haben somit nie die Zahl von fünf Faltern überschritten wurde haben wir dann nicht gespritzt, wodurch es jetzt ganz viele Madige Äpfel gibt. In den Jahren zuvor hat das Einwandfrei geklappt. Aber was holt Falter aus Klebefallen?

Also hier das Bild vom Apfel.
Dateianhänge
IMG_20200806_174016.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3121
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

kaliz » Antwort #287 am:

Es ist ein vergleichsweise kleines Exemplar, da gibt es zum Teil deutlich größere am Baum.

Hier von unten.
Dateianhänge
IMG_20200806_174027.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3121
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

kaliz » Antwort #288 am:

Und aufgeschnitten.
Leider sieht man es am Bild durch die Wurmgänge nicht aber es gibt einige voll entwickelte braune Samen.
Dateianhänge
IMG_20200806_174144.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3121
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

kaliz » Antwort #289 am:

Das Fruchtfleisch ist sehr hell, dunkelt aber an den Schnittstellen sehr schnell nach. Es ist weich und saftig.
Der Apfel ist maximal zwei Wochen lagerfähig und wird bei überreife leicht mehlig.
Der Geschmack ist ausgesprochen aromatisch süß-säuerlich. Der Geruch ist unwiderstehlich gut.

Ach ja, die Ernte erstreckt sich über den gesamten August und September.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3121
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

kaliz » Antwort #290 am:

Momentan klauben wir jeden zweiten Tag so eine Schüssel voll vom Boden auf.
Dateianhänge
IMG_20200805_172450.jpg
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Waldgärtner » Antwort #291 am:

Einige in dem Bild unten erinnern mich von der Färbung her an Jamba, Reife würde wohl auch passen.
Aber ich weiß nicht, ob die Deckfarbe so flächig ist wie auf deinem Bild vom Einzelnen.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3121
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

kaliz » Antwort #292 am:

Meine Vermutung wäre, dass es nichts allzu ausgefallenes ist. Die Leute die den Garten vorher hatten waren eher so von der Sorte ich geh mal ins nächste Gartencenter und kauf was grad lagernd ist.

Die Farbe variiert extrem stark, genauso wie die Form.
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

Waldgärtner » Antwort #293 am:

kaliz hat geschrieben: 6. Aug 2020, 18:46
Meine Vermutung wäre, dass es nichts allzu ausgefallenes ist. Die Leute die den Garten vorher hatten waren eher so von der Sorte ich geh mal ins nächste Gartencenter und kauf was grad lagernd ist.

Die Farbe variiert extrem stark, genauso wie die Form.


Das spricht m.E. nicht unbedingt gegen den Jamba. Der ist zwar nicht super-häufig, aber bis vor ein paar Jahren wurde der schon hin und wieder verkauft.
Vielleicht hat aber jemand anders auch eine andere Idee.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3121
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Apfelsorten-Bestimmungsthread: Welcher Apfel ist das?

kaliz » Antwort #294 am:

Danke sehr, ich werde mich über den Jamba schlau machen.
Wurmkönig
Beiträge: 840
Registriert: 15. Aug 2016, 11:34

Sortenroulette: Apfelbestimmung

Wurmkönig » Antwort #295 am:

Beiliegendes Bäumchen (aktuell 3.5 m) habe ich vor 3 oder 4 Jahren im Sonderabverkauf um 5 Eur beim Hofer (österreichische Zweigstelle von Aldi) erworben. Geblüht hat er immer, getragen hat er heuer zum ersten Mal.
Dateianhänge
DSCN9180.JPG
Wurmkönig
Beiträge: 840
Registriert: 15. Aug 2016, 11:34

Re: Sortenroulette: Apfelbestimmung

Wurmkönig » Antwort #296 am:

Ich hatte noch nie einen Cox Orange - die Äpfel sehen rein optisch aktuell eher nach Granny Smith aus. Wie sind eure Tips, was das sein könnte?
Dateianhänge
DSCN9179.JPG
Sternrenette

Re: Sortenroulette: Apfelbestimmung

Sternrenette » Antwort #297 am:

Das ist zu früh für eine Bestimmung, der ist noch nicht reif.
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re: Sortenroulette: Apfelbestimmung

JörgHSK » Antwort #298 am:

ein Cox mit solchen Lentizellen? Ich glaube nicht das das Cox ist..
Sternrenette

Re: Sortenroulette: Apfelbestimmung

Sternrenette » Antwort #299 am:

Ich hab grad bei Gockel "Apfel mit Lentizellen" eingegeben.

Unter anderem kommen Bilder der Baumschule Oberhofer: Gala, Braeburn, Delicious....

Guck Dir da mal die Bilder an :)
Antworten