News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Agapanthus / Schmucklilie (Gelesen 73111 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Agapanthus / Schmucklilie

Wühlmaus » Antwort #105 am:

Stemmbeitel und Hammer, Beil, ein oder zwei Spaten - das Werkzeug könnte man brauchen 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2879
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Agapanthus / Schmucklilie

Alstertalflora » Antwort #106 am:

Toll! Und im Winter wuchtest Du ihn nach drinnen, oder bleibt er draußen?
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Agapanthus / Schmucklilie

KaVa » Antwort #107 am:

Ach nee, du machst mir Angst. :o
Ich dachte eher so standardmäßig mit langem Messer aus dem Topf lösen, neuer Topf, alles in den neuen Topf stopfen. Erde drumrum, fertig.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Agapanthus / Schmucklilie

Wühlmaus » Antwort #108 am:

Draußen, das würde er hier nicht überleben.
Glücklicherweise gibt es hier noch eine Gärtnerei, die Pflanzen überwintert...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Agapanthus / Schmucklilie

Wühlmaus » Antwort #109 am:

KaVa, ich hatte verstanden, dass du die Pflanze teilen willst 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Agapanthus / Schmucklilie

KaVa » Antwort #110 am:

W hat geschrieben: 19. Aug 2020, 21:55
KaVa, ich hatte verstanden, dass du die Pflanze teilen willst 8)


Die ist bei weitem nicht so groß wie deine und kann erstmal im Stück bleiben. Allerdings macht die Form des alten Topfes etwas Probleme, so dass ich evtl. doch am Wurzelballen säbeln muss. :-\
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Agapanthus / Schmucklilie

Wühlmaus » Antwort #111 am:

Dann gutes Gelingen :)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Agapanthus / Schmucklilie

KaVa » Antwort #112 am:

Danke! ;)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Agapanthus / Schmucklilie

Jule69 » Antwort #113 am:

Ich hab irgendwann mal das Teilen eines Agapanthus eingestellt, finde das aber nicht mehr...Damals bin ich mit Axt, Hammer und anderen Werkzeugen zugange gewesen und hatte letztendlich noch ne Schnittverletzung, aber dem Aga ging und geht es gut...Die beste Nummer war mal, einen Aga aus einem viereckigen Kübel zu entfernen...nie wieder!!!!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Agapanthus / Schmucklilie

zwerggarten » Antwort #114 am:

W hat geschrieben: 19. Aug 2020, 21:02... Vor zwei Jahren haben wir ihn umgetopft. ...


wahnsinn. hier waren es übrigens drei blüten. :D 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Agapanthus / Schmucklilie

lord waldemoor » Antwort #115 am:

unsere blühen heuer wenig, auch bei meiner mutter
zuwenig gedüngt vlt??
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11313
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Agapanthus / Schmucklilie

Kübelgarten » Antwort #116 am:

wir haben auch mit Axt und Spaten geteilt, also keine teuren Töpfe oder Kübel verwenden wenn man ihn teilen muß. Agapanthus muß/will eng stehen, im Winter so um die 10 Grad, dann legt er die Blüten an.
Braucht natürlich später auch Wasser und Dünger.
LG Heike
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Agapanthus / Schmucklilie

Jule69 » Antwort #117 am:

Ich bin immer der Meinung, die brauchen viel Wasser, viel Dünger und viel Sonne. Lord: Das hat wahrscheinlich dieses Jahr bei Dir gefehlt.
Hier haben sie erstaunlich großzügig geblüht.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re: Agapanthus / Schmucklilie

Bienenkönigin » Antwort #118 am:

Gestern kamen 3 Pflanzen Queen Mum von Michael Camphausen, Kräftige Pflanzen in 11cm Töpfen.
Jetzt bin ichgespannt ob sie nächstes Jahr schon blühen.

LGr
Bienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Agapanthus / Schmucklilie

Jule69 » Antwort #119 am:

Einer der Schönsten dieses Jahr
Twister
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten