Hier auch. :-\ ;)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heute durch den Garten - Impressionen 2020 (Gelesen 427455 mal)
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Das sind wieder wunderschöne Bilder aus eurem Spätsommer Garten.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
- Aramisz78
- Beiträge: 2770
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Kann man auch auf positive Art neidisch sein? ;) Tolle üppige Gärten. Ich habe das giessen aufgegeben, da wird alles herbstlich und in sanften stroh und ockertönen gehalten... :-\
@ Hausgeist.
Buddelst die L. tupa ein und aus oder überwintert es in der Beet? Sieht jedenfalls toll aus! :)
@ Hausgeist.
Buddelst die L. tupa ein und aus oder überwintert es in der Beet? Sieht jedenfalls toll aus! :)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Aramisz78 hat geschrieben: ↑22. Aug 2020, 13:53
Ich habe das giessen aufgegeben, da wird alles herbstlich und in sanften stroh und ockertönen gehalten... :-\
Sozusagen trockener Augustcharme mit kleinen Farbblitzen. ;D ;)
Ich habe das Giessen zwar nicht aufgegeben, es passiert aber eher punktuell, nicht flächig und nur 1x wöchentlich. Insofern bin ich mit solchen Anblick ( wie unten) gewohnt. Nichtsdestotrotz immer wieder Erstaunen, wie grün einige hier ihre Gärten zu halten vermögen!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28353
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Rose "Ghislaine de Feligonde" ist meine fleissigste Rose. Blüht ständig, auch jetzt nach der Dürre noch. Kein Pilz, nix dran.
Passt momentan farblich gut zu Arum italicum :D

Passt momentan farblich gut zu Arum italicum :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Toll, so eine ruhige, friedliche Stimmung. :)
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
ich glaube, wir sollen mit diesem Bild von vor zwei Tagen vergleichen:

[/quote]
[/quote]
gardener first
- Mediterraneus
- Beiträge: 28353
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Oh, ja!
Wieviele Fehler sind drinnen versteckt? ;D
Die Rasenkanten sind frisch gestochen, seh ich gleich.
Und es hat mal draufgeregnet, sieht saftiger aus.
...und links, zählt das als eins?
Wieviele Fehler sind drinnen versteckt? ;D
Die Rasenkanten sind frisch gestochen, seh ich gleich.
Und es hat mal draufgeregnet, sieht saftiger aus.
...und links, zählt das als eins?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Also hier sieht die Wiese dann auch eher so aus:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Floris hat geschrieben: ↑22. Aug 2020, 20:03
ich glaube, wir sollen mit diesem Bild von vor zwei Tagen vergleichen
;D Ich war heute fleißig. ;) Ohne Brunnen sähe es hier aus, wie bei Nova. :-\
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Mein Brunnen ist vor einer Woche versiegt. ::) Das Trinkwasser wird nur punktuell eingesetzt und auch dabei jage ich schon enorm viel teures Nass durch die Leitung. :P
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16697
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
Ich habe ja in den letzten auch kräftig über die Dürre gejammert, genauso wie ich immer über meinen Lehmboden jammere, aber im Sommer bin ich ausgesprochen froh, dass ich den habe, denn der Gießaufwand im Garten war bisher doch recht überschaubar. Gut, man hat es den Stauden deutlich angemerkt, dass Wasser gefehlt hat, aber die Dürreschäden halten sich zum Glück in Grenzen. Im Vorgarten fand ich heute die verdorrten Überreste meines letzten Blaukissens und der Sternpolsterglockenblume, und die Schleifenblumen sind nun zum zweiten Mal verkocht, keine Ahnung, ob die es nochmal schaffen.
Leitungswasser habe ich noch keins verwendet, ist laut örtlichem Wasserwerk auch nicht erwünscht. Allerdings ist es ebenso nicht erlaubt, Bäche aufzustauen und Wasser abzupumpen, daran konnte ich mich dieses Jahr leider nicht ganz halten. Aber gut, ich habe dem Bach im Laufe von einigen Wochen vielleicht vier oder fünf Kubikmeter entnommen, das hätte ich selbst ohne Gartenwasseruhr problemlos aus dem Wasserhahn nehmen können. Regenwasser konnte ich aufgrund meiner Terrassenbaustelle so gut wie keines auffangen, ab nächstes Jahr wird das sicher besser.
Insgesamt werde ich weiter schauen, was geht und was nicht, ich muss halt weiterhin ausprobieren, welche Stauden hier auch möglichst ohne Bewässerung dauerhaft sind. Den einen oder anderen "Luxus" kann ich mir hier und da erlauben, wenn ich immer daran denke, diese Ecken ausreichend zu bewässern, aber langfristig muss es halt auch so gehen. Grünen Rasen usw. brauche ich jedenfalls nicht, das schaffen Klee, Schafgarbe, Braunelle und Co. halbwegs vernünftig. Nach und nach kristallisieren sich jedenfalls die Trockenheitskünstler heraus, die auch nasse Winter überleben, das ist halt der zweite Punkt, auf den man achten muss.
Leitungswasser habe ich noch keins verwendet, ist laut örtlichem Wasserwerk auch nicht erwünscht. Allerdings ist es ebenso nicht erlaubt, Bäche aufzustauen und Wasser abzupumpen, daran konnte ich mich dieses Jahr leider nicht ganz halten. Aber gut, ich habe dem Bach im Laufe von einigen Wochen vielleicht vier oder fünf Kubikmeter entnommen, das hätte ich selbst ohne Gartenwasseruhr problemlos aus dem Wasserhahn nehmen können. Regenwasser konnte ich aufgrund meiner Terrassenbaustelle so gut wie keines auffangen, ab nächstes Jahr wird das sicher besser.
Insgesamt werde ich weiter schauen, was geht und was nicht, ich muss halt weiterhin ausprobieren, welche Stauden hier auch möglichst ohne Bewässerung dauerhaft sind. Den einen oder anderen "Luxus" kann ich mir hier und da erlauben, wenn ich immer daran denke, diese Ecken ausreichend zu bewässern, aber langfristig muss es halt auch so gehen. Grünen Rasen usw. brauche ich jedenfalls nicht, das schaffen Klee, Schafgarbe, Braunelle und Co. halbwegs vernünftig. Nach und nach kristallisieren sich jedenfalls die Trockenheitskünstler heraus, die auch nasse Winter überleben, das ist halt der zweite Punkt, auf den man achten muss.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020
wenn ich gießen müsste, was heuer nicht der fall ist, es schüttet grade, und ich hätte einen bach, dann würde ich sicher dort kurz die pumpe reinhängen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter