News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 920133 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Aramisz78
- Beiträge: 2748
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Ist es nicht ein Birkensämling?
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
Re: Was ist das?
Ich habe gerade zahllose (gefühlt unendlich viele ::)) Birkensämlinge entfernt. Die sehen anders aus.
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Was ist das?
Salweide könnte ich mir auch vorstellen
Re: Was ist das?
Salweiden sind m.E. nicht so langlanzettlich im Blatt und haben eine flaumigere Oberfläche.
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
Re: Was ist das?
lerchenzorn hat geschrieben: ↑21. Aug 2020, 12:45
Schlicht und einfach die Weiche Trespe vielleicht? Bromus hordeaceus, nachdem das Gros der Samen bereits ausgefallen ist.
Um genaueres zu sagen, bräuchte es noch Bilder der Blattscheiden und Blätter. Sofern davon irgend etwas übrig ist.
:-* :D :-* Die erkenne ich sonst ohne überhaupt genau hinzusehen, einmal kurz anfassen ....
aber im Zustand der fortgeschrittenen Auflösung, kaum zu erkennen, dass das mal solche Ährchen waren, aber dieses Foto passt genau.
Es gab noch ein Fitzelchen grünen Austrieb, passt auch von der Behaarung.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re: Was ist das?
Könnte evtl. eine knotige Braunwurz /Scrophularia nodosa sein. Riechen die Blätter wenn man sie reibt auffällig (und eher unangenehm)?
Re: Was ist das?
Scrophularia nodosa hat vierkantige Stengel und gegenständige Blätter und diese kleinen Nebenblättchen habe ich an den bei mir im Garten sehr zahlreich auftretenden Sämlingen noch nie gesehen.
Ich plädiere auch für Salweide.
Ich plädiere auch für Salweide.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
- Aramisz78
- Beiträge: 2748
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Auf der Balkon in der Töpfen keimen jedes Jahr solche "Geschöpfe". Ich dachte es sind Birken. Aber auf der Nachbargrundstück stehen in der Tat paar Salweiden. Jetzt nach mehrmalige Hinweise hier würde ich dazu tendieren.
Auf jedenfalls etwas "Unkraut" ;)
Auf jedenfalls etwas "Unkraut" ;)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
Re: Was ist das?
Zum Vergleich habe ich mal eine Triebspitze der Salweide fotografiert.
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
Re: Was ist das?
Das Sämlinge zarter sind und die typischen Merkmale der erwachsenen Pflanze noch nicht voll ausgebildet haben, ist bei Pflanzen durchaus nicht ungewöhnlich.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
- Secret Garden
- Beiträge: 4598
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Was ist das?
Ich jäte im Garten unzählige Salweidensämlinge, die sehen anders aus als Ribisels Pflanze.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6267
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Was ist das?
Nein, riecht nicht.
Salweiden erkenne ich in der Regel auch, diese keimen hier auch gerne mal. Neben dieser Pflanze keimt eine zweite. Diese Nebenblätter verwirren mich so. Nach ihnen würde ich sogar fast Richtung Chaenomeles gehen
Re: Was ist das?
Dann eher Salix aurita, eine Chaenomeles ist das sicher nicht
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin