News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helenium (Gelesen 74029 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Helenium

Nova Liz † » Antwort #360 am:

polluxverde hat geschrieben: 22. Aug 2020, 20:50
Flammenrad, mal mit, mal ohne Rad
Könnte da nicht schon ein Sämling mit dabei sein?Mangels Rückschnitt bin ich hier bei etlichen Sorten gar nicht mehr sicher,ob es sich nicht schon um Sämlinge handelt.
polluxverde
Beiträge: 4958
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Helenium

polluxverde » Antwort #361 am:

Nova hat geschrieben: 22. Aug 2020, 20:56
Borker hat geschrieben: 22. Aug 2020, 09:11
Ich hab Butterpat auch von Foerster . Wächst bei mir 1,60 m in die Höhe .
Blüht jetzt das zweite Jahr.

LG Borker
Aha,1,60m ist mir schon zu hoch.Ich brauche an der Stelle eher eins,was nicht höher als 1,20m wird.

Siehe # 347 von MadJohn, NovaLiz -- das Zurückschneiden im Mai führt zu geringerer Wuchshöhe und reichen Blütenansatz -- die abgeschnittenen Triebe eignen sich als Stecklinge, also wäre Butterpat vielleicht doch möglich.
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4958
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Helenium

polluxverde » Antwort #362 am:

Nova hat geschrieben: 22. Aug 2020, 21:01
polluxverde hat geschrieben: 22. Aug 2020, 20:50
Flammenrad, mal mit, mal ohne Rad
Könnte da nicht schon ein Sämling mit dabei sein?Mangels Rückschnitt bin ich hier bei etlichen Sorten gar nicht mehr sicher,ob es sich nicht schon um Sämlinge handelt.

In der Tat, ich habe einige Pflanzen bei den Helenien, die ich nicht mehr als sortenecht bezeichnen würde.
Flammenrad habe ich seit einigen Jahren, aber durch das viele Hin- und Herpflanzen ( und das gleichzeitige Nichtanlegen von neuen Pflanz-
plänen ) verliere ich trotz guter Vorsätze immer wieder die Übersicht -- ist auch bei Phlox , Chrysanthemen, Hepatica etc genauso.
Dateianhänge
20200821_185455.jpg
Rus amato silvasque
MadJohn

Re: Helenium

MadJohn » Antwort #363 am:

Um Aussaat zu vermeiden hilft nur kontinuierliches Entfernen der abgeblühten Blumen. Gemeinerweise ist meist in der Mitte ein Samenstand versteckt, der gern übersehen wird.
MadJohn

Re: Helenium

MadJohn » Antwort #364 am:

polluxverde hat geschrieben: 22. Aug 2020, 20:50
Flammenrad, mal mit, mal ohne Rad

Scheint sehr schattig zu stehen. Das mögen sie nicht.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helenium

enaira » Antwort #365 am:

oile hat geschrieben: 22. Aug 2020, 08:51
Wenn ich Helenium haben will, muss ich jedes Jahr neue Pflanzen kaufen. Die wollen bei mir so ganz und gar nicht - leider.


Geht mir leider auch so. Dabei gefallen mir einige Sorte soooo gut!
Nur 'Rauchtopas' lebt noch - ein bisschen... :'(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
MadJohn

Re: Helenium

MadJohn » Antwort #366 am:

enaira hat geschrieben: 22. Aug 2020, 21:21
Geht mir leider auch so.

Auch Steppe?
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helenium

enaira » Antwort #367 am:

MadJohn hat geschrieben: 22. Aug 2020, 21:23
enaira hat geschrieben: 22. Aug 2020, 21:21
Geht mir leider auch so.

Auch Steppe?

.
Austrocknender Lehm....
Ich habe inzwischen zwar mit Rindenhumus und Lava viele Beetteile verbessert, aber wenn ich nicht ständig mit Gießen hinterher bin, ist es schnell aus. Westerwald, Hunsrück, Eifel fangen den Regen weg, Gewitter ziehen links und rechts vorbei. In Koblenz oder bei den Kindern auf der anderen Rheinseite schüttet es, hier nicht einmal ein paar Tröpfchen.
Phlox und Helenium, beide wohl nicht für mich gemacht... :'(
Okay, es gibt noch andere schöne Pflanzen, die hier gut wachsen!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
polluxverde
Beiträge: 4958
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Helenium

polluxverde » Antwort #368 am:

Nach Regen und Sturm wächst " Goldlackzwerg " Richtung Grasnarbe, muß morgen (moralisch ) aufgerichtet werden
Dateianhänge
20200826_181054.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4958
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Helenium

polluxverde » Antwort #369 am:

Nach Abschluß der physiotherapeutischen Maßnahmen haben die Helenien wieder Anschluß nach oben
Dateianhänge
20200829_182207.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4958
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Helenium

polluxverde » Antwort #370 am:

Im nächsten Jahr werde ich sie im Mai etwas einkürzen, damit sie nicht so hoch werden
Dateianhänge
20200829_182509.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4958
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Helenium

polluxverde » Antwort #371 am:

oder die Kompostration reduzieren
Dateianhänge
20200829_182108.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Helenium

Ulrich » Antwort #372 am:

Salsa, soll etwas niedriger bleiben. Ne tolle Farbe.
Dateianhänge
20200830_3.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helenium

Mottischa » Antwort #373 am:

Ulrich hat geschrieben: 30. Aug 2020, 19:15
Salsa, soll etwas niedriger bleiben. Ne tolle Farbe.


Wirklich sehr schön :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Waldschrat

Re: Helenium

Waldschrat » Antwort #374 am:

Ja :D
Antworten