News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon? (Gelesen 463397 mal)
Moderator: Nina
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Also letzte Woche beim Schneiden (was man ja nicht mehr im Sommer machen sollte, wie mich der Artikel lehrte, zu spät) hab ich eine kleine gefunden.
Bei mir sind die Schäden dieses Jahr wesentlich geringer als letztes Jahr, wie ich anhand der Fotos hier im Thread von August 19 sehen konnte.
Bei mir sind die Schäden dieses Jahr wesentlich geringer als letztes Jahr, wie ich anhand der Fotos hier im Thread von August 19 sehen konnte.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
tomma hat geschrieben: ↑7. Aug 2020, 21:32
Ich habe heute alle meine Buchsbäume zum 2. Mal in diesem Jahr eigenebelt, nachdem ich in der Dämmerung zusehen konnte, wie die Falter fröhlich in die Büsche flogen. Ich hoffe, das reicht für dieses Jahr. >:(
Hoffentlich.;)
Welches Mittel spritzt man mit dem Falterflug?
Ich habe am 23.7. gespritzt, aber mit dem Bacillus. Ich zweifle an meinem Früherkennungssystem (Augen und Kontrolle) nach all den Jahren sollte ich darin eigentlich besser sein. :P Befall war aber noch vorwiegend innen, unten.
.
Danke für den Artikel @ Gartenplaner. Mit dem Sommerschnitt habe ich eh‘ immer Stress wegen der starken Sonne, Sonnenbrand am Buchs möglichst vermeiden. ( Im Frühling habe ich dann zwar Stress weil alles miteinander loslegt, aber in die Gartenagendahirnregion lege ich den Frühlingsschnitt mal ab. ;))
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Letzte Woche berichteten Gartenfreunde aus umliegenden Orten, dass der Zünsler da ist. Heute habe ich ihn nun auch hier entdeckt, in drei großen Buchsen. Das kam schnelller, als gedacht. :P Nun denn...

- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12062
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Und, was machst du? Ausser einer Willkommensparty natürlich.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Ach, du Schreck. :o :o :o
So weit nördlich schon....
So weit nördlich schon....
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
So weit nördlich???
Rund um Bremen treibt er seit mindestens letztem Jahr auch schon sein Unwesen. ;) :-\
Rund um Bremen treibt er seit mindestens letztem Jahr auch schon sein Unwesen. ;) :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Sehr schöne Ecke und sehr traurig,wenn der schöne Buchs dort weg muss. :'(
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Kondoliere für den Verlust.
Gratuliere zum Entscheid.
Herzliche Grüsse Natternkopf
Gratuliere zum Entscheid.
Herzliche Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
-
- Beiträge: 401
- Registriert: 18. Aug 2008, 20:27
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
troll13 hat geschrieben: ↑22. Aug 2020, 23:05
Rund um Bremen treibt er seit mindestens letztem Jahr auch schon sein Unwesen. ;) :-\
Ja, in Worpswede hab ich drei Tage lang Raupen ermordet, in Oldenburg gibt's kaputte Büsche - und zu Hause haben wir einen 20 m langen Buchsbaumwall, allerdings ungeschnitten. Der ist noch heil, und ich wäre auch nicht bereit, ihn kampflos aufzugeben.
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
In der Umgebung war er schon länger, nur ist bei uns eingezogen, endlich!
Platz für Neues, für kreative Ideen, spannende Versuche!
Weg mit dem militärisch formbaren spannungslosen Dauergrün,
was selbst gärtnerischen Stümpern mühelos gelingt,
endlich Schluß mit der häufigsten Gartenpflanze in deutschen Landen!
Dagegen ankämpfen?
Bin ich Don Quijote aus la Mancha?
Gegen Dinge ankämpfen, die unabwendbar sind,
weder auf meine Lebensdauer noch -qualität wesentlichen Einfluss haben?
Deren Fortbestand auch sonst keine Vorteile bringt.
Sollte mir mal richtig langweilig sein
und ich dazu Drang nach Umgang mit Chemie, Bazillen, Kalk und Schwefel haben,
was der Schöpfer verhüten möge,
dann ja.
Platz für Neues, für kreative Ideen, spannende Versuche!
Weg mit dem militärisch formbaren spannungslosen Dauergrün,
was selbst gärtnerischen Stümpern mühelos gelingt,
endlich Schluß mit der häufigsten Gartenpflanze in deutschen Landen!
Dagegen ankämpfen?
Bin ich Don Quijote aus la Mancha?
Gegen Dinge ankämpfen, die unabwendbar sind,
weder auf meine Lebensdauer noch -qualität wesentlichen Einfluss haben?
Deren Fortbestand auch sonst keine Vorteile bringt.
Sollte mir mal richtig langweilig sein
und ich dazu Drang nach Umgang mit Chemie, Bazillen, Kalk und Schwefel haben,
was der Schöpfer verhüten möge,
dann ja.
Gruß Arthur
- Luckymom
- Beiträge: 1083
- Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
- Region: Brandenburg, Havelland
- Höhe über NHN: 42m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Hier ist er jetzt auch angekommen (Havelland). Ein 2,20m hoher, frei gewachsener Baum und eine kleine Hecke um eine Prunus subhirtella Autumnalis Rosea werden demnächst weichen müssen.
Auch ich werd mich dem endlosen Kampf nicht stellen. Platz für neues, auch wenns verdammt weh tut... >:(
Auch ich werd mich dem endlosen Kampf nicht stellen. Platz für neues, auch wenns verdammt weh tut... >:(
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Its funny, they said.. Indeed...
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Die frei gewachsenen Buchsbäume hier sind auch dieses Jahr praktisch nicht von Zünslerfraß betroffen.
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
In CH nichts mehr seit der einen Raupe im Frühling. In F teilweise nachgespritzt am Freitag, vereinzelt Frass. Viele Wespen im Buchs am Zugangsweg zum Haus. Prompt hat mich eine gestochen. Wenn sie ein bisschen mithelfen, so ist das gut verschmerzbar.