News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4142840 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #10995 am:

Nochmal dunkle Piemonter Feige.
Arni, sieht deine Südtiroler auch so aus?
Dateianhänge
Feigenstecklinge 18 19 003.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #10996 am:

Meine BLAUE BOZNER hat anders ausgesehen. Ist aktuell auf der Intensivstation ;D und sicherheitshalber noch einen Steckling davon gemacht, der auf Wurzeln wartet.
In amerikanischen Foren gibt es die „Bolzano Nero“ und diese wird mit der Noire de Caromb bzw. Kathleen Black verglichen, aber winterhärter und frühere Reife als NdC.

Hier der Beitrag aus OUTFIGS.COM:
https://www.ourfigs.com/forum/figs-home/236367-bolzano-nero
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manhartsberg » Antwort #10997 am:

philippus hat geschrieben: 22. Aug 2020, 11:34
helga7 hat geschrieben: 22. Aug 2020, 08:08
Ich habe von jetzt bis März Zeit, Stecklinge zu machen, wann wäre es denn am Besten? ???

Also ich habe im Herbst (so ab Ende September) sehr hohe Erfolgsquoten.


??? wie das? da sind die stecklinge noch gar nicht verholzt...
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #10998 am:

manhartsberg hat geschrieben: 22. Aug 2020, 20:48
philippus hat geschrieben: 22. Aug 2020, 11:34
helga7 hat geschrieben: 22. Aug 2020, 08:08
Ich habe von jetzt bis März Zeit, Stecklinge zu machen, wann wäre es denn am Besten? ???

Also ich habe im Herbst (so ab Ende September) sehr hohe Erfolgsquoten.


??? wie das? da sind die stecklinge noch gar nicht verholzt...

Ende September sind sie das häufig schon. Die sind bei mir teilweise schon jetzt teils verholzt. An der Basis sowieso;)
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #10999 am:

Bei mir wurzeln die auch schon früh gut.
Ich hatte bei frühen Steckhölzern aber immer das Problem das die im Frühjahr bei dem kleinsten Kälteeinbruch sofort in Winterruhe gehen. Das heißt man muss die noch länger drinnen lassen.
Darum versuche ich dieses Jahr nicht vor Dezember anzufangen.
echo
Beiträge: 459
Registriert: 24. Jul 2017, 12:40

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

echo » Antwort #11000 am:

Kann man eigentlich die Topffeigen auch im Wintergarten bei höheren Temperaturen überwintern lassen? Geplant sind dort wegen Guaven, Tamarillos und Passifloras ca. 15 Grad, auch viel Licht. Oder ist es für die Feigen dann zu warm?
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #11001 am:

@echo
Nur wenn du unter 10-11 Grad bleibst. Laut Feigenhof-Analysen treiben die meisten Feigen ab 12,3 Grad über mehrere Tage hinweg aus. Falls sie austreiben, müssen sie dann bis ca. Mitte März mit Growlight beleuchtet werden.
12-14h am Tag. Ins Freie dann erst ab ca. Mai, wenn die Durchschnittstemperatur 10 Grad oder mehr beträgt und kein Frost droht, sonst droht Fruchtfall.
Dezember/Jänner etwa 8 Stunden Tageslänge. Mitte März bereits 12 Stunden.
Andernfalls bekommst du blasse lange Geiltriebe und eine kränkliche Pflanze - also ein Fressen für jegliche Schädlinge.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #11002 am:

@philippus
Sind für mich eindeutig unreife Brown Turkey Feigen, die von gestern.
Dateianhänge
DB39BF97-73B9-4FEE-8868-CE80E7E33BA3.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Marinella
Beiträge: 114
Registriert: 22. Sep 2019, 09:24

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marinella » Antwort #11003 am:

Guten Morgen, ich bin fast neu hier - bisher habe ich erst einen Beitrag geschrieben: im vorigen Jahr über unsere leckeren Verdino-Feigen.
Allerdings lese ich viel in diesem Forum, weil mich die Feigensucht gepackt hat, darüber hat hier irgendwann schon jemand geschrieben.
Einen Teil meiner Feigen werde ich auch wieder weggeben müssen, weil ich sie unter verschiedenen Namen gekauft habe.
Jetzt bin ich gerade dabei, meinen Garten einzuteilen und möchte einigermaßen sichergehen, dass die Pflanzen gut zurechtkommen.
Zum jahrelangen Ausprobieren bin ich zu alt; es bringt mir nicht viel, wenn ich mit 80 die ideale Kombination gefunden habe ;)
Immerhin haben mir eure Erfahrungsberichte viel geholfen, danke dafür :)
Vielleicht kann mir noch jemand weiterhelfen mit einer Bezugsquelle für Valle Negra? Ich habe darüber viel Positives gelesen, aber leider noch keinen Anbieter gefunden.
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #11004 am:

@Marinellla
Ich weiß nur, dass Figues du Monde sie im Programm hat, ob derzeit verfügbar weiß ich aber nicht. Die Erfahrungen mit dieser Baumschule sind hier überwiegend, aber nicht ausschließlich positiv.

Da Valle Negra zur Violette de Bordeaux Gruppe gezählt wird, könntest du - falls du keine bekommst - sie durch einen anderen Vertreter dieser Gruppe ersetzen. Ich werde den Eindruck nicht los, dass die Ähnlichkeiten mit etwa Negronne recht hoch sind.
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #11005 am:

Guten Morgen

meine RdB fängt nun auch an sich zu färben und ist in zwei Tagen auf die doppelte Größe geschwollen.
Bin gespannt.
Dateianhänge
4CC25C01-8733-4ABB-973B-27535AED6FDD.jpeg
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #11006 am:

die Negronne lässt noch auf sich warten
Dateianhänge
9B443D96-3D3A-4004-B284-014B1FC156DB.jpeg
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #11007 am:

philippus hat geschrieben: 23. Aug 2020, 12:04
@Marinellla
Ich weiß nur, dass Figues du Monde sie im Programm hat, ob derzeit verfügbar weiß ich aber nicht. Die Erfahrungen mit dieser Baumschule sind hier überwiegend, aber nicht ausschließlich positiv.

Da Valle Negra zur Violette de Bordeaux Gruppe gezählt wird, könntest du - falls du keine bekommst - sie durch einen anderen Vertreter dieser Gruppe ersetzen. Ich werde den Eindruck nicht los, dass die Ähnlichkeiten mit etwa Negronne recht hoch sind.

Hortensis hat eine Vallecalda=Nero im Angebot aus den Apeninnen auf 550m aus dem Ort Vallecalda Borgodifinari
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #11008 am:

echo hat geschrieben: 23. Aug 2020, 11:16
Kann man eigentlich die Topffeigen auch im Wintergarten bei höheren Temperaturen überwintern lassen? Geplant sind dort wegen Guaven, Tamarillos und Passifloras ca. 15 Grad, auch viel Licht. Oder ist es für die Feigen dann zu warm?

Du könntest den Wintergarten nutzen, nach der Winterruhe (in der Garage oder im kalten Keller), um die Feigen zB ab März anzutreiben und Mitte Mai dann in den Garten stellen. Dann haben sie einen Vorsprung und reifen früher.
Grün ist die Hoffnung
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #11009 am:

Wenn die 15 Grad eine einigermaßen konstante Temperatur sind (mit wenig Abweichung nach unten), ist das viel zu hoch. Das sollte max. die Höchsttemperatur sein. Die Temperatur muss unbedingt weit unter 10 Grad (besser noch etwas unter 5 Grad) fallen, damit die Pflanze nicht zu früh austreibt.

Das würde etwa dem Tagesgang der Temperatur in den Wintermonaten in vielen Mittelmeerregionen entsprechen. Besser noch kühler als wärmer.
Antworten