News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4138751 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #11040 am:

Marinella hat geschrieben: 24. Aug 2020, 09:44
Ich lese gerade, dass Roeschen vorgeschlagen hat, die Feigen nach der Winterruhe im Wintergarten „vorzutreiben“. Genau das war bei mir ja das Übel.
Man muss es vielleicht einfach ausprobieren.
In unserem Wintergarten wird es im März und besonders im April zeitweise sehr warm - die Feigen bis nach den Eisheiligen da zu lassen, wäre ungeschickt.

Das geht nur in einem automatisch belüfteten Wintergarten, da es sonst zu warm wird.
Der Neuaustrieb unter Glas ist besonders frost- und sonnenempfindlich, da bedarf es beim Rausstellen einer besonderen Pflege, nicht sofort in die Sonne und ggf nachts wieder reinstellen.
Muß man abwägen, ob der Aufwand sich lohnt.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #11041 am:

philippus hat geschrieben: 24. Aug 2020, 09:29
Ich werde zunächst mal testen was ich habe (und das ist ja nicht wenig). Wenn was raus fliegt, darf was anderes rein. Kandidaten dafür sind eben Figo moro, aber auch Sultane, Castillon und noch einige andere.. ;)

Wie geht es deiner Campaniere?
Ich habe den Eindruck bei meiner ist die Knospe gewachsen.
Grün ist die Hoffnung
Marinella
Beiträge: 114
Registriert: 22. Sep 2019, 09:24

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marinella » Antwort #11042 am:

Ein automatisch belüfteter Wintergarten ist natürlich prima.
Ich trage die kleinen Töpfe halt raus und abends rein, wenn‘s zu warm wird. Türen mache ich meist nicht auf, weil wir im Wohnzimmer auch von der Wintergarten-Wärme profitieren.

Also, Herr Kruchem von Hortensis hätte noch Vallecalda, verschickt aber nicht.
Figue du monde versenden grundsätzlich auch nach Deutschland, müssen aber erst nachschauen, ob sie noch Valle negra haben und geben mir Bescheid :) Bin gespannt.
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #11043 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 24. Aug 2020, 14:12
Wie geht es deiner Campaniere?
Ich habe den Eindruck bei meiner ist die Knospe gewachsen.

Es scheint sich etwas zu tun, 2 Feigen schwellen an, werden etwas weicher und werden evtl. Ende der Woche pflückreif sein.
Ein Hagelgewitter hatte allerdings zu Beginn des Monats ein paar Feigen so sehr beschädigt, dass sie kurz darauf abfielen.
Dateianhänge
Campanière_240820.jpg
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #11044 am:

Das ist Marot, eine FdM Entdeckung.
Die Feige hat eine eigene Form...
Mal schauen ob das wirklich nicht Dalmatie ist, die Hoffnung lebt..
Dateianhänge
Marot_240820.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #11045 am:

Marinella hat geschrieben: 24. Aug 2020, 14:55
Ein automatisch belüfteter Wintergarten ist natürlich prima.
Ich trage die kleinen Töpfe halt raus und abends rein, wenn‘s zu warm wird. Türen mache ich meist nicht auf, weil wir im Wohnzimmer auch von der Wintergarten-Wärme profitieren.

Also, Herr Kruchem von Hortensis hätte noch Vallecalda, verschickt aber nicht.
Figue du monde versenden grundsätzlich auch nach Deutschland, müssen aber erst nachschauen, ob sie noch Valle negra haben und geben mir Bescheid :) Bin gespannt.

Falls du die Kosten aus F nicht scheust,
empfehle ich dir eine Wurzelnackte zu bestellen, Feige im Topf war bei mir ein Reinfall, nicht mal bleistiftdicker Steckling und wächst seit 3 Monaten nicht.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #11046 am:

Marinella hat geschrieben: 24. Aug 2020, 14:55
Also, Herr Kruchem von Hortensis hätte noch Vallecalda, verschickt aber nicht.

Aus welchem Grund?
Auf seiner Seite haben die Feigensorten alle das Paketsymbol.
Grün ist die Hoffnung
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #11047 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 24. Aug 2020, 22:20
Marinella hat geschrieben: 24. Aug 2020, 14:55
Also, Herr Kruchem von Hortensis hätte noch Vallecalda, verschickt aber nicht.

Aus welchem Grund?
Auf seiner Seite haben die Feigensorten alle das Paketsymbol.


Herr Kruchem ist, naja, sehr speziell.... Ich schaue schon gar nicht mehr auf die Seite :P
Ähnlich geht es mir bei FdM - man kann nur 3 Stecklinge der gleichen Sorte kaufen.... "The price and number of cuttings are not negociable." ::)
Marinella
Beiträge: 114
Registriert: 22. Sep 2019, 09:24

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marinella » Antwort #11048 am:

Roeschen1, danke für den Tipp mit den Wurzelnackten.

Herr Kruchem hat einfach nein gesagt. Ich wollte noch fragen, ob generell nicht oder nur zeitweise, aber da hatte er schon aufgelegt. Ja, ziemlich speziell.
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #11049 am:

Naja eigentlich verschickt er schon, hat aber einen Mindestbestellwert von 50 eur.
Und er verschickt erst im September oder so wenn die Leute die direkt abholen schon das meißte abgegriffen haben.
Da muß man dann das nehmen was übrig bleibt...
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #11050 am:

Hier die anschwellenden und nun teilweise bereits hängenden "Figo Moro da Caneva": www.figomoro.it
Steht aktuell in einem 30er Lechuza-Cottage Selbstbewässerungstopf mit 12L Erdvolumen und 3L Wasserspeicher.
Nächstes Jahr darf sie in einen "40er" umziehen mit 31L Erdvolumen und 8L Wasserspeicher.
Flüssigdünger kommt direkt mit dem Gießwasser in den Wasserspeicher (NPK 2,8/4/5,4).
Ab sofort kommt nur noch normales Wasser ohne Dünger in die Töpfe....Ende August. Zeit mit dem Düngen aufzuhören.
Bis Ende Oktober, somit noch ca. 8 Wochen reifen hier Feigen, dann ist Winterruhe angesagt :) .
Dateianhänge
IMG_0151(1).jpg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Marinella
Beiträge: 114
Registriert: 22. Sep 2019, 09:24

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marinella » Antwort #11051 am:

Lokalrunde, Mindestbestellwert hatte ich gelesen, Versand ab September hab ich wohl übersehen. Er hätte auch sagen können: alles andere steht auf meiner hp, denn er kann ja erwarten, dass die Kunden da ordentlich lesen. Vielleicht war er genervt ;)
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

kaliz » Antwort #11052 am:

Er reserviert auch keine Pflanzen und warum er den online Shop überhaupt betreibt verstehe ich nicht so ganz. Offensichtlich sind ihm Bestellungen grundsätzlich ein Dorn im Auge. Er will, dass die Leute vorbei kommen und die Pflanzen selbst abholen. So unfreundlich wurde ich noch von keinem anderen Händler abgeschaselt. Ich kann nur sagen nie wieder. Was echt schade ist, denn die Auswahl dort ist schon recht ansehnlich.
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #11053 am:

Marinella hat geschrieben: 25. Aug 2020, 10:54
Vielleicht war er genervt ;)

Der dürfte ziemlich oft genervt sein.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #11054 am:

philippus hat geschrieben: 25. Aug 2020, 11:47
Marinella hat geschrieben: 25. Aug 2020, 10:54
Vielleicht war er genervt ;)

Der dürfte ziemlich oft genervt sein.

Gut, daß das jetzt geklärt ist.
Seiler im Rheinland entfällt auch...hört auf.
Grün ist die Hoffnung
Antworten