News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Floramarys Fragen: Kräuter,Sukkulenten und Blühpflanzen (Gelesen 65659 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Floramary » Antwort #330 am:

Interessant,
An diese Theorie dachte ich auch schon :).
Ist der Setzling womöglich an der kleinen Paprika festgewachsen?
Wie sollte ich mit der Zwillingspaprika vorgehen?
Kann ich in diesem Stadium noch irgendwie den Samen finden?
Soll ich sie morgen beim pikieren versuchen loszuwerden, oder sie in Ruhe lassen?(Kompost?)

Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

zwerggarten » Antwort #331 am:

bestenfalls findest du die samenhülle, der same ansonsten ist jetzt der geschlüpfte sämling.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4600
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Secret Garden » Antwort #332 am:

APO1 hat geschrieben: 21. Aug 2020, 18:55
Vielleicht liege ich falsch aber ich dachte immer das dies Auswüchse sind die auf die optimale Aufzucht zurück zu führen sind. In den Zuchtanlagen stehen die Pflanzen oft in Glaswolle die ständig mit Nährflüssigkeit durchspült wird oder entsteht das auch bei einem individuellen Gartenanbau?

... und ich habe bisher angenommen, dass diese Knubbel in den gekauften Paprikaschoten extra hineingezüchtet worden sind, um das Gewicht der Frucht zu erhöhen. So eine "gefüllte" Paprika ist erstaunlich schwer und entsprechend teuer. >:( ;)

edit hat der Paprika ein fehlendes p nachgeliefert
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

zwerggarten » Antwort #333 am:

das ist ja eine witzige annahme! :D >:( ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Schnefrin » Antwort #334 am:

Die Anfänge der Meristemkultur konnte ich in einem großen Saat- und Pflanzgutbetrieb in Erfurt sehen (ist knapp 40 Jahre her ;D), Ich erinnere mich an Glasröhrchen nit kleinen Gewebestückchen und einem kleinen Cyclamen-Blatt daran. Ich würde das schon "Keimblatt" nennen.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Rieke » Antwort #335 am:

Meristemkultur ist genau genommen wie Stecklingsvermehrung, nur ist das Stück Pflanze viel kleiner. Das erste Blatt einer Meristemkultur ist kein Keimblatt. Keimblatt ist ein botanisch definierter Begriff für die schon im Samenkorn angelegten ersten 1 oder 2 Blätter.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Floramary » Antwort #336 am:

Hallo zusammen!

Darf ich Gemüsewasser, welches aus Dosen kommt (zb. Pilzwasser) als Dünger benutzen?
Lg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

zwerggarten » Antwort #337 am:

soweit ich das überblicke, ist da in der regel mindestens kochsalz drin, also definitiv nein.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Floramary » Antwort #338 am:

Hi,
Ist das denn jetzt eine Mangelerscheinung, oder ist das auch normal?
Schwefelmangel oder Stickstoff?

(Die untersten Blätter e Pflanze sind doch immer die untersten, was bedeutet eig das Stickstoffmangel schuld sein könnte?)
Dateianhänge
IMG_20200825_202307.jpg
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6793
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Zwiebeltom » Antwort #339 am:

Nimm es mir nicht übel, aber denkst du nicht, du solltest bei und mit deinen Pflanzen mal etwas chillen?

Du ziehst da keine hochgradig empfindlichen Gewächse ran und die kommen mit Erde, Wasser, Licht und (etwas) Dünger schon ganz gut zurecht. Dass ganz unten mal ein Blatt gelb wird, ist völlig normal und kein Drama.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

lonicera 66 » Antwort #340 am:

Floramary hat geschrieben: 25. Aug 2020, 15:44
Hallo zusammen!

Darf ich Gemüsewasser, welches aus Dosen kommt (zb. Pilzwasser) als Dünger benutzen?
Lg


Weiß Du, wie das stinkt wenn es gärt und wie faulig die Erde davon wird?

Nimm' doch strunznormales Leitungswasser, abgestanden.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

oile » Antwort #341 am:

Wir verlieren ja auch ab und an Haare ohne deswegen gleich schwer erkrankt zu sein. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Floramary
Beiträge: 314
Registriert: 12. Jul 2020, 00:31
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

Floramary » Antwort #342 am:

Entschuldigt das ich soviel frage :-[
Es ist alles so neu und spannend für mich und ich möchte möglichst viel dazulernen, am besten direkt von den Experten :-[

Das Einzige was ich zurzeit mache ist gießen,ab und an düngen, beobachten und Schädlinge zerquetschen(neben den Hausmitteln wie Knobi und Streichholz, welche ich noch holen will).Normalerweise könnte ich nichtmal einer Mücke was zuleidetun(buchstäblich, ich fange sie ein u bringe sie raus) aber wenns um die Pflanzen geht kenne ich keine Gnade!
(Es sind immernoch die Thripsen).
Kennt ihr noch Hausmittel, die den kleinen Pflanzen nicht schaden ausser die genannten und Blau/Gelbtafeln?)

Darf ich noch was fragen?
Ist es wahr das viele Pflanzen draussen auch nur mit einem bewölkten Himmel genug “Sonne“ abbekommen, solange es die richtige Strahlung ist?
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16635
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

AndreasR » Antwort #343 am:

Überlege doch mal, wo Pflanzen üblicherweise wachsen, wenn nicht der Mensch sie gepflanzt hat. Genau, draußen. ;) Und ja, auch an einem bewölkten Tag darben sie nicht, denn selbst an einem wolkigen Tag ist es draußen noch heller als drinnen, wenn die Sonne scheint. Pflanzen sind auch durchaus flexibel und können sich an die Umweltbedingungen anpassen, solange sie nicht zu extrem sind oder sich zu radikal ändern. Das können Menschen und Tiere ja auch, ist also ganz normal für jegliches Leben.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Schneckenklee und Basilikum - Floramarys Gartenfragen

lonicera 66 » Antwort #344 am:

Auch wenn ich selber gerne Hausmittel verwende, aber wenn die Thripse Überhand nehmen, würde ich im Fachhandel ein probates Mittelchen kaufen.

Weil, in der Wohnung mit so viel Viehzeug - da ist der Spass zuende...

Nochwas zu den Hausmitteln

Woher beziehst Du Deine Informationen z.B. Streichhölzer gegen (welche?) Schädlinge habe ich noch nie gehört/gelesen.

Selbst habe ich auf Youtube schon den größten Schwachsinn, aber auch sehr nützliches gesehen.

Aber ich würde nicht auf die Idee kommen, ausnahmlos alles aus zu probieren. ;)


Laß Deine Pflanzen einfach mal drei- fünf Tage ganz allein für sich.
Zuviel Betüdeln kann auch schädlich sein...

liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Antworten