News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astern (Gelesen 209057 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12039
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Astern

Buddelkönigin » Antwort #495 am:

Es könnte sich dann sehr wahrscheinlich um 'Asran' handeln? ??? Die wäre dann wohl auf Dauer für den Hintergrund im Steppenbeet zu wildwüchsig. Danke für den Hinweis, Mad John. ;) Ich überlege sie durch eine andere trockentolerante, aber moderatere Sorte zu ersetzen. :P
Dateianhänge
20200820_103732.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16667
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astern

AndreasR » Antwort #496 am:

Ja, das könnte 'Asran' sein, die hat bei mir nun auch mit der Blüte angefangen. So üppig, wie Dein 'Goldsturm' dasteht, könnte es der 'Asran' in der Tat zu gut gehen, vielleicht hast Du noch eine schwierig zu bepflanzende Stelle für sie, wo sie sich ausbreiten darf?
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12039
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Astern

Buddelkönigin » Antwort #497 am:

Schwierig... :-[

Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Astern

Jule69 » Antwort #498 am:

Bild ;)
Leider finde ich das Schildchen nicht...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
MadJohn

Re: Astern

MadJohn » Antwort #499 am:

Marie Ballard?
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Astern

Jule69 » Antwort #500 am:

Ich wusste, dass Du mir helfen würdest :-* Danke
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12039
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Astern

Buddelkönigin » Antwort #501 am:

MadJohn hat geschrieben: 28. Aug 2020, 14:24
Marie Ballard?


Das ist klasse, danke! Ich habe vor Jahren so eine gefüllte blaue bei einer Gartenschau gewonnen und wegen der intensiven Farbwirkung weiter vermehrt. Gefüllte Blüten hin oder her. ;) Nun weiß ich, wie sie heißt.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Astern

Ulrich » Antwort #502 am:

'Noreen', danke an Hg.
Dateianhänge
20200905_3.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Astern

Ulrich » Antwort #503 am:

Sämling von 'Noreen', etwas kräftiger in der Farbe. :D
Dateianhänge
20200905_4.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4609
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Astern

Secret Garden » Antwort #504 am:

Eine Frage zur Aster pyrenaeus 'Lutetia': ein Zentrum aus kahlen Stängeln, drumherum liegen die blühenden Triebe flach ausgebreitet am Boden herum. Sie stehen vollsonnig im kalkhaltigen, lehmig-steinigen Boden und jede A. dumosus im Garten sieht trotz der Trockenheit besser aus, als die wegen ihrer Robustheit gepriesene 'Lutetia'. Was gefällt der nicht, oder sieht sie bei Euch auch so bescheiden aus?
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Astern

Nova Liz † » Antwort #505 am:

'Marie Ballard'blüht hier auch schon.
Dateianhänge
2020_0610September0016.JPG
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Astern

Staudo » Antwort #506 am:

Hier ein Foto der 'Lutetia' von soeben. Diese Sorte ist sehr robust, blüht ewig – und fällt auseinander. Auch in der Staudensichtung wurde sie als „mäßig standfest“ eingeschätzt.
Dateianhänge
Lutetia 10.9.20 ue.JPG
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4609
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Astern

Secret Garden » Antwort #507 am:

Danke Staudo! :) Bei Dir sieht sie trotzdem noch deutlich besser aus, als bei mir. Mal sehen, wie ich mit der schlappen 'Lutetia' verfahre ...
Waldschrat

Re: Astern

Waldschrat » Antwort #508 am:

Ich kenne sie nicht anders als hübschen *Bodendecker*
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4609
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Astern

Secret Garden » Antwort #509 am:

Wenn man seitlich kuckt, blitzen hübsche zartblaue Blütensternchen ...
Dateianhänge
IMG_1782.JPG
Antworten