liebe alle
es geht um jungen Mirabellen-Hochstamm,
bei der GArtennachbarin hat sie anscheinend beim Ausreißen von 1 Stammausschlag etwas Stammrinde mit abgezogen, danach ist es etwas weiter abgestorben.
Ich hab noch empfohlen, ganz sachte alle trockene Borke abzuschneiden, damit sich der Kallus gut ausbreiten kann.
Wird das Bäumchen wieder was? ist .a 3. oder 4. STandjahr, hatte Zuwachs, Laub (bis auf Blattläuse) gesund.
Danke für Hinweise,
schöne Grüße,
F
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Stammwunde an junger Mirabelle - EInschätzung? (Gelesen 1287 mal)
Moderator: cydorian
- Rib-2BW
- Beiträge: 6305
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Stammwunde an junger Mirabelle - EInschätzung?
Das wird wieder was. Es ist nicht so schlimm wie man denkt. Solche Wunden verheilen besser als man denkt. Wenn man will, kann man Lackbalsam oder ähnliches an den Wundrändern, also da, wo es zur gesunden Rinde übergeht, bestreichen. Es ist aber kein muss. Hauptsache das freie Holz bleit luftig trocken. Sprich, es sollte nicht mit Lackbalsam bestrichen werden.
- Felcofan
- Beiträge: 1284
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Stammwunde an junger Mirabelle - EInschätzung?
Dankeschön,
das wird sie freuen zu hören,
vielleicht kann ich sie überreden, eine Fotoserie vom Zuwachsen zu machen ;)
das wird sie freuen zu hören,
vielleicht kann ich sie überreden, eine Fotoserie vom Zuwachsen zu machen ;)
- Felcofan
- Beiträge: 1284
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Stammwunde an junger Mirabelle - EInschätzung?
Nur so ein update, ich war mal wieder zum Gartenkaffee, die Mirabelle (ist eigentlich eine Reineclaude) hat inzwischen einen Sprung gemacht, die Stammwunde sieht inzwischen so aus. Es gab auf 2 Seiten Schäden, die eine Seite habe ich ganz vorsichtig mit einem scharfen Cutter mit größerer Klinge nachgearbeitet und trockene Ränder entfernt.
Die andere Seite wollte sie eigentlich selber machen, kam aber nicht dazu.
Das müsste die „verarztete“ Seite sein
Die andere Seite wollte sie eigentlich selber machen, kam aber nicht dazu.
Das müsste die „verarztete“ Seite sein
- Felcofan
- Beiträge: 1284
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Stammwunde an junger Mirabelle - EInschätzung?
Und das ein ähnlicher Schaden, der einfach so zugewachsen ist
Der Baum selber ist vital, hat guten Zuwachs und nach einer Murkelphase inzwischen fast keine Blattläuse mehr
Der Baum selber ist vital, hat guten Zuwachs und nach einer Murkelphase inzwischen fast keine Blattläuse mehr
Re: Stammwunde an junger Mirabelle - EInschätzung?
Wie kann man dem Baum mutwillig solche Schäden zufügen ? Hat man keine Säge/Schere/Messer ?
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- thuja thujon
- Beiträge: 21466
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Stammwunde an junger Mirabelle - EInschätzung?
Da war eine Infektion dabei. Vermutlich war die sogar zuerst da und darauf hin entstand wegen Saftstau der Trieb, der entfernt wurde. Das ist ja auch später ziemlich groß geworden.
Reißen statt schneiden war da richtig.
Jedenfalls danke fürs zeigen!
Reißen statt schneiden war da richtig.
Jedenfalls danke fürs zeigen!
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Stammwunde an junger Mirabelle - EInschätzung?
Wieso ist da reißen besser als schneiden?
- thuja thujon
- Beiträge: 21466
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Stammwunde an junger Mirabelle - EInschätzung?
Weil dann auch die Nebenaugen entfernt werden, deshalb nichts später austreiben kann und weil kein Aststumpen mit Totholz an der Wunde verbleibt, an dem sich holzzerstörende Pilze ansiedeln könnten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Stammwunde an junger Mirabelle - EInschätzung?
Kommt natürlich immer auf die individuelle Situation an, aber Nebenaugen am Totholzstummel hätte man besser mit der Säge entfernt.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx