Bei Eggert sind manchmal die Kundenfragen (einfach runerscrollen) ganz hilfreich. ;)
Zitat:
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00unsere Höhenangaben sollen das widerspiegeln, was man so an Wachstum in den nächsten 25-30 Jahren erwarten kann - und da kommt die Angabe 5-8 m schon gut hin. Unter besonders guten Bedingungen kann die Betula pendula Golden Cloud es ausnahmsweise auch auf 10 m schaffen, aber viel höher wird sie - auch auf Dauer - nicht werden.
In dem schönen Buch: Gärten im Winter werden auf S. 159 " Bäume mit kleiner Statur" einige Birken genannt, die dort attraktiv aussehen.Frage natürlich, wo man diese her bekommt, wenn sie gefallen. Du kannst ja mal googeln, ob dir etwas gefällt: Betula utilis ' Long Trunk ', B. nigra ' Summer Cascade ', B.medwediewii ' Gold Bark ' ( gibt es bei lunaplant ), B. megrelica, B. nigra ' Little King ', B. apoiensis ' Mount Apoi ', B. x minor ' Furlow '. VG Wolfgang
Ich hole den Thread mal hoch in der Hoffnung, hier richtig zu sein...
Wie pflanze ich veredelte Birken?
ich habe mir zwei Birken "Betula ermanii Mount Zao purple" besorgt.
Heute angekommen im 5 Ltr. Container. Die im shop angegebene Höhe von 1,50m bis 1,80m ereichen sie leider nicht. Sie sind höchstens 1,10m. Ist wohl dem Versand geschuldet...
So, nun sehe ich, die Dinger sind auf einer Unterlage veredelt. Nun die Frage: wie tief pflanze ich sie? Mein Gefühl sagt mir, genauso tief, wie sie im Topf stehen...
Ist das richtig?
Dateianhänge
liebe Grüße Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Ein Problem, das schon im letzten Jahr auftrat: Hornissen ringeln die Birken. :P Letztes Jahr machten sie sich übel an meiner schon größeren 'Mount Zao Purple' zu schaffen, was den einen oder anderen größeren Ast zum Absterben brachte. An 'China Rose' fand ich geringe Fraßspuren. Dieses Jahr haben sie die 'Himalayan Pink' auserkoren. >:(
Ich sprach schon mit unserem früheren Baumschuler darüber. Der berichtete mir, dass ihm in früheren Jahren Hornissen die gesamten Bestände an Jungpflanzen von Betula utilis dahinrafften. :-X
Neben dem besprühen mit Wasser, hat man mir noch den Tipp mit einer Ablenkungsfütterung gegeben. Ein Stück Ananas sollte ich nehmen. Brauchte ich nicht mehr ausprobieren. 2 Tage habe ich die Viecher belauert und besprüht, dann war der Spuk vorbei. Die Hornissen sind intelligent, sie werden es ihren Kumpels zuhause erzählt haben. ;) :D
Ganze Baumschulbestände kann man so wahrscheinlich nicht behandeln. Das ist ärgerlich. :-\
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
In der Tat. Eine mit reinem Wasser gefüllte Sprühflasche soll unter Bienengift-Allergikern als probates Mittel gegen lästige Wespen am Gartentisch gelten. Wir haben das letztens - auch ohne Allergie - ausprobiert und wiederholtes Besprühen hat die Tiere nachhaltig vertrieben.