News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Passiflora caerulea / Passionsblume (Gelesen 42771 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1186
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Passiflora caerulea / Passionsblume

Brezel » Antwort #90 am:

Bei mir sind es drei Pflanzen, die ich am Zaun zum Nachbarn inzwischen ausgepflanzt habe. Sollten jemals wieder minus 20 oder noch mehr Kältegrade kommen, dann wird sich zeigen, wie winterhart sie sind. ;)

So sahen bei mir im September 2018 die Früchte aus. Wurden später auch leuchtend orange. Gekostet habe ich aber nicht. :-[
Dateianhänge
IMG_7345.JPG
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6798
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Passiflora caerulea / Passionsblume

Zwiebeltom » Antwort #91 am:

Heute einige Passiflora in großen Kübeln auf der EGA hier in Erfurt fotografiert.

Constance Elliot war absoluter Bienenmagnet.
Dateianhänge
4F9A1421-94C8-4312-83A9-A2B9347D1DD0.jpeg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6798
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Passiflora caerulea / Passionsblume

Zwiebeltom » Antwort #92 am:

P. violacaea
Dateianhänge
9EFCFE44-D910-49AD-869B-1C1045D92D89.jpeg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6798
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Passiflora caerulea / Passionsblume

Zwiebeltom » Antwort #93 am:

P. morifolia hat nur kleine Blüten, die aber sehr zahlreich und auch üppigen Fruchtansatz (wohl nicht genießbar).
Dateianhänge
C108AEBC-CD7F-4A9D-8D85-4666F97F52D2.jpeg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6798
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Passiflora caerulea / Passionsblume

Zwiebeltom » Antwort #94 am:

Und noch zwei namenlose Schönheiten.
Dateianhänge
B412B096-DE8C-4F8C-BC94-91AC6F04BA61.jpeg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6798
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Passiflora caerulea / Passionsblume

Zwiebeltom » Antwort #95 am:

Diese mit toller Farbe!
Dateianhänge
FD7CBA33-5FCD-45BB-9C4B-0B0A1A1597CC.jpeg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Passiflora caerulea / Passionsblume

Natura » Antwort #96 am:

Von den Passionsblumen ist eine schöner als die andere, Bienenmagneten sind meine auch. Heute habe ich ein winziges Früchtchen entdeckt, aber als ich es berührte, fiel es ab :(.
Wenn ich im Winter noch einen geeigneten Platz frei hätte, würde ich mir tatsächlich wieder eine andere Sorte zulegen, aber die gingen immer irgendwann ein.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Passiflora caerulea / Passionsblume

Aella » Antwort #97 am:

Hier die dritte Reife Frucht
Dateianhänge
B20DB897-E10A-4E75-9EEC-EC2E36723581.jpeg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Passiflora caerulea / Passionsblume

Aella » Antwort #98 am:

War auch wieder gefüllt. Sehr hübsch rot, schmecken aber leider noch immer nach nichts :(
Dateianhänge
C6ED3235-9ED9-4774-BBEC-AD68CDB5587E.jpeg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Passiflora caerulea / Passionsblume

Natura » Antwort #99 am:

Trotzdem toll dass du Früchte hast. Bei mir waren schon ein paar Minifrüchtchen zu sehen, die aber gleich abfallen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Witteke
Beiträge: 166
Registriert: 30. Jan 2017, 14:34

Re: Passiflora caerulea / Passionsblume

Witteke » Antwort #100 am:

Ich hatte in diesem Thema im Spätsommer 2018 bereits einmal berichtet, dass ich aus dem Bretagne-Urlaub mitgebrachte Samen ausgesät hatte. Inzwischen ist daraus eine sehr stattliche Pflanze geworden, die leider nur bisher noch nicht geblüht hat.

Allerdings kommt jetzt wieder die Frage auf, wie ich die Pflanze am besten über den Winter bringe. Bisher stand sie im Winter im hellen, aber auch sehr warmen Wohnzimmer. Inzwischen ist sie dafür sehr grenzwertig groß geworden. Die einzige Alternative, die ich zum Überwintern hätte, ist ein ungeheiztes Gewächshaus. Das optimale helle und kühle aber frostfreie Winterquartier gibt es leider noch nicht.

Würdet ihr es euch trauen, die Pflanze im Kübel im Gewächshaus zu überwintern? Ich wohne in Norddeutschland, und wirklich lange Frostperiode und zweistellige Minusgerade sind hier sehr selten. Aber halt nicht vollständig ausgeschlossen ???
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Passiflora caerulea / Passionsblume

michaelbasso » Antwort #101 am:

wenn sie schon ein entsprechend großes Wurzelwerk hat, sollte sie das aushalten, umso trockener die Erde desto besser.
Meine sind komplett ausgepflanzt, die letzten Winter ist sogar das Laub nicht abgefroren.
Also die halten schon was aus. Nur wenns zu feucht wird ist die Kälte gefährlicher. In der Altsadt hier stand eine alte Pflanze die schon den Giebel erobert hatte, plötzlich ist sie dann doch erfroren, meine Vermutung ist Feuchtigkeit.
Um sicher zu gehen, kannst Du auch vorher Triebe abschneiden und ins Glas stellen, die bewurzeln relativ leicht.
Bis zur Blüte hat es hier auch gedauert, mit Dünger kann man es etwas beschleunigen. Die Blüten kommen an den Langtrieben.
Viel Erfolg!
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Passiflora caerulea / Passionsblume

michaelbasso » Antwort #102 am:

Aella hat geschrieben: 8. Sep 2020, 20:47
War auch wieder gefüllt. Sehr hübsch rot, schmecken aber leider noch immer nach nichts :(


sind sie auch nicht süß?

eine meiner Pflanzen ist etwas süß, aber geschmacklos.
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Passiflora caerulea / Passionsblume

michaelbasso » Antwort #103 am:

Zwiebeltom hat geschrieben: 29. Aug 2020, 18:15
Und noch zwei namenlose Schönheiten.


könnte die erste unbekannte eine colvilli sein?

edit:
Ich hab mal einen "Kollegen" gefragt, es sollte eine colvilli sein.
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Passiflora caerulea / Passionsblume

michaelbasso » Antwort #104 am:

Die zweite ist Passiflora Cary.

Mit dankbarer Hilfe von Ladislav Cavis.
Lüneburg, Niedersachsen
Antworten