News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gräser 2020 (Gelesen 118229 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Gräser 2020
Das erste könnte m.E. Carex morrowii 'Variegata' sein. Aber mich würde wundern, wenn das jemand hier in KA vor ein Mehrfamilienhaus pflanzt, wo es garantiert niemals gegossen wird. Zu trocken...
Re: Gräser 2020
Andropogon gerardii 'Blackhawks', die Rispen sind schon mal interessant.
If you want to keep a plant, give it away
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gräser 2020
Hab ich ja noch nie gesehen, da bin ich aber auch mal gespannt! Was Du immer so hast ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Gräser 2020
nana hat geschrieben: ↑19. Aug 2020, 14:48
Das erste könnte m.E. Carex morrowii 'Variegata' sein. Aber mich würde wundern, wenn das jemand hier in KA vor ein Mehrfamilienhaus pflanzt, wo es garantiert niemals gegossen wird. Zu trocken...
Das würde mich garnicht wundern, das ist GaLaBauers Standardbodendeckergras Nr.1, egal an welchem Standort.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
- Mottischa
- Beiträge: 4008
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gräser 2020
Jule69 hat geschrieben: ↑19. Aug 2020, 17:03
Hab ich ja noch nie gesehen, da bin ich aber auch mal gespannt! Was Du immer so hast ;)
Jule, wir haben das am Sonntag angeschaut, es sieht im Original noch spannender aus als auf dem Bild. Ich würde fast sagen, da hängen so kleine Rauten an den Rispen, einfach toll :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Gräser 2020
Vielleicht Carex umbrosa oder montana, Letzteres wenns über den Winter einzieht. Gäbe noch andere, aber die beiden werden relativ häufig eingesetzt.
Re: Gräser 2020
Carex montana dachte ich auch schon. Aber es ist wirklich sehr, sehr zart. Und hängt im Moment ganz schön durch. Obwohl wir in den letzten Tagen durchaus Niederschläge hatten. Also zumindest war es bei weitem nicht so trocken wie die beiden Jahre zuvor.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12024
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gräser 2020
Nun blüht ein ziemlich blaues Panicum, nämlich 'Prairie Sky'. ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12024
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gräser 2020
Ich bin gar nicht mehr sicher, welche Sorte es ist, aber die Molinia auf der Feldsteinmauer ist ein Hingucker.

Re: Gräser 2020
Wirklich ein sehr gefälliger Wuchs, deine Molinia.
:D
:D
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Re: Gräser 2020
In freiem Stand können die Pfeifengräser erst so richtig wirken.
Und noch ein Panicum, auch wenn die Farbe auf dem Foto nichtmal so richtig zur Geltung kommt: 'Hot Rod'.

Und noch ein Panicum, auch wenn die Farbe auf dem Foto nichtmal so richtig zur Geltung kommt: 'Hot Rod'.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Gräser 2020
Sehr wirkungsvoll der 'Federweißer'. :D