Deviant hat geschrieben: ↑26. Aug 2020, 16:34 Mal gibt's Blüten mit Blättern, manchmal ohne. Woran liegt das?
Prinzipiell kann man das so beantworten: Das ist von der Art abhängig. Herbstblühende bringen meistens erst die Blüten (Cycl. hederifolium). Cyclamen purpurascens behalten oft das Blattwerk und neue Blätter erscheinen mit der Blüte. Cyclamen intaminatum bringen erst die Blüte und dann das Blatt. Frühjahrsblühende bringen oft schon im Herbst das Blattwerk und dann im Frühjahr die Blüte. Das sind nur einige Beispiele. Besser wäre deine Frage Arten bezogen.
Sowohl die beblätterten als auch die Blattlosen sind pupurascens.
aber doch fast gar nicht, soweit ich das sehe – aber ziemlich lange blütenblätter für purpurascens, wenn auch befressen. ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
APO1 hat geschrieben: ↑30. Aug 2020, 13:25 Ahlburg, ist eine Selektion. Hast du diese bei Schöbel erworben?
Ja. Hat sonst jemand dort Ahlburg gekauft?
Da es eine Selektion ist streuen die natürlich. Oft kann man auch beobachten das sich die Musterung der Blätter noch ändern. Eigentlich ist es eine Silver Leaf Selektion.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Ja das ist auf jeden Fall kein purpurascens. :( Mir ist es mal passiert das ich unmittelbar nebeneinander zwei unterschiedliche gesetzt habe. Könnte dir das auch passiert sein? Vielleicht kommst du weiter wenn du auf das Blatt wartest. Ich bin ja immer geneigt vorsichtig nachzubuddeln. Das ist meine Ungeduld. Mach viele Aufnahmen kann dir beim reklamieren helfen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
das sieht absolut schräg aus, ich komme mir vor, als würde die welt kopf stehen! ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Ich hab im Frühling nur purpurescens gepflanzt. Es ist irgendwie total unwahrscheinlich, dass bei zwei Ahlburg je ein Hedisämling wächst, der mir vorher nie aufgefallen ist. Die Ahlburgblätter waren immerhin bis zum Frühsommer da. Die Pflanzen hatten je drei Blätter, ein Hediblatt wäre mir sofort ins Auge gestochen und ich bin oft bewundernd vor den Pflanzen gestanden.