News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen 2020 (Gelesen 285716 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 693
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Cyclamen 2020

Deviant Green » Antwort #1290 am:

APO1 hat geschrieben: 26. Aug 2020, 17:07
Deviant hat geschrieben: 26. Aug 2020, 16:34
Mal gibt's Blüten mit Blättern, manchmal ohne. Woran liegt das?

Prinzipiell kann man das so beantworten: Das ist von der Art abhängig. Herbstblühende bringen meistens erst die Blüten (Cycl. hederifolium). Cyclamen purpurascens behalten oft das Blattwerk und neue Blätter erscheinen mit der Blüte. Cyclamen intaminatum bringen erst die Blüte und dann das Blatt.
Frühjahrsblühende bringen oft schon im Herbst das Blattwerk und dann im Frühjahr die Blüte.
Das sind nur einige Beispiele. Besser wäre deine Frage Arten bezogen.



Sowohl die beblätterten als auch die Blattlosen sind pupurascens.
Dateianhänge
IMAG4986~2-20200830-14365554-20200830-143746668~2.jpg
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

APO-Jörg » Antwort #1291 am:

Deviant hat geschrieben: 30. Aug 2020, 14:42

Sowohl die beblätterten als auch die Blattlosen sind pupurascens.

Das was eben zeigst sind wahrscheinlich C.hederifolium. Die haben Öhrchen an der Blütenbasis.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen 2020

zwerggarten » Antwort #1292 am:

aber doch fast gar nicht, soweit ich das sehe – aber ziemlich lange blütenblätter für purpurascens, wenn auch befressen. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Cyclamen 2020

goworo » Antwort #1293 am:

Hier wird man auch auf Schritt und Tritt an die Steiermark erinnert.

Bild


Auch die C. hederifolium beginnen allenthalben zu blühen.

Bild
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen 2020

Alva » Antwort #1294 am:

APO1 hat geschrieben: 30. Aug 2020, 13:25
Ahlburg, ist eine Selektion. Hast du diese bei Schöbel erworben?


Ja. Hat sonst jemand dort Ahlburg gekauft?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

APO-Jörg » Antwort #1295 am:

Alva hat geschrieben: 30. Aug 2020, 18:13
APO1 hat geschrieben: 30. Aug 2020, 13:25
Ahlburg, ist eine Selektion. Hast du diese bei Schöbel erworben?


Ja. Hat sonst jemand dort Ahlburg gekauft?

Da es eine Selektion ist streuen die natürlich. Oft kann man auch beobachten das sich die Musterung der Blätter noch ändern. Eigentlich ist es eine Silver Leaf Selektion.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen 2020

Alva » Antwort #1296 am:

Klar streuen sie, aber soweit dass sie Hederifolium-Blüten bekommen, sollte das nicht gehen ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

APO-Jörg » Antwort #1297 am:

nein das sollten sie wirklich nicht. ;D
Zeig doch mal eine Blüte. Das würde mich interessieren.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen 2020

Alva » Antwort #1298 am:

Hab ich vor zwei Wochen fotografiert, das zweite sieht genauso aus, Blätter gibt es noch keine.
Alva hat geschrieben: 14. Aug 2020, 16:26
Bild

Bild
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

APO-Jörg » Antwort #1299 am:

Ja das ist auf jeden Fall kein purpurascens. :(
Mir ist es mal passiert das ich unmittelbar nebeneinander zwei unterschiedliche gesetzt habe. Könnte dir das auch passiert sein? Vielleicht kommst du weiter wenn du auf das Blatt wartest.
Ich bin ja immer geneigt vorsichtig nachzubuddeln. Das ist meine Ungeduld.
Mach viele Aufnahmen kann dir beim reklamieren helfen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

Ulrich » Antwort #1300 am:

Hausgeist hat geschrieben: 29. Aug 2020, 21:24
Hier duftet es ziemlich kräftig nach den purpurascens, das fiel mir dieser Tage erst wieder auf.

Inzwischen hat auch 'Stargazer' zu blühen begonnen. :)


Hier auch :)
Dateianhänge
20200830_4.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8312
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen 2020

Anke02 » Antwort #1301 am:

Die schauen ja hübsch nach oben in die Welt :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen 2020

zwerggarten » Antwort #1302 am:

das sieht absolut schräg aus, ich komme mir vor, als würde die welt kopf stehen! ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8312
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen 2020

Anke02 » Antwort #1303 am:

Steht sie das nicht momentan auch ein bisschen? 8)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen 2020

Alva » Antwort #1304 am:

Apo, das buddeln verkneife ich mir noch ;)

Ich hab im Frühling nur purpurescens gepflanzt. Es ist irgendwie total unwahrscheinlich, dass bei zwei Ahlburg je ein Hedisämling wächst, der mir vorher nie aufgefallen ist. Die Ahlburgblätter waren immerhin bis zum Frühsommer da. Die Pflanzen hatten je drei Blätter, ein Hediblatt wäre mir sofort ins Auge gestochen und ich bin oft bewundernd vor den Pflanzen gestanden.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Antworten